Fußball Bücher & Hefte
Das Institut für Jugendfußball ist nicht nur Verleger zahlreicher Fußballbücher und Hefte, sondern führt auch Produkte von bekannten Sportverlagen wie Meyer&Meyer oder dem DFB!Bestseller
Bücher & Hefte
Neu
Soccer Tutor
Coach Your Team to Score More Goals (Book) PDF Preview of "Coach Your Team to Score More Goals"
Author: Paco Cordobés
Pages: 160
Practices: 64
Sessions: 16 Level: U14-Pro
Data-Driven Analysis of Europe's Elite Used to Create 16 Training Sessions
1. Data-Driven Analysis → 2. Match Examples → 3. Training Sessions → 4. Score More Goals!
This innovative book reveals how the best teams and coaches in the world score goals, and provides you with ready-made training sessions to coach your team to be more efficient in creating chances and scoring goals.
All of the 304 Goals from the Group Stage of the 2022/23 Champions League season were viewed and analysed and then classified into key categories:
Type of Goal
Type of Assist
Pitch Zone of Assist
Pitch Zone Where Goals are Scored
Tactical Aspect for Each Goal Scored
This is invaluable information because we can determine how and where most goals were created from, and where they are finished from, which can be applied into your training sessions to maximise the efficiency of your team to score more goals.
Teams included in the Data-Driven Analysis: Manchester City, Inter, Real Madrid, AC Milan, Bayern Munich, Napoli, Liverpool, PSG, and FC Barcelona, showing real match examples of these top UEFA Champions League teams' goals for the relevant data statistics.
Paco Cordobés is a UEFA Pro Licence Coach, Professional Football Analyst, and Editor/Publisher of 150+ football coaching books. He has used the extensive data-driven analysis and tactical examples to create 16 Sessions (64 Practices) to help you maximise your team's ability to score goals.
Training Session Topic Examples:
Goals Scored from Cut Backs (20.0%)
Goals Assisted from Half Spaces (10.9%)
Goals Scored from Centre of Box (72.7%)
Goals Scored with Attacking Combination Play in Final Third (19.1%)
Goals Scored with Counter Attacks (20.7%)
Meet the Author and UEFA 'Pro' Licence Coach:
Paco Cordobés is a UEFA Pro Licence Coach, Editor/Publisher of 150+ football coaching books, and Professional Football Analyst.
As a Football Analyst at Atlético Madrid, he participated in top signings such as Lucas and Theo Hernández, and Saúl.
Credentials:
UEFA Pro Licence
Professional Football Coach & Analyst
Degree in Physical Education
28,95 €*
Meyer & Meyer
FUSSBALL – Von Big Data zu Smart Data (Buch) PDF Vorschau "FUSSBALL – Von Big Data zu Smart Data" ansehen!
Das Thema Big Data ist unaufhaltsam in die Fußballwelt eingezogen und wird mit Sicherheit auch nicht mehr verschwinden. Es wird weiterhin an Bedeutung gewinnen, da die Datenqualität und die praktische Umsetzung dieser Daten bereits zahlreiche beeindruckende Erfolge vorweisen können.
Zu Beginn des Buchs wird auf die Problematik des Schwarz-Weiß-Denkens, das im Fußball weit verbreitet ist, eingegangen. Im zweiten Teil rückt dann das Thema Big Data im Fußball in den Vordergrund. Dies geschieht vor allem immer im Hinblick auf die Umwandlung in Smart Data mit vielen praktischen Beispielen, sodass jeder Trainer und Interessierte zahlreiche Anregungen für die eigene Arbeit in der Planung, auf dem Platz und in der Evaluierung bekommt. Zahlreiche Key-Performance-Indikatoren (KPIs) werden unter die Lupe genommen und es wird aufgezeigt, wie Datenanalyse auf dem Weg zum Erfolg helfen kann.
Ziel dieses Werks ist es, das Thema Big Data im Fußball zu entmystifizieren, weshalb im letzten Abschnitt die erfolgreiche Qualifikation der Juniorennationalmannschaft von Fidschi für die U20-Weltmeisterschaft 2023 beschrieben wird. Dieses Beispiel zeigt, wie die richtige Mischung aus objektiven Daten und den menschlichen Komponenten in der Praxis zum Erfolg führen kann.
Dieses Buch plädiert dafür, die tief verwurzelten Werte und die Ursprünglichkeit des Fußballs unbedingt beizubehalten und zeigt auf, wie sich beide Seiten – Bauchgefühl und Datenanalyse – gewinnbringend miteinander verbinden lassen.
Fußball – von Big Data zu Smart Data ist DAS Standardwerk für alle Trainer, die das Thema Big Data angehen wollen und Tipps für die Umsetzung auf dem Platz benötigen.
Autor: Timo Jankowski
Seiten: 296
Inhalt
Spielformen
Vorwort: „Der Ball verzaubert alle, alle verzaubert der Ball.“
Fußball als positives Element und warum sich Bauchgefühl
und Daten optimal ergänzen
Faktor Mensch – der Spieler und Fan als wichtigster Stakeholder im Fußball, auch beim Thema Daten
Fußball ist ein „Low-Scoring-Sport“
David-Strategien – wie können sich im Fußball Vereine und Verbände mit weniger Ressourcen behaupten?
Prägende Begegnungen und Ereignisse
Was ist modern?
Schwarz-Weiß-Denken im Fußball und die Offenheit für Neues
Laptoptrainer vs. Feldtrainer
Welchen Fußball habe ich persönlich gern
vs. mit welcher Art von Fußball gewinnt man Spiele?
Gewinnen vs. Ausbildung
Fußball vs. Fightball
Taktikexperten vs. Menschenfänger
Einfach vs. schwierig
Torspieler vs. Torhüter
Manndeckung vs. Raumdeckung
Struktur vs. Kreativität oder auch Nachwuchsleistungszentrum vs. Straßenfußball
Absolute Zahlen vs. relative Zahlen
Einschleifen vs. dierenzielles Lernen
Opposed vs. Unopposed
Barfuß vs. Schuhe
Methode vs. Methodologie
Dringend vs. wichtig
Data Driven vs. Culture Driven
Qualität vs. Quantität
Individualität vs. Kollektiv
Oensive vs. Defensive
Wissen vs. Weisheit oder Wissenschaft vs. Meisterlehre
Abfangen vs. Tackling
Analyse vs. Synthese
Keep It Simple vs. Hightech
God Given vs. Man Made
Talent-ID: Wie gut muss ein Spieler sein
vs. wie schlecht darf er maximal sein?
Frühentwickler vs. Spätentwickler
Bottom-up vs. Top-down
EQ vs. IQ
Sprintschnelligkeit vs. Handlungsschnelligkeit
Frühspezialisierung vs. Multi-Sport-Ansatz
Big Data – Surfen oder Untergehen?
Der Moneyballeffekt
„Moneyball“ funktioniert auch im Fußball – die Erfolgsgeschichten des FC Midtjylland und FC Brentford
Was steckt hinter diesem Erfolg?
Statsbomb
Datenqualität statt Datenquantität
Prozessdenken
Kritische Evaluierung und Reflexion
Das Pareto-Prinzip – Fokus auf das Wesentliche
Kognitive Verzerrungen
Das Spielmodell – die Grundlage für einen datenbasierten Ansatz
In fünf Schritten zum eigenen Spielmodell und zum Playbook
Schritt 1: Die acht Grundsatzfragen – spielen wir, um etwas zu erreichen oder um etwas zu verhindern?
Schritt 2: Die Grundaussage der eigenen Spielidee
Schritt 3: Die Bausteine für das 10-Phasen-Modell
Schritt 4: Detailarbeit – die Subprinzipien
Schritt 5: Subsubprinzipien und Positionsprofile
Richtige Informationen in gute Prozesse integriert = systematische Stärke
Daten- und Expertenabgleich: Von Big Data zu Smart Data
Ereignisdaten und Positionsdaten
Conversion Rate: Daten und die richtigen Fragen
Key-Performance-Indikatoren (KPIs)
Mythos Crunch Time
Daten ohne Kontext – Deutschland vs. Brasilien
Die Tabelle lügt immer
Die Bedeutung des 1:0
Torwichtigkeit
Heimvorteil – die Macht der Fans
Kaderstrukturen
Datenscouting
Trainerscouting und Trainersta
Nachwuchsarbeit
Spielerbewertung und Spielerprognose mithilfe von KPIS
Schwarmintelligenz und kollektive Bewegungen
KPIS in Ballbesitz
KPIS in der Verteidigung
KPIS in den Umschaltphasen
KPIS bei Standardsituationen
Fußballfitness und Spielerverfügbarkeit
Sam Allardyce und die „Fantastic Four“
Richtung ist wichtiger als Tempo
Mit Key-Performance-Indikatoren zum Erfolg – erfolgreiche WM-Qualifikation Fidschi U19
Zu guter Letzt
Über den Autor
Der verheiratete Familienvater von drei Töchtern und studierte Betriebswirt arbeitete die letzten acht Jahre beim Schweizer Rekordmeister Grasshopper Club Zürich als Ausbildungschef und bei den Profis in der Schweizer Super League sowie als Co-Trainer der Schweizer U16-Nationalmannschaft. Im Juli 2021 trat Timo Jankowski eine neue Stelle als Technischer Direktor des Fußballverbandes in Fidschi an, um dort Fußball nachhaltig zu entwickeln und möglichst viele schöne und spannende Erlebnisse mit seiner Familie zu sammeln.
28,00 €*
Meyer & Meyer
Erfolgreicher Torabschluss im Fußball (Buch) PDF Vorschau "Erfolgreicher Torabschluss im Fußball" ansehen!
Erfolgreicher Torabschluss im Fußball liefert Trainer:innen ein Torschusskonzept zur Nutzung in Trainingseinheiten ab der D-Jugend. Im Fokus steht die Vermittlung der Haltung zum Torschuss und das Fördern der mentale Stärke beim Schießen in Training und Wettkampf. Wichtige Bausteine hierfür sind das Aufzeigen der besten Torschussorte im Strafraum sowie die Positionierung zum Ball. Diese werden durch variables Schießen anhand der Torschussuhr und weiterer Trainingsformen geschult.
Autor: Stephan Kerber
Seiten: 240
Grafiken: 81
Inhalt
Kapitel 1 – Die Torschussuhr
Kapitel 2 – Das Fadenkreuz
Kapitel 3 – Vier Linien diagonal
Kapitel 4 – Torschuss
Kapitel 5 – Torjubel
Kapitel 6 – Torschusstiming
Kapitel 7 – Torschussform Rauten
Kapitel 8 – Torschussform Quadrate
Kapitel 9 – Traumtore
Kapitel 10 – Verschobene Uhr
24,00 €*
Soccer Tutor
Pep Guardiola - Coaching High Pressing Tactics & Sessions Against Different Formations (Book) PDF Preview of "Pep Guardiola - Coaching High Pressing Tactics & Sessions Against Different Formations"
Author: Athanasios Terzis
Pages: 232
Practices: 33Sessions: 10 Level: U14-Pro
Finally, the first ever book to provide you with a step-by-step tactical analysis of Pep Guardiola’s High Pressing Tactics (126 Tactical Examples), so you can implement his relentless high pressing style
Learn how Manchester City use their innovative pressing tactics and strategic positional play to dominate against various systems of play (4-3-3, 4-2-3-1, 4-4-2, 4-3-1-2, 3-4-3, and 3-4-1-2).
In this book you can:
Learn how to implement Pep Guardiola’s high pressing tactical approach
Learn the positional discipline and strategic positional play required to produce a relentless pressing game
Learn the specific roles and responsibilities needed to ensure your players know when and where to press with coordinated movements
Coach your forwards, midfielders and even defenders to aggressively closing down opponents
Coach your players to position themselves to restrict passing options and set up traps
Produce a high-intensity pressing game to disrupt the opposition’s build-up play
126 Tactical Examples against different formations are used to create 10 Sessions (33 Practices), which you can implement into your training.
