Taktiktraining Bücher

Pressing, Gegenpressing, Pressing-Resistenz, verschiedene Spielsysteme und das verwerten von Torchancen. Unsere Autoren zeigen aktuelle Taktiktrends in Abwehr und Angriff. Erhältlich als Bücher oder kompakt als Hefte!

Filter

Taktiktraining

Pep Guardiola - Coaching High Pressing Tactics & Sessions Against Different Formations (Book)
Soccer Tutor
Pep Guardiola - Coaching High Pressing Tactics & Sessions Against Different Formations (Book)
PDF Preview of "Pep Guardiola - Coaching High Pressing Tactics & Sessions Against Different Formations" Author: Athanasios Terzis Pages: 232 Practices: 33Sessions: 10 Level: U14-Pro Finally, the first ever book to provide you with a step-by-step tactical analysis of Pep Guardiola’s High Pressing Tactics (126 Tactical Examples), so you can implement his relentless high pressing style Learn how Manchester City use their innovative pressing tactics and strategic positional play to dominate against various systems of play (4-3-3, 4-2-3-1, 4-4-2, 4-3-1-2, 3-4-3, and 3-4-1-2). In this book you can: Learn how to implement Pep Guardiola’s high pressing tactical approach Learn the positional discipline and strategic positional play required to produce a relentless pressing game Learn the specific roles and responsibilities needed to ensure your players know when and where to press with coordinated movements Coach your forwards, midfielders and even defenders to aggressively closing down opponents Coach your players to position themselves to restrict passing options and set up traps Produce a high-intensity pressing game to disrupt the opposition’s build-up play 126 Tactical Examples against different formations are used to create 10 Sessions (33 Practices), which you can implement into your training. Pep Guardiola and Manchester City’s High Pressing Philosophy: Apply intense pressure on the ball carrier and create a wide shadow behind Identify specific moments or triggers to initiate the press Close down space rapidly, narrow passing lanes and limit passing options Force the opposition into making mistakes or playing long balls Win possession quickly and launch counter attacks! Tactical Analysis and Training Session Topics Examples: Retaining a Compact Formation at the Back Defensive Line’s Movement in Relation to the Game Situation Principles Applied when Defending Near the Ball Area Pressing High Against Formations with 3 Defenders Pressing High Up to the Goalkeeper Against Formations with 4 Defenders Practice Examples: Compact Defending and Decision Making for Chain Reactions in Functional Game Situations Pressing High Up to the GK Against 4 Defenders in a High Tempo 3 Team Functional Practice Defending and Pressing Near the Ball in a 3 Team Pressing Game with Central Receiving Zone Defensive Decision Making when Pressing High on the Attacking Midfielder’s Side in a Conditioned Game Pressing High Up to the GK with Focus on Chain Reaction for Pass to Full Back in a Conditioned Game

28,95 €*
Spiel zwischen den Linien (Heft)
IFJ96
Spiel zwischen den Linien (Heft)
PDF Vorschau von "Spiel zwischen den Linien" ansehen! Italienische Trainingskonzepte - Teil 4Spiel zwischen den Linien - Einzel- und Kleingruppentaktik Autor: Luca BertoliniSeiten: 68Grafiken: 53Übungen: 44 In diesem vierten Teil geht es um die Grundprinzipien für Einzelpersonen und kleine Gruppen, die zwischen den Linien spielen: Überwinden einer Linie von zwei Gegnern durch Zurückfallen, wobei das Timing zwischen Pass spielen und entgegennehmen wichtig ist. Überwinden einer Linie von zwei Gegnern durch Vorlaufen und Ballannahme hinter ihnen, wobei das Timing zwischen Passspieler und Ballannahme wichtig ist. Überwinden zweier Linien von drei Gegnern (Verteidigungsdreieck) durch Zurücklaufen zwischen ihnen und Umgang mit der zahlenmäßigen Unterlegenheit und Pressing. Überwinden zweier Linien von drei Gegnern (Verteidigungsdreieck), durch Vorwärtsrennen und Ballannahme dahinter und Umgang mit der zahlenmäßigen Unterlegenheit in Ballbesitz und Pressing. Die Spieler müssen zuerst auf individuelle Taktiken bei Ballbesitz trainiert werden, bevor über taktische Entwicklungen eines Teams oder die Bewertung der Spielsituation gesprochen wird, was das Hauptthema des zweiten Teils sein wird.