Pep Guardiola and Manchester City’s High Pressing Philosophy:
Apply intense pressure on the ball carrier and create a wide shadow behind
Identify specific moments or triggers to initiate the press
Close down space rapidly, narrow passing lanes and limit passing options
Force the opposition into making mistakes or playing long balls
Win possession quickly and launch counter attacks!
Tactical Analysis and Training Session Topics Examples:
Retaining a Compact Formation at the Back
Defensive Line’s Movement in Relation to the Game Situation
Principles Applied when Defending Near the Ball Area
Pressing High Against Formations with 3 Defenders
Pressing High Up to the Goalkeeper Against Formations with 4 Defenders
Practice Examples:
Compact Defending and Decision Making for Chain Reactions in Functional Game Situations
Pressing High Up to the GK Against 4 Defenders in a High Tempo 3 Team Functional Practice
Defending and Pressing Near the Ball in a 3 Team Pressing Game with Central Receiving Zone
Defensive Decision Making when Pressing High on the Attacking Midfielder’s Side in a Conditioned Game
Pressing High Up to the GK with Focus on Chain Reaction for Pass to Full Back in a Conditioned Game
28,95 €*
Meyer & Meyer
Der 360-Grad-Fußballer (Buch) PDF Vorschau "Der 360-Grad-Fußballer" ansehen! Der 360-Grad-Fußballer beschäftigt sich mit den Themen Wahrnehmung, Orientierung und Übersicht im Fußball. Die Leitidee ist es, Fußballern mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu helfen, Situationen schneller zu erkennen und bessere Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus liefert das Buch fachliche Erläuterungen zur Bedeutung der Wahrnehmung im Fußball, sowie Hinweise zum passenden Mindset und zur Unterstützung, um besser ins Handeln zu kommen. Fragebögen und Tests helfen dabei, das Programm individuell auf die eigene Person anzupassen. Autor: Marcel Körner Seiten: 232 Grafiken: 16 Fotos: 164 Mit Vorwort von Peter Hyballa Inhalt Vorwort von Peter Hyballa Einleitung 1 Wie du am besten mit diesem Buch arbeitest 2 Deine Voraussetzungen für die Trainingsphase 2.1 Welche Materialien du benötigst 2.2 Volle Verantwortung – sei kein Opfer 2.3 Reflexionsfähigkeit – Fragen über Fragen 2.4 Zeitliche Anforderungen 2.5 Visuelle Voraussetzungen 2.6 Verpflichtungserklärung dir selbst gegenüber 3 Warum ist die Wahrnehmung im Fußball wichtig? 3.1 Was dein Positionsspiel mit deiner Übersicht zu tun hat 3.2 Deine Körperstellung und der erste Kontakt 3.3 Blickstrategie – wann schaust du wohin? 3.4 Visuelles System – deine Augen und alles, was dazugehört 4 Die vier Trainingsbausteine 5 Fußballspezifisches Individualtraining 5.1 Die Basics I 5.2 Die Basics II 5.3 Der erste Kontakt – variable Techniken 5.4 Der erste Kontakt – variable Richtungen 5.5 Kopfball 5.6 Torschuss 5.7 Positionierung 5.8 Lauforientierung 5.9 Individualisierung – Next Level 6 Fokusaufgaben für das Teamtraining 7 Scantraining mit Profitempo 8 Visualtraining 8.1 Die Grundlagen des Visualtrainings 8.2 Augenmotorik 8.3 Beidäugigkeit 8.4 Akkommodation 8.5 Neurobooster 9 Trainingsdokumentation – umsetzen, lernen und besser werden 9.1 Dein individueller Trainingsplan 9.2 Deine Trainingsupdates 9.3 Vom faulen Sack zum Macher – meine Erkenntnisse 10 Studienlage zur VIKOMOTORIK™ im Fußball von Christian Hasler
26,00 €*
Philippka Sportverlag
Der neue Kinderfußball (Buch) PDF Vorschau "Der neue Kinderfußball" ansehen!
Autor: Thomas StaackHerausgeber: Philippka Sportverlag
Seiten: 133
Erscheinungsjahr: 2023ISBN: 978-3-89417-329-6
Trainieren in den kleinen Wettspielformen
Für alle, die sich mit dem neuen Kinderfußball beschäftigen wollen oder mit der Gestaltung und seiner Organisation konfrontiert sind, gibt dieses Buch einen umfassenden Überblick sowie wertvolle Hilfestellungen.
Das Herzstück bilden 100 Spielideen für das Training mit den Kindern von den Bambinis bis zur D-Jugend in den offiziellen Wettspielfeldern, die sämtliche Bausteine des Kinderfußballs abdecken.
Reform oder Revolution? Der neue Kinderfußball mit seinen neuen Wettbewerbsformen, ist für die einen eine zwangsläufige und notwendige Entwicklung, die den Fußball kindgerechter macht.
Für die anderen kommt es einer Revolution gleich, die die Grundfesten des Fußballs erschüttert und eigentlich nichts mehr mit dem ursprünglichen Sportspiel zu tun hat.
Ziel der für Sommer 2024 beschlossenen bundesweiten Abkehr vom Spiel 7-gegen-7 zu deutlich kleineren Feld- und Teamgrößen ist es, dass unsere Kinder den Spaß am Fußball erleben und durch mehr Beteiligung, Ballaktionen und Erfolgserlebnisse zu kreativen und technisch versierten Spielern ausgebildet werden.
Inhalt
Kapitel 1: Die Wettspielreform im Kinderfußball
Reformbestrebungen oder Revolution – eine historische Entwicklung
Vorteile der neuen Spielformen – mehr Fußball für alle
Kapitel 2: Bedeutung der Wettspielreform für das Training
Kapitel 3: Die neue Rolle des Trainers im Wettspiel und Training
Die neue Rolle des Trainers im Training
Vormachen und Nachmachen – besser als lange Erklärungen
Die differenzielle Lernmethode – Coachen von Technikdetails nicht nötig
Kapitel 4: Die Gestaltung der Spielformen im Training
Kleine Spielformen im Training
Die Bausteine des Kinderfußballs in Spielformen hervorheben
Provokationsregeln nutzen
Unterschiede zwischen Übungen und Spielformen
Das 3-Phasen-Modell – eine Erklärung für die Vorteile von Spielformen
Kapitel 5: Zusammenstellung der Trainingseinheiten mit den neuen Spielformen
Die Bausteine des Kinderfußballs
Mehr Spielen, weniger Üben – mehr Spielzeit für Kinder im Training
Kapitel 6: Trainingsformen für die neuen Wettspielformen
2 gegen 2 auf 4 Minitore mit Mittellinie
3 gegen 3 (4 gegen 4) auf 4 Minitore mit Schusszone
4 gegen 4 (5 gegen 5) auf 2 Jugendtore mit Mittellinie
7 gegen 7 (6 gegen 6) auf 2 Jugendtore mit Zusatzfeldern
Ergänzender Trainingsformenkatalog
Thomas Staack
… engagiert sich seit seinem Studium in Freiburg als Trainer, sportlicher Leiter und Koordinator in verschiedenen Fußballvereinen im Süden, Westen und Norden der Republik. Der B-Lizenzinhaber widmet sich bis heute dabei schwerpunktmäßig dem Kinderfußball. Seit vielen Jahren schreibt er Beiträge für die DFB-Fachzeitschrift Fußballtraining Junior, das beliebte DFBWebportal Training Online und die FT-Kartotheken-Reihe. Der kreative Autor entwickelt immer wieder neue Trainingsinhalte und unterstützt als Referent des Fußballverbands Mittelrhein und Koordinator der 3-gegen-3-Liga-Köln aktiv die Einführung der neuen Spielformen im Kinderfußball.
32,80 €*
IFJ96
1 v 1 gegen den Torhüter (Heft) PDF Vorschau "1 v 1 gegen den Torhüter" ansehen!
Der 5. Teil der „Torschuss-Matrix“ beschäftigt sich intensiv mit der Spielsituation „1v1 gegen den Torhüter“. Die Trainer haben mit diesem E-Book die Möglichkeit, die Stürmer systematisch und abwechslungsreich auf den Zweikampf mit dem Torhüter vorzubereiten. Die Spieler müssen jedoch im Pflichtspiel zeigen, dass sie diese Großchancen auch unter großem Druck verwerten können.
Erst dann ist unser Torschuss-Training erfolgreich. Die Aufgabe der Trainer ist es, den Stürmern das notwendige Selbstvertrauen und ausreichend viele wertvolle Erfahrungen zu vermitteln.
Autor: Peter Schreiner
Layout: Nils Huber
Lektorat: Jörg Amthor
Seiten: 99
Grafiken: 38
Fotos: 64
Teil 5 der Torschuss-Matrix gliedert sich in zwei Blöcke:
Konterangriff – Typischen Spielsituationen, die häufig zu einem 1v1 gegen den Torhüter führen. Das sind Trainingsformen vom 1 gegen 0 zum 3 gegen 2 unter Zeitdruck.
Konterangriff mit 1v1 gegen den Torhüter
1v1 gegen den Torhüter
In diesem Block geht es um die letzten Aktionen vor dem Abschluss, in denen die Spieler den Torhüter überwinden sollen. Das E-Book startet mit einer Analyse zum 1v1 gegen den Torhüter und stellt dann Trainingsformen zum 1v1 gegen den Torhüter vor.
Passkombination mit anschließendem 1v1 gegen den Torhüter
Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich
Die systematische Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online!
Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor
Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!
14,95 €*
Meyer & Meyer
1 gegen 1 - Der Ursprung des Fußballs (Buch) PDF Vorschau "1 gegen 1 - Der Ursprung des Fußballs" ansehen! Mit modernen Trainingsmethoden zum Erfolg Autor: Kaß, Oswald, Palakaya und Agacinski Seiten: 232 Grafiken: 172 Trainingsformen: 172 Fotos: 25 1 gegen 1 – der Ursprung des Fußballs ist das erste Trainingsbuch, das sich auf das direkte Duell zweier Individualisten fokussiert. Im ersten Teil des Buchs wird das 1 gegen 1 aus technischer, taktischer, athletischer und kognitiver Perspektive betrachtet und analysiert. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen zum 1 gegen 1 finden Fußballtrainer im Anschluss 200 moderne Trainingsformen für die nächste Einheit in diesem Buch. Inhalt Das 1 gegen 1 aus technischer Sicht Das 1 gegen 1 aus taktischer Sicht Das 1 gegen 1 aus physischer Sicht Das 1 gegen 1 aus mentaler Sicht Die aktuell besten 1-gegen-1-Spieler gemäß 1-gegen-1-Index Trainingsformen Die besten 1-gegen-1-Spieler der jüngsten Vergangenheit Das 1 gegen 1 ist ein wesentlicher Bestandteil des Spiels – und für viele Spieler eine Quelle der Frustration. Die meisten Spieler haben in dieser Situation nämlich nicht viel Erfolg. Und wenn doch, dann ist es eher Glück als alles andere. Aber es gibt einige Spieler, die das 1 gegen 1 so gut beherrschen, dass sie unaufhaltsam scheinen. Jamal Musiala ist einer von ihnen. Der spielfreudige Mittelfeldspieler vom FC Bayern München versteht es trotz seiner kleinen Statur, seine Gegner nach allen Regeln der (Fußball)Kunst im 1 gegen 1 zu überwinden. Aber warum ist Jamal Musialas Stärke gerade im 1 gegen 1 so deutlich? Die Gegner von Jamal Musiala greifen sehr aggressiv und manchmal überhastet an, denn das primäre Ziel ist es, diesen Spieler zu stoppen. Diese Art von Verhalten birgt jedoch Risiken, die von erfahrenen Spielern oft ausgenutzt werden. Im Fall von Jamal Musiala zeigt sich dies beispielsweise darin, dass er seine technischen Fähigkeiten auch bei hohem Lauftempo beibehält. Dies beweist, dass nicht nur die Technik selbst, sondern auch ihre Umsetzung bei erhöhter Geschwindigkeit notwendig ist, um erfolgreich zu sein. Im Fußball geht es nicht immer um den schnellsten Spieler. Derjenige, der seine Technik und sein Können auch bei hohen Geschwindigkeiten beibehalten kann, hat einen großen Vorteil. Das 1 gegen 1 ist ideal, um diese Fähigkeit zu trainieren, denn auf diese Weise kann der Spieler lernen, spielerisch auszuweichen. Das 1 gegen 1 stellt somit ein Kernproblem des Fußballs dar, das besonders im Nachwuchsbereich deutlich wird. Die Grundlagen für eine erfolgreiche Bewegungsausführung bei hohem Tempo müssen bereits in der Jugend trainiert werden. Dies bereitet die Spieler auf den Wettbewerb auf höherem Niveau vor. Autoren Prof. Dr. Philipp Kaß lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Parallel zu dieser Tätigkeit arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber in zahlreichen Proficlubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln). Jonas Oswald studiert aktuell Sportjournalismus an der Hochschule in Ansbach. In der Saison 2021/22 gehörte der gebürtige Kölner dem Trainerstab von Fortuna Köln unter Philipp Kaß an. Ismail Palakaya studiert aktuell Sportmanagement mit Fokus auf dem Bereich Fußball. Außerdem ist er nach seiner aktiven Karriere als Fußballer – unter anderem in der Mittelrheinliga beim FV Bad Honnef – als Individualtrainer für Fußballspieler sowie als Scout bei Bayer Leverkusen tätig. Rafael Agacinski arbeitet derzeit beim polnischen Fußballverband nach Stationen als Trainer, Scout und Spielanalyst bei Atlético de Madrid, Bayer Leverkusen und MSV Duisburg. Er besitzt die UEFA B-Lizenz und den Bachelor in Fußballmanagement.
22,00 €*
IFJ96
Torschuss-Training in Spielformen (Heft) PDF Vorschau "Torschuss-Training in Spielformen" ansehen! Im 3. Teil der Reihe: „Die Torschuss-Matrix“geht es um Individual-Training für Torjäger in Spielformen, also um den Torschuss unter Zeit- und Gegnerdruck. Autor: Peter Schreiner Seiten: 74 Grafiken: 62 Spielformen:37 Fotos: 23 So bildet man Torjäger aus! Den Anfang der Reihe „Die Torschuss-Matrix“ machten die beiden Ausgaben zur Torschuss-Ausbildung in 8 Stufen. Der 3. Teil dieser Reihe behandelt ein effektives „Torschusstraining in Spielformen“, das Herzstück einer systematischen Torjägerausbildung. Peter Schreiner gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie variiert man Torschuss-Spielformen? Wie steigert man den Schwierigkeitsgrad in Spielformen Was unterscheidet einen Schuss vom Torschuss? Welche Eigenschaften zeichnen einen Torjäger aus? Welche Fehler machen Torjäger vor dem und beim Torschuss? Im Praxisteil stellt er seine in unterschiedlichen Alters- und Leistungsstufen von der U13 bis zum oberen Amateurbereich erfolgreich getesteten und angewendeten Spielformen vor. Der Abschnitt - Spielformen auf 1 Großtor behandelt: Spielformen innerhalb des Strafraums Überzahlspiele mit Umschalten Verlagerung des Aktionsfeldes und Veränderung der Form Unterschiedliche Aufgaben für die Stürmer Überzahlspiele mit Auslösehandlungen Im Kapitel Spielformen auf 2 Tore geht es um: Rondos mit Torschuss Überzahlspiele mit neutralen Spielern im Feld oder außerhalb Spielform mit Mittelzone Spielformen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen Bis zum Spiel auf 2 Tore in Gleichzahl „Das Torschuss-Training in Spielformen verfolgt ein Ziel, die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Torschusses zu erhöhen. Denn eine 100%-ige Verwertung der Torchancen gibt es nicht! (Peter Schreiner) Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematischeh Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!
14,95 €*
IFJ96
Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 1-4 (Heft) PDF Vorschau "Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 1-4" ansehen! Seit Jahren beschäftigt sich Peter Schreiner mit dem Thema „Torschuss-Training im Fußball“. In der Ausbildung von Nachwuchsspielern wird das gezielte Torschusstraining häufig vernachlässigt. Dabei lieben die Spieler Trainingsformen mit Schwerpunkt Torschuss. In seiner neuen Heftreihe zeigt Peter Schreiner sein systematisches Torschusstraining in 8 Lernstufen. Mit gezieltem Detail-Coaching wird den Spielern geholfen Fehler zu vermeiden und ihr Verhalten beim Torschuss zu perfektionieren. So wird vermieden den Ball im Training und – was noch viel bedauerlicher ist – im Wettkampf irgendwie aufs Tor zu schiessen. Die Spieler lernen in den unterschiedlichsten Situationen den Ball erfolgreich ins Tor zu bringen. Im Rahmen der BDFL-Online-Workshops und Online-Kongresse hat Peter Schreiner mehr als 10 Kurse zu seiner Torschuss-Ausbildung mit großem Erfolg geleitet. Das Feedback der Teilnehmer aus unterschiedlichen Leistungsbereichen war immer außergewöhnlich gut. Christoph Pinke Verbandsreferent Fortbildung, BDFL Für die Ausbildung hat Schreiner sich ausführlich mit der „Torschuss-Ausbildung“ und dem „Individual-Training für Stürmer“ beschäftigt. Dazu hat er über 1500 Tore der Toptorjäger Europas analysiert und ein Trainingskonzept entwickelt. Es folgten weltweite Vorträge, unter anderem für die AEFCA und den BDFL, sowie Praxis-Präsentationen in Seminaren und auf Kongressen. Die Torschuss-Ausbildung - Teil 1 Die systematische Entwicklung eines Goalgetters erfolgt in acht aufeinander aufbauenden Lernstufen, die mit 7 Jahren beginnen und im Hochleistungsbereich ihre Früchte tragen. In diesem Heft geht es um die ersten 4. Lernstufen, es schafft die Grundlagen für die weitere Ausbildung und vermittelt Basisübungen für Anfänger und Fortgeschrittene, Mehrfach-Aktionen (Torschuss) und komplexe Trainingsformen. Lernstufe 1: Basisübungen für Anfänger Die Spieler schießen einen ruhenden Ball gezielt aufs Tor. Die Spieler schießen einen rollenden Ball gezielt aufs Tor. Die Spieler schießen den flach zugepassten Ball nach Ballkontrolle ins Tor. Lernstufe 2: Basisübungen für Fortgeschrittene Die Spieler schießen den aus unterschiedlichen Richtungen flach zugepassten Ball direkt ins Tor. Lernstufe 3: Mehrfach-Aktionen (Torschüsse) Die Spieler wenden mehrfach Torschusstechniken variabel und situativ an und stellen sich auf wechselnde Geschwindigkeiten und Richtungen des Balls ein. Lernstufe 4: Komplexe Trainingsformen Torschuss nach Passfolgen Die Spieler schießen in einer komplexen Trainingsform mit gruppen-taktischen Elementen (Doppelpass, Spiel über den Dritten, Hinterlaufen, „steil-klatsch-steil“, …) in der Bewegung aufs Tor. Theorie und Praxis Im theoretischen Teil schafft Peter Schreiner die Grundlagen für ein erfolgreiches Torschusstraining. Fragen wie - "Was zeichnet ein effektives Torschuss-Techniktraining aus?" oder "Welche Ziele verfolgt der Trainer in einem systematischen Torschusstraining?" werden detailiert beantwortet. Jede Übung ist ausführlich bebildert und beschrieben mit jeweils wichtigen Coaching Punkten um die Spieler zu verbessern. Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematischeh Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!
14,95 €*
IFJ96
Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 5-8 (Heft) PDF Vorschau "Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 5-8" ansehen! Seit Jahren beschäftigt sich Peter Schreiner mit dem Thema „Torschuss-Training im Fußball“. In der Ausbildung von Nachwuchsspielern wird das gezielte Torschusstraining häufig vernachlässigt. Dabei lieben die Spieler Trainingsformen mit Schwerpunkt Torschuss. In seiner neuen Heftreihe zeigt Peter Schreiner sein systematisches Torschusstraining in 8 Lernstufen. Mit gezieltem Detail-Coaching wird den Spielern geholfen Fehler zu vermeiden und ihr Verhalten beim Torschuss zu perfektionieren. So wird vermieden den Ball im Training und – was noch viel bedauerlicher ist – im Wettkampf irgendwie aufs Tor zu schiessen. Die Spieler lernen in den unterschiedlichsten Situationen den Ball erfolgreich ins Tor zu bringen. Im Rahmen der BDFL-Online-Workshops und Online-Kongresse hat Peter Schreiner mehr als 10 Kurse zu seiner Torschuss-Ausbildung mit großem Erfolg geleitet. Das Feedback der Teilnehmer aus unterschiedlichen Leistungsbereichen war immer außergewöhnlich gut. Christoph Pinke Verbandsreferent Fortbildung, BDFL Für die Ausbildung hat Schreiner sich ausführlich mit der „Torschuss-Ausbildung“ und dem „Individual-Training für Stürmer“ beschäftigt. Dazu hat er über 1500 Tore der Toptorjäger Europas analysiert und ein Trainingskonzept entwickelt. Es folgten weltweite Vorträge, unter anderem für die AEFCA und den BDFL, sowie Praxis-Präsentationen in Seminaren und auf Kongressen. Die Torschuss-Ausbildung - Teil 2 Die systematische Entwicklung eines Goalgetters erfolgt in acht aufeinander aufbauenden Lernstufen, die mit 7 Jahren beginnen und im Hochleistungsbereich ihre Früchte tragen. In diesem eBook/Heft wird der Schwierigkeitsgrad gesteigert. In Stufe 5 folgen Torschussübungen unter erschwerten Bedingungen. Das Zuspiel vor dem Torschuss ist nun nicht mehr stets flach, sondern kommt als Flugball. In Stufe 6 und 7 stehen Zeit- und Gegnerdruck vor oder bei dem Torschuss im Mittelpunkt. Und in der letzten Ausbildungsstufe wird es dann sehr spielnah. In der Lernstufe 8 geht es um Spielformen, in denen der Torschuss unter Wettkampfbedingungen gefordert ist. Lernstufe 5: Erschwerte Bedingungen - Torschuss nach Flugball Die Spieler verwerten zugeworfene Bälle mit Fuß oder Kopf. Sie schießen unter erschwerten Bedingungen aufs Tor (nach einer Flanke, Torschuss nach einer Drehung, einem Sprint oder im Sprung). Lernstufe 6: Torschuss unter Zeitdruck Die Spieler wenden unterschiedliche Torschusstechniken in Torschussübungen oder Gruppenwettkämpfen unter Zeitdruck an. Lernstufe 7: Torschuss mit Gegnerdruck Offensives 1 gegen 1: Die Spieler schießen nach einem Zweikampf oder einer Attacke durch einen Gegner aufs Tor. Lernstufe 8: Spielformen/Wettkämpfe In Spielformen mit Überzahl (neutrale Spieler) und in Gleichzahl, Torchancen unter größtem Gegnerdruck herausspielen und verwerten. Torschuss in Wettkampfsituationen (Wettkämpfe im doppelten 16er/im verkürztem Spielfeld mit 2 Toren). Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematischeh Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!