14,95 €*
Offensives 1 gegen 1 (Heft)
IFJ96
Offensives 1 gegen 1 (Heft)
Autoren: Peter Schreiner, Jörg Amthor, Sven Hübscher Seiten: 64 Grafiken: 50 Trainingsformen: 50   Offensives 1 gegen 1 50 Spielformen und Wettkämpfe Handlungsschnelligkeit und -kompetenz Dribbelübungen mit dem Schwerpunkt Ballbeherrschung, Drehungen, Richtungsänderungen und Tempowechsel haben sicherlich ihre Berechtigung und sind vor allem im Grundlagentraining sehr sinnvoll, wenn sie dosiert eingesetzt werden. Die dort erlernten Fertigkeiten sollten die Spieler dann aber auch frühestmöglich anwendungsorientiert in Spielformen und Wettkämpfen weiterentwickeln. Die erfolgreiche Gestaltung offensiver 1v1-Situationen ist für einen Angreifer stets eine große Herausforderung, denn die meisten Abwehrspieler sind im defensiven Zweikampfverhalten sehr gut ausgebildet und spielen zudem erfahrungsgemäß äußerst körperbetont. Deshalb sind nach wie vor in allen Ligen und Spielklassen Spieler sehr begehrt, die befähigt sind, schonungslos attackierende Gegner auszuspielen, um Räume zu öffnen, Überzahl zu schaffen, oder unbedrängt zum Torabschluss kommen. Spieler wie Arjen Robben, Ronaldo, Franck Ribéry, Lionel Messi, Alexis Sanchez oder Neymar haben eine Erfolgsquote bei ihren Dribblings von ca. 40-70% und machen dadurch häufig den Unterschied aus. Welche Fähigkeiten sind dazu notwendig? Was kennzeichnet all diese Spieler - was macht sie aus? Zunächst einmal beherrschen all diese Spieler nahezu alle bekannten Dribbeltechniken, Körpertäuschungen und Finten aus dem Effeff und wenden diese situativ sehr flexibel an. Zudem verfügen sie über eine extrem hohe Grunddynamik und einen explosiven Antritt. Ihre Körperbeherrschung ist phänomenal und die Aktionsdichte sehr hoch. Aber diese Faktoren allein genommen reichen bei weitem nicht aus, um das Niveau dieser Weltklassespieler zu beschreiben. Sie zeichnen sich nämlich durch weitere Fähigkeiten aus, mit denen sie Spiele ganz allein entscheiden können: Diese Weltklassespieler nehmen die sich schnell verändernden und komplexen Spielsituationen (Raum, Mit- und Gegenspieler, Ballbewegungen, etc.) extrem schnell wahr und treffen auf der Grundlage ihrer Erfahrung nahezu intuitiv richtige Entscheidungen. Die Schlüsselbegriffe hierfür sind „Handlungsschnelligkeit“, und  „Handlungskompetenz“.  