14,95 €*
Meyer & Meyer
Kreatives Fußballtraining 2.0 (Buch) PDF Vorschau von "Kreatives Fußballtraining 2.0" ansehen! Kreatives Fußballtraining 2.0 300 Trainingsformen zur Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit Autor: Fabian Seeger, Loic FavéSeiten: 328Grafiken: 300Trainingsformen: 300 Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind. Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Kreatives Fußballtraining 2.0 knüpft nahtlos an den 2017 erschienenen ersten Band an und komplettiert den kreativen Praxiskatalog mit abwechslungsreichen, motivierenden und innovativen Trainingsideen. Die Autoren Loïc Favé und Fabian Seeger dürfen mittlerweile auf einen sehr breit gefächerten Erfahrungsschatz blicken. Ihre Tätigkeitsfelder umfassen nicht nur die Arbeit mit Trainern und Talenten auf dem Platz, sondern umfassen auch organisatorische und koordinative Arbeitsbereiche neben dem Platz. Ihre Wirkungsfelder erstrecken sich dabei auf alle Altersbereiche und alle Leistungsniveaus ausgehend vom breitensportlichen Segment, über die Arbeit mit Topnachwuchsspielern bis hin zum professionellen Fußball. Die Autoren haben ihre vielschichtigen Erfahrungswerte in dieses Buch einfließen lassen und wünschen viel Spaß mit den Inhalten!
38,00 €*
IFJ96
Spiel zwischen den Linien (Heft) PDF Vorschau von "Spiel zwischen den Linien" ansehen! Italienische Trainingskonzepte - Teil 4Spiel zwischen den Linien - Einzel- und Kleingruppentaktik Autor: Luca BertoliniSeiten: 68Grafiken: 53Übungen: 44 In diesem vierten Teil geht es um die Grundprinzipien für Einzelpersonen und kleine Gruppen, die zwischen den Linien spielen: Überwinden einer Linie von zwei Gegnern durch Zurückfallen, wobei das Timing zwischen Pass spielen und entgegennehmen wichtig ist. Überwinden einer Linie von zwei Gegnern durch Vorlaufen und Ballannahme hinter ihnen, wobei das Timing zwischen Passspieler und Ballannahme wichtig ist. Überwinden zweier Linien von drei Gegnern (Verteidigungsdreieck) durch Zurücklaufen zwischen ihnen und Umgang mit der zahlenmäßigen Unterlegenheit und Pressing. Überwinden zweier Linien von drei Gegnern (Verteidigungsdreieck), durch Vorwärtsrennen und Ballannahme dahinter und Umgang mit der zahlenmäßigen Unterlegenheit in Ballbesitz und Pressing. Die Spieler müssen zuerst auf individuelle Taktiken bei Ballbesitz trainiert werden, bevor über taktische Entwicklungen eines Teams oder die Bewertung der Spielsituation gesprochen wird, was das Hauptthema des zweiten Teils sein wird.
14,95 €*
Meyer & Meyer
Fußball - das komplette Training für Torhüter (Buch) PDF Vorschau von "Fußball - das komplette Training für Torhüter" ansehen! Fußball - das komplette Training für Torhüter für alle Leistungs- & Entwicklungsstufen Autor: Leonhard Zeilinger, Franz GruberSeiten: 248Fotos: 350Grafiken: 32 Ganzheitliches modernes Torwarttraining Als erster Angreifer und letzter Verteidiger muss der moderne Torhüter nicht nur das klassische Torwartspiel beherrschen: Vielmehr benötigt er ein herausragendes spielerisches Potenzial. Zu Beginn skizzieren die Autoren das Anforderungsprofil des modernen Torhüters. Darauf aufbauend, beschreiben sie den methodischen Aufbau und die Leitbilder der unterschiedlichen Techniken und geben detaillierte Anleitungen für ein zielgerichtetes Training in allen Leistungs- und Entwicklungsstufen. Das Buch enthält zudem Videos zur Veranschaulichung der Technik. Für alle Leistungs- & Entwicklungsstufen: Das erste ganzheitliche Buch zum Torhütertraining Zielgerichtetes Positionstraining nach altersgemäßen Erfordernissen Angewendetes Ausbildungsmodell bei den Bundesligisten SV Ried und FK Austria Wien Über die Autoren Franz Gruber Der in Gmunden geborene Ex-Bundesligatorhüter ist seit 1999 als Torhütertrainer bei Austria Wien tätig. Von 2003 bis 2020 war er im Trainerteam der Profimannschaft und auch zu dieser Zeit bereits verantwortlich für den violetten Faden der gesamten Torhüterausbildung aller Altersstufen bei der Austria. Seit Juli 2020 konzentriert er sich als Head of Goalkeeping vollständig auf die durchgängige Torhüterausbildung bei den Violetten – von den Kindern bis zu den Bundesliga-Mannschaften der Männer und Frauen.. Er arbeitete mit Cheftrainern wie Joachim Löw, Peter Stöger, Thorsten Fink, Nenad Bjelica und Karl Daxbacher zusammen und formte unter anderem Joey Didulica und Szabolcs Sáfár zu Austria-Legenden. Robert Almer, Heinz Lindner und Patrick Pentz schafften den Durchbruch zum Stammtorhüter in der österreichischen Bundesliga und wurden in das österreichische A-Team bzw. U-21-Nationalteam einberufen. Mit Robert Almer und Heinz Lindner gingen auch zwei Stammtorhüter der jüngeren Vergangenheit der österreichischen Nationalmannschaft durch seine Schule. Franz Gruber besitzt die UEFA-Torhüter-Pro-Lizenz und die UEFA-B-Lizenz. Leonhard Zeilinger Der Absolvent der UEFA-A-Lizenz for Goalkeeping war über fünf Jahre als Torhütertrainer in der Akademie des Bundesligisten SV Ried tätig, in vier davon als Gesamtverantwortlicher für die Torhüterausbildung. Er arbeitete auch mit Torhüterinnen eines österreichischen Bundesligisten und individuell mit einer Nationaltorhüterin. In weiteren Funktionen war er unter anderem als Cheftrainer der U-16-Akademiemannschaft und zuletzt als Co-Trainer der Jungen Wikinger (Amateure) bei der SV Ried tätig sowie mehrere Jahre als Cheftrainer im Amateurbereich im Einsatz. Das Masterstudium der Sport- und Bewegungswissenschaft an der Universität Salzburg mit Schwerpunkt Leistungssport und die UEFA-A-Lizenz runden den sportlichtheoretischen Background ab. Seine Bachelorarbeit 2011 mit dem Thema „Psychische Kernkompentenzen von Fußballtorhütern“ und die Erstellung eines Ausbildungskonzepts für Torhüter der Akademie der SV Ried waren die Initialzündung für dieses Buch. Im Oktober 2012 gründete er die Firma „MOVEZ – Sport & Fitness Coaching“.
24,00 €*
DFB
ft special 7 - Positionstraining 2 (Buch) Autor: Ralf Peter Seiten: 96 fussballtraining special 7 - Positionstraining 2 Mittelfeldspieler und zentrale Angreifer Vorstellung der Offensiv-Positionen im Detail, Varianten im Spielaufbau Jede Spielposition hat ihr eigenes Anforderungsprofil. In diesem Band zum Positionstraining werden die Offensiv-Positionen vorgestellt. Die wichtigsten Positionstechniken lassen sich durch genaue Analysen der Spielsituationen aus dem Spiel selbst ableiten. Der Band zeigt Lösungsmöglichkeiten auf und schult diese in spielnahen Trainingsformen.
14,80 €*
Meyer & Meyer
300 Übungen für ein neues Fußballtraining (Buch) PDF Vorschau von "300 Übungen für ein neues Fußballtraining" ansehen! Autor: Martin HasenpflugHerausgeber: Meyer & Meyer VerlagSeiten: 361Grafiken: 321 Mit Vier Schwerpunkten zum Erfolg Perfektion ist erreicht, wenn man nichts mehr weglassen kann. In diesem Sinne hat der Autor das Fußballtraining auf vier Schwerpunkte reduziert. Durch eine Konzentration auf die wesentlichen Kernelemente des Fußballs verbessern sich die Spieler deutlich in den Bereichen Technik, Handlungsschnelligkeit und Spielintelligenz. Die Folge ist ein voll ausgeschöpftes Teampotenzial, welches durch Kurzpassspiel und aggressives Pressing gekennzeichnet ist. Trainingsplanung mit Schwerpunkt-Reduzierung Analysiert man die in einem modernen Fußballspiel vorkommenden Situationen, kann man 90 % davon mit nur vier Schwerpunkten erarbeiten. Aus diesem Grund hat Martin Hasenpflug die Trainingsmethode der Schwerpunkt-Reduzierung entwickelt. Durch Vereinfachung, wöchentliche Wiederholungen wesentlicher Elemente und Konzentrierung der Kräfte machen Spieler und Mannschaft einen großartigen Entwicklungsschritt. Die Trainingsmethode besteht aus vier Super-Schwerpunkten: Ballzirkulation Erster Kontakt 1-gegen-1 und Torerfolg. Mit den Trainingsinhalten aus Ballzirkulation und Erster Kontakt befähigt man die Spieler dazu, den Ball vom eigenen Tor aus bis ins Angriffsdrittel zu transportieren. Mit den Schwerpunkten 1-gegen-1 und Torerfolg das Herausspielen und Verwerten von Torchancen. Das individual- und gruppentaktische Umschalt- und Defensivspiel ist in allen Super-Schwerpunkten enthalten. Zum Abschluss einer Trainingseinheit findet das Abschlussspiel statt. Dieses nutzt man zur Verbesserung aller mannschafts-taktischen Aspekte (u. a. Spielaufbau, Pressing). Dieses Buch enthält über 300 passende Übungen zu dieser Trainingsmethode. Die Charakteristika aller Übungen sind gleich. Sie sind einfach, ermöglichen viele Aktionen, sind kompatibel mit fast jeder Spieleranzahl und machen Spaß. Martin Hasenpflug - Autor Das Fußballtraining in diesem Buch lässt sich ab einer C-Jugend anwenden. Die Übungen kann man einfach dem jeweiligen Leistungsstand anpassen. Am Ende soll kein Spieler unter- oder überfordert sein. So variiert man Abstände und Spielfeldgrößen, erhöht bzw. verringert die Ballkontakt-Zahl und setzt neutrale Spieler ein. Die Übungsbeschreibungen bestehen aus acht Abschnitten: Aufbau, Spielerverteilung, Ablauf, Spielerwechsel, Spieleranzahl (Anpassung an die Gruppengröße), Wettbewerb (Erhöhung der Motivation), Variationsmöglichkeiten (neue Impulse durch Abwechslung) und Tipps (Coachingpunkte) Inhalt: 300 Übungen für ein neues Fußballtraining Trainingsmethode- Blitzerfolg mit vier Super-Schwerpunkten Aufwärmübungen athletischen und kognitiven Elementen Sprinttraining - Schneller durch Sprints und Fangspiele Ballzirkulation - Zusammenspiel und Umschalten verbessern 1-gegen-1 - Ballbehandlung und offensives Dribbling Torerfolg - Torchancen erspielen und verwerten Erster Kontakt - Tempofußball durch Ballmitnahme Viererkette - Defensivspiel verbessern Formation 4-2-3-1 - Der solide Klassiker Abschlussspiel - Mannschaftstaktik lernen mit Spaß Standardsituationen - Perfekt ausführen und verteidigen Spielvorbereitung - Mini-Trainingseinheit zur Einstimmung DER AUTOR Martin Hasenpflug hat 14 Fußballtrainingsbücher mit etwa 1.600 Übungen publiziert. Durch seine Trainingsmethode soll es auch Breitensportmannschaften gelingen, in kurzer Zeit anspruchsvoll Fußball zu spielen. Erreicht wird dies durch Reduzierung und Optimierung von Trainingsschwerpunkten. Athletische und kognitive Elemente werden zwecks Zeitersparnis ins normale Training integriert. Seine Übungen erzeugen einen Flow und führen so zu schnellen Lernerfolgen. Hasenpflug arbeitet seit vielen Jahren als Trainer und sportlicher Leiter an der Basis bei einem mittelgroßen Fußballverein. Beim DFB hat er die Elite-Jugend-Lizenz erworben.
25,00 €*
DFB
Verteidigen mit System (Buch) Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform Autoren: Ralf Peter, Arne Barez Seiten: 288 Abwehrstrategien im Detail Vom Üben individuellen Abwehrverhaltens über das Trainieren der Viererkette bis zu mannschaftstaktischen Abläufen – in diesem Buch finden Sie aus typischen Spielsituationen abgeleitete Trainingsformen mit vielen Korrekturhinweisen. Mit Verteidigen mit System gibt der Deutsche Fußball-Bund den vielen ambitionierten Trainern im Junioren-, Amateur- und Spitzenbereich ein einzigartiges Konzept an die Hand, mit dem die positionsspezifische Ausbildung optimiert und das mannschaftstaktische Abwehrverhalten den Trends des modernen Fußballs angeglichen werden können. Und so führen Sie Ihre Mannschaft Schritt für Schritt, von Kapitel zu Kapitel zum Verteidigen mit System: 1. Kapitel: Verteidigung im Wandel 2. Kapitel: Individualtaktik – Situatives Abwehrverhalten (1 gegen 1 und 1 gegen 2) 3. Kapitel: Gruppentaktik – Zu zweit verteidigen, in Über-, Gleich- und Unterzahl 4. Kapitel: Der Weg zur Viererkette – Einführen der Viererkette – Basistraining Viererkette 5. Kapitel: Die Viererkette im Detail – Abwehrspiel unter der Lupe – Das Verhalten dem Gegner anpassen – Das Training der Viererkette 6. Kapitel: Mittelfeldpressing – Spielverhalten und Training 7. Kapitel: Angriffspressing – Offensiv verteidigen 8. Kapitel: Abwehrpressing – Tief gestaffelt und sicher verteidigen 9. Kapitel: Auf Abwehr umschalten – Umschalten nach Ballverlust – Das Umschalten trainieren.
38,00 €*
DFB
ft Kartothek - Aufwärmen (Kartothek) Karten: 50 Trainingskarten A6 fussballtraining Kartothek - Aufwärmen Trainingsformen zum Aufwärmen mit technischen und koordinativen Schwerpunkten. Außerdem bietet die Kartothek zahlreiche kleine Spielformen, die nicht nur die Motivation der Spieler fördern, sondern auch bestimmte Leistungsfaktoren ansprechen. Inhaltliche Schwerpunkte des Aufwärmens mit und ohne Ball sind neben der Verbesserung von Technik und Koordination Fangspiele, Wahrnehmungsspiele und Teamspiele. Das Übungsangebot eignet sich für C-Junioren- bis Seniorenmannschaften. Schluss mit aufwendigem Suchen, Herausschreiben, Ausdrucken …Nehmen Sie einfach Ihre Auswahl an Spiel- und Übungsformen auf praktischen A6-Karten mit zum Training. Jede der fussballtraining KARTOTHEKEN umfasst 50 Trainingskarten zu einem Thema – griffbereit und übersichtlich gegliedert. Pro Karte wird eine Trainingsform mit allen organisatorischen Details, dem Ablauf und möglichen Varianten beschrieben. Skizzen garantieren eine leichte korrekte Umsetzung. Format A6, wasserabweisendes Papier, gerundete Ecken, Gebrauchshinweise zu Beginn jeder Kartothek
9,80 €*
Soccer Tutor
Marcelo Bielsa - Attacking Tactics and Sessions: 4-1-4-1 (Book) PDF Preview of "Marcelo Bielsa - Attacking Tactics and Sessions: 4-1-4-1" Author: Athanasios Terzis Pages: 304 Graphics: 273 Tactical Examples: 148 Practices: 93 Learn from one of the most respected and admired coaches in modern football: How to attack and create chances in the final third with Marcelo Bielsa’s 4-1-4-1 formation 93 Practices & Variations based on 148 Tactical Situations This FULL COLOUR book provides a full tactical analysis of Marcelo Bielsa’s 4-1-4-1 attacking tactics (148 Tactical Situations) to provide a complete blueprint for how to attack and create chances in the final third. Marcelo Bielsa is a highly respected coach revered for his innovative playing style, tactics and formations. His influence on football and elite coaches across the world has had a huge impact Marcelo Bielsa’s Attacking Style of Play Exciting and Expansive Attacking Tactics High Tempo Football Constant Off the Ball Movements Moving the Ball to the Free Player via Link Players Creating Numerical Advantages in Key Areas of the Pitch Quick Combination Play Constant Pursuit to Exploit Potential Gaps and Spaces Athanasios Terzis is a UEFA 'A' Licence Coach and Football Tactics Expert. He has used this analysis of Marcelo Bielsa’s tactics at Leeds United (2019-2021) to produce 93 Practices and Variations. You can use these ready-made sessions to practice Marcelo Bielsa’s attacking tactics and implement them into your training sessions. Each Tactical Situation has analysis of Marcelo Bielsa’s Leeds United team’s attacking tactics and is followed by practices (progressive sessions) to help you adapt the tactics into your training sessions for your team. Tactical Analysis and Training Session Topics: Effective Positioning Between the Lines to Move the Ball to a Free Player Receiving Between the Lines After Switching Positions Forward Drops Back to Get Free of Marking or Create Space for Teammates Positioning of the Wingers to Receive in Behind the Defensive Line Positioning and Runs to Score from Crosses
36,95 €*
Meyer & Meyer
Fußballfitness - Athletiktraining (Buch) Autoren: Peter Hyballa, Hans-Dieter te Poel, Harry Dost Seiten: 448 Seiten Nachwuchsfußballspieler, Trainer und Lehrer fragen oft, wann man mit einem physischen Training in der Fußballausbildung beginnt, wie man das Konditions- bzw. Athletiktraining in ein Fußballtraining integriert und welche Übungs- und Spielformen man zugrunde legen soll. Insbesondere im Amateurbereich kommt überdies noch die allgemeine Problemstellung hinzu, dass bei häufig limitierten Trainingsumfängen und dennoch hohen Wettkampfbelastungen und -beanspruchungen ein geplantes und organisiertes Konditions- bzw. Athletiktraining zumeist erst mit dem Eintritt in die Herren- bzw. Frauenspielklassen durchgeführt wird. Ambitionierte Junioren und Herren/Frauen im Fußball führen daneben in der Praxis mit Beginn der Pubertät nicht selten ein individuelles „Heim- und/oder Studiotraining“ durch, das in den wenigsten Fällen mit dem Mannschaftstrainer abgestimmt bzw. inhaltlich und methodisch besprochen wird. Aus wohlgemeinten individuellen Maßnahmen entsteht oft ein Konglomerat an Trainingsbelastungen, das zum Teil den Intentionen eines modernen Fußballfitnesstrainings zuwiderläuft und mit dem Anforderungsprofil eines Fußballspielers nicht abgeglichen worden ist! Dies sind die Einführungssätze des neuen Fußballbuches – „Fußballfitness – Athletiktraining“ vom langjährigen Fußball-Konditionstrainer Harry Dost vom niederländischen Erstligisten Twente Enschede und von den beiden Fußballlehrern Hans-Dieter te Poel und Peter Hyballa! Diese neue Lektüre in deutsch-niederländischer Co-Produktion ist jetzt verfügbar! Zusatzinfos zum Buch Welt-Fußball-Stars wie Christiano Ronaldo vereinen in heutigen modernen Fußball insbesondere die Leistungsfaktoren Fitness und technische Perfektion in einer Person und machen dadurch deutlich, dass das Fußballtraining von heute, ob für Amateure, ambitionierte Juniorenfußballer oder gestandene Profis, insbesondere auf Fußball-Fitness wert legen muss, wenn Team-Fußball zeitlich betrachtet lang und mit großer Freude und Erfolg gespielt werden soll. Dabei stellt sich jedem verantwortungsbewussten Trainer, Lehrer, Dozenten, Ausbilder, Konditionstrainer, Sportstudenten, Übungsleiter, Auszubildenden in der Sportart Fußball und engagierten Ehrenamtlichen die Frage, wie, mit welchen Inhalten und entwicklungsgerechten Bezügen „baut“ man Fußball-Fitness auf, damit ein „Durchstarten“ von „Von 0 auf 100!“ überhaupt möglich wird. Das Buch „Fußball – Athletiktraining“ gibt theoretisch fundierte und vor allem praxiserprobte Antworten auf diese Frage. Es zeigt umfassend, detailliert bebildert und erklärend auf, wie es mithilfe eines anforderungsspezifischen Fußball-Fitness-Trainings möglich ist, zum Beispiel in akrobatischer Art und Weise Tore zu erzielen oder in einem harten aber fairen Zweikampf diese zu verhindern, ohne sich zu überfordern und kurz und langfristig zu verletzen. Dabei werden von den Autoren Dost, te Poel und Hyballa die für den Fußball führenden konditionellen Faktoren miteinander verknüpft dargestellt, sodass es immer zentral um Fußball-Fitness geht. Die Autoren denken Fitness aus den Anforderungen des vielseitigen und sehr komplexen Fußballspiels heraus und präsentieren dem interessierten Leser insbesondere für den ambitionierten Nachwuchsfußball bis zur U19 praktische Bausteine für die regelmäßige Trainings- und Unterrichtspraxis.