14,95 €*
Fußball: Durch Spielen zum Taktikfuchs (Buch)
Meyer & Meyer
Fußball: Durch Spielen zum Taktikfuchs (Buch)
Autor: Steffen Breinlinger Seiten: 200 Abbildungen: 100   Fußball: Durch Spielen zum Taktikfuchs (Buch) Das 3-Stufen-Modell für Schule und Verein Taktik im Fußball theoretisch und praktisch verständlich zu vermitteln, ist nicht leicht. Der Bedarf an guten Lehrwerken ist deshalb in diesem Bereich überaus groß. Das im Buch beschriebene, dreistufige Spielreihenmodell ist ein ganz neuer Ansatz und wendet sich gezielt an Lehrer und Vereinstrainer. Entsprechend des Leistungsniveaus der zu trainierenden Gruppe werden zahlreiche Spielformen zu diversen taktischen Inhalten angeboten. Dabei werden sowohl die unterschiedlichen Altersstufen als auch die Raumsituationen berücksichtigt. Alle Spielformen können direkt in die Praxis umgesetzt werden, wobei das Zielspiel immer im Blick behalten wird. Dieses einmalige Erfolgskonzept ist aus dem modernen Trainingsalltag nicht mehr wegzudenken.   Über den Autor: Steffen Breinlinger arbeitet als gymnasialer Lehrerausbilder im Fachbereich Sport am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Rottweil. In seiner Freizeit ist er als Honorartrainer beim DFB in der Talentförderung tätig. Der ehemalige aktive Fußballer mit langer Erfahrung als Trainer im Erwachsenenfußball besitzt die Junior-Elite-Lizenz des DFB.     Über den Autor Steffen Breinlinger arbeitet als gymnasialer Lehrerausbilder im Fachbereich Sport am Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Rottweil. In seiner Freizeit ist er als Honorartrainer beim DFB in der Talentförderung tätig. Der ehemalige aktive Fußballer mit langer Erfahrung als Trainer im Erwachsenenfußball besitzt die Junior-Elite-Lizenz des DFB.

22,00 €*
Pep Guardiola - Teil 2 - Passübungen, Rondos und Ballbesitzspiele (Buch)
Soccer Tutor
Pep Guardiola - Teil 2 - Passübungen, Rondos und Ballbesitzspiele (Buch)
PDF Vorschau von "Pep Guardiola - Teil 2 - Passübungen, Rondos und Ballbesitzspiele" ansehen! 85 Passübungen, Rondos, Ballbesitzspiele und Technikzirkel direkt aus Peps Trainingseinheiten Nach dem hocherfolgreichen ersten Band erhalt der Leser mit dem zweiten Band sowohl einen seltenen Einblick in Pep Guardiolas Trainingseinheiten als auch eine weitere Chance von einem der besten Trainer in der Geschichte des Fußballs zu lernen. Bei den in diesem Buch enthaltenen 85 Einheiten handelt es sich um Aufwarmübungen, Übungen zum Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining, Technikzirkel, Passübungen, Rondos, "Juego de Posicion" und Ballbesitzspiele, Positionsbasierte Angriffsmuster und Klein- und GroBfeldspiele. Alle Übungen sind Peps Trainingseinheiten bei Manchester City, Bayern München und dem FC Barcelona entnommen. Dies ist lhre Chance Pep Guardiolas Trainingseinheiten zu üben und anzuwenden, um die Fahigkeiten ihrer Spieler rund um Schnelligkeit, Beweglichkeit, Technik und Position im Raum zu verbessern. Eine einmalige Gelegenheit lhre Mannschaftsleistung mit Einheiten der Spitzenklasse zu erhohen. PEP GUARDIOLA ÜBUNGSINHALTE Aufwarmübungen (3 Man City) Manchester City Aufwarmen vor dem Spiel Schnelligkeits- und Beweglichkeitsübungen ohne Ball (2 Man City, 10 Bayern) Schnelligkeits- und Beweglichkeitsübungen mit Ball (7 Barcelona) Technikzirkel (8 Man City, 10 Bayern) Manchester City Passübungen (6) Bayern Miinchen Passübungen (7) FC Barcelona Passübungen (12) Rondos (5 Man City, 1 Barcelona) "Juego de Posicion" (Positionsspiel) und Ballbesitzspiel (5 Man City, 4 Bayern, 4 Barcelona) Positionsbasierte Angriffsmuster (4 Man City) Kleinfeld- bis GroBfeldspiele (2 Man City, 1 Bayern, 2 Barcelona) PEP GUARDIOLA BEISPIELEINHEITEN Kombinierte Aktionen: Spielverlagerung, Flanke und Abschluss in einer Schnelligkeits und Beweglichkeitseinheit High Intensity Schnelligkeits-, Power- und Beweglichkeitszirkel mit 3v2 Duellen 3v1 + Schnelle Passkombinationen mit hohem Ball hinter die Kette und anschlieBendem Abschluss 3v1 Dreieck Rondos mit Ball in der Luft und auf dem Boden "Juego de Posicion" 8v8 (+3) Ballbesitz- und Konterspiel 128 Seiten 85 Übungen & Variationen U14-Pro Level