29,95 €*
ONLI Verlag
Leistungstests für Fußballer (Buch) PDF Vorschau von "Leistungstests für Fußballer" ansehen! Leistungstests für Fußballer Spieler gezielt testen und verbessern Autoren: Harry Dost, Hans-Dieter te PoelSeiten: 200Fotos: 41Grafiken/Tabellen: 105 Leistungsdiagnostik gehört im Leistungsfußball mittlerweile zu den Selbstverständlichkeiten im Training. Können so doch neben dem aktuellen Leistungsstand auch Trainingsfortschritte erkannt und gezielt Trainingsreize gesetzt werden. Viele Trainer im Amateurfußball, die Leistungstests gerne bei Ihrer Mannschaft einsetzen wollten, standen bisher vor dem Problem, dass diese Tests zeitintensiv in der Umsetzung, das benötigte Material kostenintensiv und die Ergebnisse nur schwer einzuordnen waren. Mit ihrem neuen Buch „Leistungstests für Fußballer“ hat das Deutsch- / Niederländische Autorenduo Hans Dieter te Poel und Harry Dost ein Werk geschaffen, das es Trainern im Leistungs-, Amateur- und Nachwuchsfußball ermöglicht, mit geringem Zeitaufwand und meist vorhandenen Mitteln, Leistungsdiagnostik mit ins Training zu integrieren, die Ergebnisse zu analysieren und die entsprechenden Schlüsse für jeden Spieler zu treffen. Zahlreiche Tabellen, Abbildungen und Grafiken veranschaulichen die ausführlich in Ausführung, Auswirkung und Auswertung beschriebenen Leistungstests. Aus dem Inhalt: Dankesworte Vorwort der Autoren Vorwort von Prof. Dr. Holger Broich 1 - Moderner Fußball setzt ausgezeichnete Fitnesswerte voraus 2 - Testen 3 - Die Sprinttests 4 - Der 5 x 10 m Shuttle Run Test 5 - Was gibt es noch an fußballspezifischen Sprinttests unter Berücksichtigung der fußballspezifischen Wendetechnik für die Testpraxis? 6 - Die Gewandtheit 7 - Der Dost-Agility-Test 8 - Der Ajax-Shuttle-Run-Test 9 - Kraftausdauer der oberen Extremitäten 10 - Sit-Ups - Teste deine Bauchmuskulatur 11 - Der Core Exercise Test 12 - Sprungtests 13 - Der Interval Shuttle Run Test 14 - Der submaximale Interval-Shuttle-Run-Test 15 - Der Body-Maß-Index 16 - Wie kann man Beweglichkeit / Flexibilität testen? 17 - Kann man Stabilität testen? 18 - Test zur Ermittlung der Wiederholungssprintfähigkeit (RSA) 19 - Technisch-motorische Leistungsdiagnostik an den DFB-Stützpunkten - Das Talent- förderprogramm und die sportwissenschaftliche Begleitung 20 - TRACKTICS – GPS-System zur Datenanalyse im Amateurfußball 21 - Möglichkeiten und Grenzen eines Lauftrainings mithilfe moderner Wettkampfdiagnostik im Nachwuchsleistungsfußball 22 - Die prozessorientierte Leistungsdiagnostik im Fußball Über die Autoren Harry Dost arbeitete nach seinem Studium am CIOS in Overveen und der Sportakademie als Fachlehrer für Sport an der Oberschule und war als Referent an der Saxion Hochschule in Enschede und beim IAPF in Papendal tätig. War 8 Jahre Bundestrainer im Zehnkampf. Seit 1983 ist er Konditionstrainer beim FC Twente Enschede. Er arbeitete mit zahlreiche Fußballlehrern, u.a. Korbach, Rijvers, Vonk, Meyer, Rutten, van ‘t Schip und Vandereycken und konnte auch die Frauenmannschaft des FC Twente betreuen. Er führt zahlreiche Seminar zum Training mit den Schwerpunkten nachwuchsorientiertes Koordinationstraining, Talentförderung, Periodisierung, Ernährung etc. durch und konnte bereits zu diesen vielseitigen Interessefeldern publizieren. Die letzten Jahre begleitet er Fuß-ballmannschaften und Leichtathleten im physischen Bereich. Hans-Dieter te Poel ist DFB-Fußballlehrer und besitzt eine UEFA Pro Licence. Er ist Diplom-Sportwissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln mit den fachlichen Schwerpunkten in der Trainings- und Bewegungs-wissenschaft und examinierter Pädagoge und verfügt über langjährige Erfahrungen als Trainer und Spieler im Leistungs- und Hochleistungsbereich u.a. in Bottrop, Gelsenkirchen, Mülheim a.d.R., Oberhausen, Essen, Köln und Dortmund. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für Fußball an der Deutschen Sporthochschule Köln, DFB-Stützpunkttrainer für die Eliteförderung und Referent in der nationalen und internatio-nalen Lehrer- und Trainerausbildung. Er kann auf umfangreiche Erfahrungen aus seinen Tä-tigkeiten in den Landesleistungsstützpunkten Straelen und Essen und dem Bundesleistungs-stützpunkt Dortmund zurückgreifen. Konzeptionell konnte er als Federführenden für das Feld Spiele sechs Jahre lang an allen neuen Lehrplänen für das Fach Sport des Hessischen Kultusministeriums mitarbeiten und in der Expertenkommission des DFB tätig sein. Er ist Buchautor weltweit publizierter Fachbücher zum Fußball und Autor für die Fachzeitschriften „Fußballtraining“, „Leistungssport“, „Spektrum der Sportwissenschaften“ und „Sportunter-richt“.
24,95 €*
IFJ96
Pressing-Resistenz (Heft) Autor: Steven Turek Seiten: 60 Grafiken: 53 Pressing-Resistenz Grundsätze – Spiellösungen - Trainingsformen Steven Turek: „Pressing-Resistenz ist die Fähigkeit das gegnerische Pressing zu identifizieren, ihm zu widerstehen und gezielt zu überspielen.“ Jeder Trainer kennt die Situation: Die eigene Mannschaft befindet sich im Spielaufbau und wird früh unter Druck gesetzt. Verzweifelt werden Pässe von einem zum anderen Spieler gespielt, bis schließlich einer den Ball hinten rausschlagen muss. Was genau in diesen Situationen notwendig ist, ist Pressing-Resistenz, die Fähigkeit gegnerisches Pressing zu identifizieren, zu brechen und gezielt zu überspielen! Damit Ihre Mannschaft sowohl individuell, als auch mannschaftstaktisch pressing-resistenter wird, finden Sie in diesem Heft folgende Kapitel: Taktische Grundsätze zum Identifizieren von Pressing Wertvolle Perspektivwechsel Grundsätze für die individuelle Fähigkeit Pressing zu brechen Gezielte Strategien, um zugestellte Abstöße optimal zu lösen Spiellösungen für das Spiel am Flügel und im Zentrum Praxisnahe Spielformen für einen perfekten Übertrag auf den Platz. Ein Kernelement des Offensivspiels ist der Versuch, den Gegner in Bewegung (präziser: ins Sprinten) zu bekommen. Pressing zeichnet sich dadurch aus, dass Spieler den Ballführer mit hohem Tempo unter Druck setzen. Warum nicht dieses hohe Tempo auf eine positive Weise betrachten und für das eigene Spiel nutzen? Genau dies möchte ich mit „Pressing-Resistenz“ näherbringen. „Auch der Gegner hat nur zehn Spieler. Schafft er irgendwo auf dem Platz Überzahl, muss er woanders Unterzahl haben – das ist nur logisch.“ (Carlo Ancelotti) Schwachstellen des Pressings nutzen! "Begreift ein Trainer das Pressing des Gegners positiv, treten strategische Aspekte in den Vordergrund, denn: Hinter jedem guten Pressing steht eine Idee, wie der Ball gezielt erobert werden kann. Um diese Strategie zu kontern, habe ich verschiedenste Spiellösungen entwickelt, die sich an gängigen Pressingstrategien orientieren und die Schwachstellen gezielt ansteuern. Um diese Schwachstellen ansteuern zu können, kann es sein, dass unterschiedliche Spielertypen sich auf ungewohnten Spielpositionen wiederfinden. Hiermit möchte ich gezielt Anregungen geben und gewöhnliche Muster aufbrechen." (Steven Turek) Chancen und Risiken Ist Pressing-Resistenz erfolgreich ergeben sich unterschiedlichste Vorteile: Ein gutes Zahlenverhältnis für den eigenen Angriff bei erfolgreichem Überspielender ersten Pressinglinie Anpassungsmechanismen des Gegners (beispielsweise schnelles Fallen, taktische Fouls etc.) Demoralisierung des Gegners, wenn seine Pressingstrategien nicht funktionieren
14,95 €*
DFB
ft Fokus - Mit kleinen Spielen zum großen Spiel (Buch) Autor: Gerhard Bode, Udo Hain Seiten: 96 fussballtraining Fokus - Mit kleinen Spielen zum großen Spiel Schon heute trainieren, was morgen gefragt ist. Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet. Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind. Er greift fünf aktuelle und stabile Entwicklungen im Spitzenfußball auf und bricht sie (von der Spitze in die Breite) auf die Nachwuchsausbildung herunter: HANDLUNGSSCHNELLIGKEIT: Wahrnehmungs- und Orientierungsspiele BALLZIRKULATION: Pass- und Kombinationsspiele SCHNELLES UMSCHALTEN: Umkehrspiele GEGENPRESSING: Balljagdspiele HERAUSRAGENDE KÖRPERLICHE FITNESS: Spielerische Kräftigung Das Spiele-Angebot eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich.
15,80 €*
IFJ96
Der 360-Grad-Spieler (Heft) Autor: Loïc Favé Redaktion: Peter SchreinerHerausgeber: Institut für JugendfußballSeiten: 64 - Grafiken: 41 Der 360-Grad-Spieler 41 Trainingsformen für ein motivierendes Wahrnehmungs- und Entscheidungstraining Orientierung & Wahrnehmung Antizipieren & Reagieren Optimale Entscheidungen Präzise Ausführung Im Fußball müssen Entscheidungen unter hohem Zeit- und Gegnerdruck getroffen werden. Die Spieler haben oft nur wenig Zeit, um die erfolgversprechendste Spiellösung zu finden. Daher ist es elementar, dass die Spieler jederzeit die aktuelle Spielsituation in Bezug auf Mitspieler, Gegner und den Ball optimal wahrnehmen und einschätzen können. Die Wahrnehmung der Spielsituation ist also der erste und grundlegendste Prozess in jeder Handlungskette. Inhalt: Einleitung Was ist Vororientierung? Was ist ein Schulterblick? Wie trainiert man Vororientierung und Schulterblicke? Trainingsformen Vororientierung in der Dreiergruppe Vororientierung im Passviereck Klatschen oder Aufdrehen? Freies Passen mit Orientierung Passen im Team durch Hütchentore mit Vororientierung 3 gegen 3 mit Vororientierung nach Pass durch Hütchentor Rauten bespielen mit Orientierung 1 gegen 1 nach Orientierungsaufgabe Passchaos mit Orientierung Von Anspieler zu Anspieler mit Orientierung (1) Von Anspieler zu Anspieler mit Orientierung (2) Orientierung beim Trainer im 4 gegen 4 Neutrale öffnen Tore Orientierung Fußball-Tennis 4 Teams Chaos-Fußball + Orientierungsspieler Minitor-Orientierung freie Passfolge Felder bespielen mit Orientierung Von Anspieler zu Anspieler mit Orientierung im Sechseck 4 gegen 4 + Orientierung Außenspieler Vororientierung in Dreiergruppe (2) Passfolge-Wettkampf mit Entscheidung 4 Teams Chaos-Fußball + 3 Neutrale Hütchen umschießen Passkreis mit Orientierung Vierecke bespielen mit Orientierung Kreis bespielen mit Orientierung Kombination über die Neutralen Zentrale Zone bespielen Schräge und Orientierung im Wettkampf 1. Kontakt und Orientierung (Hütchen 1. Kontakt und Orientierung (Spieler) Spielform-Chaos Spielform-Chaos 360 Grad Orientierung vor Verlagerung Spiel ohne Leibchen 3 gegen 3 mit vier 4 gegen 4 mit vier Farben + 1. Tic-Tac-Toe Wettkampf Farben-Zonen 4 gegen 4 mit vier Farben auf große Tore 3 Tore Spiel im 3 gegen Zum Autor Loïc Favé hat einen Master in Sportbusiness Management und ist A-Lizenz Inhaber. Er war Nachwuchskoordinator beim Eimsbütteler TV, DFB Stützpunkttrainer, Co-Trainer der Profis beim F.C. St.Pauli und ist aktuell Co-Trainer des FC Basel. Mehrere Jahre war er beim Hamburger Fußball-Verband als Auswahl- und Stützpunkttrainer aktiv. Er hat zahlreiche Zusatzqualifikationen (u.a. Hochschulzertifikat Spielanalyst im professionellen Fußball, Exos Performance Specialist und A-Lizenz im Functional Training). Loïc Favé ist Erfinder der SKILLSHIRTZ(R), Buchautor und Referent beim Institut für Jugendfußball. Sein Buch “Kreatives Fußballtraining: 350 Trainingsformen für ambitionierte Leistungsstufen”, das er zusammen mit Fabien Seeger geschrieben hat, entwickelte sich schnell nach Erscheinen zu einem Bestseller.
14,95 €*
IFJ96
Erfolgreich Passwege öffnen und nutzen (Heft) Aktuelle Taktik-Trends Teil 1: ERFOLGREICH PASSWEGE ÖFFNEN UND NUTZEN Taktische Grundsätze Analyse von Spielsituationen Trainingsformen und Coaching Autoren: Steven TurekFachliche Beratung: Ralf PeterRedaktion: Peter SchreinerBeim Fußball gibt es vier Phasen, die sich ständig wiederholen: Den eigenen Ballbesitz – die defensive Umschaltphase (Ballverlust) – Ballbesitz des Gegners – die offensive Umschaltphase (Ballgewinn) usw. Dieses Buch beschäftigt sich hauptsächlich mit Situationen, die sich auf die Phase des eigenen Ballbesitzes beziehen. Da dies direkte Konsequenzen für das Umschalten des Gegner hat, behandeln wir diese Phase ebenfalls. Wir erläutern zu Beginn Grundsätze, die für das Spiel mit dem Ball wichtig sind, um erfolgreich Passwege öffnen und nutzen zu können. Im Anschluss stellen wir konkrete taktische Situationen mit entsprechenden Lösungen vor.Es geht dabei um eine Grundsituation aus dem Spielaufbau mit zwei Lösungen. Diese Lösungen erzeugen dann zwei neue Grundsituationen, für die wir wiederum neue Lösungen präsentieren. Zu all diesen taktischen Situationen zeigen wir dann praktische Trainingsbeispiele (Übungen, Kleinspielformen oder konkrete spielgemäße Spielformen). Kapitel Vorwort 5 Einleitung 6 Grundsätze: Erfolgreich Passwege öffnen und nutzen 8 Angriffe müssen abgesichert sein – Die Restverteidigung 15 Spielsituation: Spielaufbau 18 Lösung: Spielverlagerung 19 Lösung: Abkippender 10er 20 Spielsituation: Ball beim abgekippten 10er 21 Lösung: Über den ballnahen Außenverteidiger – Schritt 1 22 Lösung: Über den ballnahen Außenverteidiger – Schritt 2 23 Lösung: Stichpass auf den einlaufenden Außenstürmer 24 Lösung: Spiel mit dem zweiten 10er 25 Lösung: Bei Druck - Spielverlagerung 26 Trainingsformen 27 TF 1.1: Passübungen zum seitlichen Anbieten 27 TF 1.2: Passübungen gegen 2 Stürmer 40 TF 1.3: 2 gegen 2 plus 2 42 TF 1.4: 4 gegen 4 – Raute gegen „2:2“ 44 TF 1.5: 4 gegen 4 plus 3 45 TF 1.6: Spielsimulation - 5 gegen 6 47 Spielsituation: Nach der Verlagerung auf dem Flügel 48 Lösung: Doppelpass mit dem Stürmer 49 Lösung: Verdeckter Doppelpass 50 Lösung: Frühe Flanke 51 Lösung: Pass zur Grundlinie 52 Trainingsformen 53 TF 2.1: Passübungen mit Spiel in den Raum 53 TF 2.2: 7 gegen 0 59 TF 2.3: 8 gegen 8 mit Außenzonen 60 TF 2.4: 7 gegen 8 nach Flugball 61 TF 2.5: 11 gegen 11 mit Außenzonen 62
14,95 €*
IFJ96
Flexible Trainingsplanung 3 - Positionsspiele für 6 bis 13 Spieler (Heft) PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 3 - Positionsspiele für 6 bis 13 Spieler" ansehen! Flexible Trainingsplanung - Teil 365 perfekte Positionsspiele für 6 bis 13 Spieler Räume optimal nutzen Wir Trainer kennen alle die Herausforderung einen tief und kompakt stehenden Gegner zu bespielen. Der Zeit und Raumdruck in der gegnerischen Hälfte wird in Richtung gegnerisches Tor immer größer. Möchte man sich hier nicht nur auf hohe Bälle, Flanken und Standardsituationen verlassen, ist ein kontrollierter Spielaufbau gefragt, um Räume durch Spielverlagerungen, sowie ein variables Angriffsspiel zu schaffen. Um dies im Training spielnah abzubilden, bieten sich besonders Positionsspiele an. Positionsspiele sind Ballbesitzspiele in Gleich-, Über- oder auch Unterzahl ohne Tore. Diese fördern die Fähigkeit, den Ball unter Raum- und Zeitdruck verfügbare Räume optimal zu nutzen und den Ball den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen. Demgegenüber versucht das andere Team entsprechend, Räume zu verknappen und Druck auszuüben, um selbst in Ballbesitz zu gelangen. Ziele von Positionsspielen Mit Positionsspielen werden alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) geschult und spielnah trainiert. Diese fördern neben der Spielintelligenz und des Ballbesitzspiels auch das Verhalten bei Über-, Gleich- und Unterzahl-Situationen. Zudem wird auch das Umschaltverhalten, wie das Gegenpressing nach Ballverlust und das optimale Besetzen der Räume nach Ballgewinn trainiert. Ballbesitzspiel verbessern Überzahlsituationen nutzen Umschaltverhalten verbessern Dreiecke und Rauten bilden Technische Elemente (Passen, Ballmitnahme) unter Druck umsetzen Zu jeder Spielform findet man hier Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten. Autor: Thomas KettnerSeiten: 88Grafiken: 65Spielformen: 65 Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.
14,95 €*
%
IFJ96
Tief stehende Gegner knacken (Heft) Autor: Steven Turek Seiten: 98 Grafiken: 87 Tief stehende Gegner knacken Taktische Grundsätze - Spiellösungen - Trainingsformen Im fünften Teil der aktuellen Taktik Trend s dreht sich alles um das Spiel gegen einen tief stehenden Gegner. Viele Mannschaften greifen auf dieses taktische Mittel regelmäßig zurück, um starke Offensivmannschaften zur Verzweiflung zu bringen. Um darauf passende Antworten zu haben, finden Sie auf fast 100 Seiten zahlreiche taktische Grundsätze, die dem Offensivspiel eine optimale Struktur verleihen. Maßnahmen gegen tief stehende Gegner 1. Reihen effektiv überspielen 2. Gute Zahlenverhältnisse und gute Situationen erkennen 3. Gegner in Bewegung bringen 4. Sich zwischen Gegenspielern positionieren 5. Die Situation am Ball entscheidet 6. Offene Passwege an sprinten 7. Pässe kurzhalten 8. Pressing auslösen und überspielen 9. Den Gegner vor unlösbare Probleme stellen 10. Strategisch und gefährliche Räume ansteuern und besetzen 11. Das Verhalten im Strafraum verbessern 12. Genügend Spieler in den Strafraum bringen 13. Den Ballverlust als Chance begreifen und gezielt nutzen Zahlreiche Perspektivwechsel, Anmerkungen und Zitate sorgen ferner für ein einfaches und gleichzeitig detailliertes Verständnis. Der letzte Teil hält zahlreiche spielnahe Spielformen bereit – angepasst an das Spiel gegen eine 4er oder 5er Kette und Strategien für das Gegenpressing.
8,97 €* 19,95 €* (55.04% gespart)
IFJ96
Herausspielen und Verwerten von Torchancen (Heft) Italienische Trainings-Konzepte - Teil 2 24 Positions- und Kleinfeld Spielformen Autor: Luca Bertolini Redaktion: Peter Schreiner Herausgeber: Institut für Jugendfußball Seiten: 48 Grafiken: 38 Beschreibung: In diesem zweiten eBook von Luca Bertolini ist das Hauptthema die Organisation von Positionsspielen, an denen immer 11 Spieler (einschließlich Torwart) mit den drei klassischen Rollen dieser Spielformen beteiligt sind: Das Spiel im Ballbesitz, ohne Ballbesitz und neutrale Spieler zur Unterstützung der Mannschaft mit Ballbesitz. Eines der Hauptziele ist es, den Spielern der Mannschaft, die sich im Ballbesitz befindet, immer eine numerische Überzahl zu verschaffen, damit sie immer die Chance haben, einen Treffer zu erzielen. Der wichtigste Unterschied zu allen anderen Positionsspielen ist, dass alle neutralen Spieler in den entscheidenden Positionen spielen, wie sie es in den wichtigsten Systemen des heutigen Fußballspiels auf dem Spielfeld tun würden: 1-4-3-3 , 1-4-2-3-1, 1-3-5-2, 1-4-4-2. Ein weiterer interessanter Schwerpunkt dieses eBooks sind die unzähligen Umschaltmomente der Übungen. Das zu verteidigende Tor ist immer dasselbe. Wenn die Verteidiger den Ball zurückgewinnen, müssen sie sich auf dem Spielfeld orientieren, um die Hilfe der neutralen Spieler zu erhalten und sie suchen erneut danach, wenn sie einen neuen Angriff spielen müssen. Zudem ist es sehr interessant, diese Übungen unter athletischen Gesichtspunkten zu beleuchten. Da es sich um Spiele auf kleinem Raum handelt und der Trainer immer neue Bälle einspielt, können die präsentierten Übungen ideal für die Vorbereitung und intensive Trainingseinheiten geeignet sein. Die Reihenfolge der Übungen hängt von der Komplexität ab, da die Spielformen immer mit einem Torwart und 4:4 Duellen mit zwei neutralen Spielern oder 3:3 Duellen mit vier neutralen Spielern organisiert werden. Alle diese Spiele sind für das angreifende Team einfacher, da eines der Hauptziele darin besteht, Torchancen herauszuspielen und zu verwerten.
14,95 €*
Soccer Tutor
Fußball Fitness - Training mit Wissenschaft - Fitnesstraining (Buch) 195 Seiten komplett in Farbe 51 Themen 24 Trainingsübungen U15-Pro Level Fussball Fitness - Training mit Wissenschaft Fitnesstraining - Schnelligkeit & Agilität - Verletzungsprävention Ihre Chance, von einem der weltweit führenden UEFA-Pro-Lizenz Inhaber, Sportwissenschaftler und Fitness-Coach zu lernen Dieses fantastische Buch (komplett in Farbe) wurde von Adam Owen Ph.D. (UEFA Professional Coaching Licence und Ph.D. in Sport und Exercise Science) geschrieben, seines Zeichens Sports Science & Fitness Coach der Walisischen Nationalmannschaft und Research Science Consultant von SL Benfica Lissabon. Co-Autor Alexandre Dellal Ph.D. ist Head of Physical Preparation bei OGC Nizza und ein führender Forscher in der Welt der Fußballwissenschaft. Die Hauptziele dieses Buchsets sind sowohl Ihnen zu helfen, die modernen Trainingsmethoden und fußballwissenschaftlichen Prinzipien zu nutzen, als auch Trainer auszubilden, die mit Spielern aller Altersgruppen und Ebenen arbeiten. Dieses Buch wird Ihnen helfen, die Effizienz aller Ihrer Trainingseinheiten zu steigern und sicherzustellen, dass die wichtigsten Komponenten des Fußballs (technisch, taktisch, physisch und physiologisch) gleichzeitig und nicht isoliert entwickelt werden. Dies ist für die Entwicklung von Fußballern von grundlegender Bedeutung. In Buch 1 konzentrieren wir uns auf: Die Laufstrecke und -Intensität Physiologische Anforderungen des Fußballs Verletzungen und Präventionstechniken Schnelligkeits- und Beweglichkeitsübungen Aufwärmübungen und Verletzungsprävention Kraft- und Konditionstraining Training Load Management: Reduzierung des Verletzungsrisikos Themenbeispiele: High Intensity Gesamtdistanz Die verschiedenen körperlichen Anforderungen der Spielpositionen Strategien zur Verbesserung der Laufökonomie Wiederholte Sprintfähigkeit (RSA) Intervalltraining mit hoher Intensität (HIIT) Angewandte Verletzungspräventionstechniken im Fußball Training Load Management: Reduzierung des Verletzungsrisikos 24 Übungen, einschließlich: Koordination und Beweglichkeit mit Doppelpässen zum Aufwärmen Schnelle Reaktionsfähigkeit und Richtungswechsel während einer Schnelligkeitsübung Schnelligkeit, Ausdauer und Explosivität in einer Angriffskombination mit Abschluss Schnelligkeitsausdauer in funktioneller Konter-Übung mit Abschluss
32,95 €*
Soccer Tutor
Passing Warm-Ups PDF Preview of "Passing Warm-Ups" Author: Fausto Garcia, Daniele ZiniPages: 148Tactical Examples: 12Practices: 70 Passing Warm-Ups - Direct from Guardiola, Simeone, Ancelotti, Emery, Sarri & Heynckes Practice and apply technical-tactical passing warm-up practices taken directly from these top coaches' training sessions This is your chance to practice and apply technical-tactical passing warm-up practices taken directly from the training sessions of Pep Guardiola, Diego Simeone, Carlo Ancelotti, Unai Emery, Mauizio Sarri, and Jupp Heynckes, so you can learn from the best and improve your training sessions. Top teams and coaches use passing warm-ups which incorporate key technical and tactical elements that progress into the main part of the session, so your players are always developing their technical ability and tactical understanding. Develop your players: Passing pattern repetitions Decision making Positional play Prepared for all tactical game situations The FIRST part of the book written by Fausto Garcea (former Technical Manager at Empoli FC), analyses the basic principles of activation and warm-ups: Warm-Ups: Essential Aspects and Scientific Findings Unopposed, Technical Opposed, and Global Practices Physical, Psychological, and Subliminal Activation Technical-Tactical Warm-ups: Tactical Principles and Shapes The SECOND part of the book put together by Daniele Zini (UEFA A Licence), is the result of a long process to observe and learn the warm-up practices used by some of the world's best coaches: Pep Guardiola 10 Practices Direct from Pep's Training Sessions Practice Example: Complex Support Play Circuit with Triangle Tactical Patterns Diego Simeone 10 Practices Direct from Diego's Training Sessions Practice Example: "Double Triangle" Combinations with Forward Movements to Receive Carlo Ancelotti 10 Practices Direct from Carlo's Training Sessions Practice Example: Progressing the Play Using Inside Support with "Give and Go" Unai Emery 10 Practices Direct from Unai's Training Sessions Practice Example: Quick Combination, Through Pass, Check Away + Incisive Third Man Run Mauizio Sarri 10 Practices Direct from Mauizio's Training Sessions Practice Example: Forward Pass and Move to Support + "Give and Go" with Overlap" Jupp Heynckes 10 Practices Direct from Jupp's Training Sessions Practice Example: Triple One-Two with Forward Pass (Open Up) + "Give and Go" Overlap 12 Tactical Examples including: Rhombus Shape - Tactical Example 3: One-Two, Forward Pass + Lay-off for Teammate when Pressed Triangle Shape - Tactical Example 2: One-Two + Third Man Run to Receive in Behind Defensive Line Link Play and Decision Making - Example 2: One-Two, Through Pass + Diagonal Pass into Feet 70 Practices including: Pep Guardiola - Complex Support Play Circuit with Triangle Tactical Patterns Diego Simeone - "Double Triangle" Combinations with Forward Movements to Receive Carlo Ancelotti - Progressing the Play Using Inside Support with "Give and Go" Unai Emery - Quick Combination, Through Pass, Check Away + Incisive Third Man Run Mauizio Sarri - Forward Pass and Move to Support + "Give and Go" with Overlap" Jupp Heynckes - Triple One-Two with Forward Pass (Open Up) + "Give and Go" Overlap About the Author Fausto Garcia Coaching Qualifications: UEFA 'B' Licence Professional Athletic Trainer (Italian Football Federation) Professional Technical Manager (Italian Football Federation) Professional Sporting Director (Italian Football Federation) TFA Teacher Degree in Aldo Sport Science Teacher for the Italian National Olympic Committee (CONI) Coaching Roles: Youth Team Manager - San Giuliano FC (Pisa) Present Technical Manager - Empoli FC (2005 - 2014) Daniele Zini Coaching Qualifications: UEFA 'A' Licence (Italian Football Federation Coverciano Federal Technical Centre) Ranked 1st in the Level 1 Course to coach Futsal Coaching Roles: Head Coach - S.G. Cagliari Calcio U17 Present Head of Methodology and Training S.G. Cagliari Calcio Present Manager and Technical Director - U.S. Città di Pontedera Head of Empoli Coaching Affiliates
26,95 €*
%
DFB
Success in Soccer Practice Planner 3 - Level 2 Amateur Adult (Book) Autor: Norbert Vieth Seiten: 94 Success in Soccer Practice Planner 3 Level 2 Amateur Adult Practice planning - quick, simple, adaptable and practical (U16-U18 Amateur Adult) by Norbert Vieth The foundation for players and coaches is a positive attitude toward competitive soccer. That requires a systematic training program that improves the team and its players and gives them a chance to have some fun too. Contents: What do mid-level amateurs expect of their club? Optimize your planning with conceptual building blocks The easy way to plan and organize practice sessions The right solution for any situation The right training for any time of the season Minor variations can have a major impact Finding the right mix of practice games What you do get? A handy and efficient tool that will help you quickly plan practice sessions that are individualized, practical and systematically structured. Using our conceptual building blocks, you can put together an unlimited supply of fresh and motivational training programs that are sure to cover all the most important concepts for this level of play. And the Success in Soccer Practice Planner simplifies planning in another way too: All of the more than 70 games and exercises shown share the same basic set up, so the tiring, complicated, time consuming and disruptive process of rearranging the field becomes unnecessary. Creating practice sessions for Amateur Adult teams just doesn`t get any easier than this!
9,95 €* 14,95 €* (33.44% gespart)
Meyer & Meyer
Fußball: Durch Spielen zum Taktikfuchs (Buch) Autor: Steffen Breinlinger Seiten: 200 Abbildungen: 100 Fußball: Durch Spielen zum Taktikfuchs (Buch) Das 3-Stufen-Modell für Schule und Verein Taktik im Fußball theoretisch und praktisch verständlich zu vermitteln, ist nicht leicht. Der Bedarf an guten Lehrwerken ist deshalb in diesem Bereich überaus groß. Das im Buch beschriebene, dreistufige Spielreihenmodell ist ein ganz neuer Ansatz und wendet sich gezielt an Lehrer und Vereinstrainer. Entsprechend des Leistungsniveaus der zu trainierenden Gruppe werden zahlreiche Spielformen zu diversen taktischen Inhalten angeboten. Dabei werden sowohl die unterschiedlichen Altersstufen als auch die Raumsituationen berücksichtigt. Alle Spielformen können direkt in die Praxis umgesetzt werden, wobei das Zielspiel immer im Blick behalten wird. Dieses einmalige Erfolgskonzept ist aus dem modernen Trainingsalltag nicht mehr wegzudenken. Über den Autor: Steffen Breinlinger arbeitet als gymnasialer Lehrerausbilder im Fachbereich Sport am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Rottweil. In seiner Freizeit ist er als Honorartrainer beim DFB in der Talentförderung tätig. Der ehemalige aktive Fußballer mit langer Erfahrung als Trainer im Erwachsenenfußball besitzt die Junior-Elite-Lizenz des DFB. Über den Autor Steffen Breinlinger arbeitet als gymnasialer Lehrerausbilder im Fachbereich Sport am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Rottweil. In seiner Freizeit ist er als Honorartrainer beim DFB in der Talentförderung tätig. Der ehemalige aktive Fußballer mit langer Erfahrung als Trainer im Erwachsenenfußball besitzt die Junior-Elite-Lizenz des DFB.
22,00 €*
DFB
ft praxisplaner 4 - C-Junioren (Buch) Autor: Norbert Vieth Seiten: 96 fussballtraining praxisplaner 4: C-Junioren 46 Spiel- und Trainingsformen für das Training mit C-Juniorenmannschaften. Besonderer Vorteil: Alle Trainingsideen lassen sich mit Hilfe einer einzigen Organisationsform durchführen (4 Teams à 4 Spieler + 1 Torhüter, 2 Kleinfelder: 35x25 m, 1 Großtor + 1 Stangentor, 2 Stangentore). Hier erfahren Sie außerdem, was C-Junioren vom Spielen und Trainieren im Verein erwarten, worauf der Schwerpunkt bei der Trainingsgestaltung liegen sollte, wie eine komplette Saisonplanung aussieht u.v.m. Sonderpreis für Abonnenten wird bei Rechnungsstellung berücksichtigt! Die Idee der Broschüren des ft-Praxisplaners ist schon eine Klasse für sich: Trainer verschiedener Alters- und Leistungsklassen erhalten ein innovatives Planungsinstrument für die schnelle und individuelle Trainingsvorbereitung. Mittels genau auf die entsprechende Gruppe zugeschnittener Inhaltsbausteine können sie sich komplette, auf nur jeweils einer einzigen Organisationsform basierende Trainingseinheiten ‘maßschneidern’. Doch damit nicht genug: Der in der Broschüre enthaltene persönliche Code berechtigt den Trainer zum Zugriff auf exklusive Erweiterungen und Service-Leistungen auf unserer Internet-Plattform Fussballtraining.com. In Kooperation mit dem Deutschen Fußball-Bund.
14,80 €*
Meyer & Meyer
Modernes Passspiel – Der Schlüssel zum HIGH-SPEED-FUSSBALL (Buch) Schulungsmodell mit über 100 Trainingsformen zum modernen Passspiel Autoren: Peter Hyballa & Hans-Dieter te Poel Seitenzahl: 416 Trainer sind immer auf der Suche nach „neuen Anregungen“ und auch Bestätigungen der „eigenen Pass-Philosophie“. Hyballa und te Poel bieten eine Art Schulungsmodell für das moderne Passspiel, das neue Anregungen für das eigene Training auf dem Platz bietet. Aber was steckt inhaltlich und methodisch hinter diesem „zauberhaften“ Passspiel und wie kann man es wirksam auf dem Trainingsplatz trainieren, üben und lehren? Die Autoren geben mit weit über hundert Spiel- und Übungsformen eine Antwort auf diese Frage. Hansi Flick „Die Autoren bieten uns in diesem Buch zahlreiche Passarten und Leistungsfaktoren an, die diese Grundlagen durch Training legen können. Das Buch Modernes Passspiel stellt also eine Art „Schulungsmodell“, eine wahre Fundgrube für jeden Trainer dar.“ Inhalt Vorwort 1. Vorbemerkungen der Autoren 2. Das Passspiel im Zuge spieltheoretischer Überlegungen 3. „Pass gleich Pass?“ 4. „Passspiel ist die Bedingung für guten FuSSball“ – Der Hyballa/te Poel-Pass-Puzzle-IQ® 4.1 Warum ein Pass-Puzzle®? 4.2 Warum ein Pass-Gitter? 4.2.1 Das 3-Aktionen-System 4.3 Die einzelnen Puzzle-Teile – Alles nur ein Frage der Passarten? 4.3.1 Der Lupfer-Pass 4.3.2 Der Dreiecks-Pass 4.3.3 Der Wechsel-Pass 4.3.4 Der Volley-Pass 4.3.4.1 Der Brust-Pass 4.3.4.2 Der Fuß-Air-Pass 4.3.5 Der No-Look-Pass 4.3.6 Der Flach- und Kombi-Pass (Kurz-Pass) 4.3.6.1 Flachpass „spezial“ 4.3.7 Der Torschuss-Pass 4.3.8 Der Last-Moment-Pass 4.3.9 Der Tödliche-Pass 4.3.10 Der Über-die-Abwehr-Pass 4.3.11 Patsch-Patsch-Pässe und Kaatsen 4.3.12 Der Doppel-Pass 4.3.13 Der Winkel-Pass 4.3.14 Der Kopf-Pass 4.3.15 Der Einwurf-Pass 4.3.16 Das Raum-Passen 4.3.17 Der One-Touch-Pass 4.3.18 Tiqui-Taca „spezial“ – Rondos 4.3.19 Die Pass-Finte 4.3.20 Torwart-Passen „spezial“ mit Torwarttrainer Marco Knoop (Red Bull Leipzig) 4.3.20.1 Fakten zum modernen Torwartspiel 4.3.20.2 Keywords zum Torwart-Passen 4.3.20.3 Praxistest: Das heutige Training des Torwart-Passens 4.4 Die Hyballa/te Poel-Pass-Philosophie 4.5 Der „Methodik-Schlüssel“! 4.6 Wie trainiere ich den Pass-Puzzle-IQ®? 5. Die etwas andere Zusammenfassung mit Blick über den Zaun 6. Literatur Bildnachweis Mitwirkende
24,95 €*