26,95 €*
Spielnahes Individualtraining (Heft)
IFJ96
Spielnahes Individualtraining (Heft)
PDF Vorschau von "Spielnahes Individualtraining" ansehen! Spielnahes Individualtraining Mit kleinen Trainingsgruppen zum großen Erfolg! Autor: Jens LukeSeiten: 89Grafiken: 56Bilder: 10 Der Begriff „Spielnahes Individualtraining (SpIt)“ stammt aus der Coach²-Basisausbildung von Steven Turek und Jonas Stephan. Das Spielnahe Individualtraining hat keine festgelegte Definition, sondern folgt lediglich einem wesentlichen Ziel. Es soll Spieler so häufig wie möglich in spielnahe Situationen bringen. Das bedeutet, Spielnahes Individualtraining ist eine Spielform mit Auslösern gezielt für einen Spieler. In seinem eBook hat Jens Luke Szenen der Europameisterschaft analysiert und daraus positionsspezifische Trainingsformen abgewandelt. Aufmerksame Leser wundern sich auf den ersten Blick vielleicht über die Namen der einzelnen Kapitel. Tore schießen wie Lukaku, Griezmann und Immobile oder Robert Mak doppeln sind keine gewöhnlichen Kapitelnamen. Doch auch Bewegungen sind keinesfalls gewöhnlich. Im eBook Spielnahes Individualtraining wird ausführlich beschrieben, worauf es beim Bewegungslernen ankommt und warum der Gegnerdruck auch im Individualtraining unerlässlich ist. 13 ausführliche Szenenanalysen 40 detaillierte Trainingsformen Perfekt für die eigene Trainingsplanung Über den Autor Jens Luke Jens Luke begeisterte sich schon früh für den Fußball. Der Student der Bewegungs- und Sportwissenschaften an der Universität in Marburg ist bereits in der Schulzeit durch ganz Deutschland gereist, um Bundesligaspiele oder Trainingseinheiten der Topklubs zu verfolgen. Jens Luke absolvierte ein Praktikum bei Coach² und ist Mitarbeiter beim Institut für Jugendfußball. Während und nach der Coach²-Basisausbildung hat er regelmäßig mit Steven Turek und Jonas Stephan an Analysen und Trainingsformen gearbeitet. Student der Bewegungs- und Sportwissenschaften an der Universität Marburg Praktikum: Coach²-Academy Mitarbeiter: Institut für Jugendfußball UEFA B-Lizenz-Inhaber Fitnesstrainer B-Lizenz-Inhaber

14,95 €*
Erfolgreich aus der 3er Kette spielen (Heft)
IFJ96
Erfolgreich aus der 3er Kette spielen (Heft)
Autor: Steven Turek Redaktion: Peter Schreiner Herausgeber: Institut für Jugendfußball Seiten: 52 - Grafiken: 41 eBook-Preis: 14,95 € Inhalt: Im zweiten Teil der Reihe „Aktuelle Taktik-Trends“ dreht sich allem um die 3er-Kette. Der Autor und Taktikexperte Steven Turek präsentiert zu Beginn theoretische Grundsätze und behandelt dabei vor allem die folgenden Fragen: Welchen Einfluss hat das Bilden der 3er Kette auf den restlichen Mannschaftsverbund? Wie bildet man konkret die 3er Kette? Welche Vor- und Nachteile hat die 3er Kette. Im zweiten Kapitel widmet sich Steven Turek konkreten Spielsituationen und beschreibt detailliert Spiellösungen aus der 3er Kette. Alle Spiellösungen sind mit dem konkreten Timing der Laufwege, sowie Ausnahmen und Besonderheiten beschrieben. Der letzte Teil des Buches stellt praxisnahe Trainingsformen vor. Die Bandbreite reicht von spielnahen Übungsformen bis hin zu komplexen mannschaftstaktischen Spielformen.

14,95 €*
%
Tief stehende Gegner knacken (Heft)
IFJ96
Tief stehende Gegner knacken (Heft)
Autor: Steven Turek Seiten: 98 Grafiken: 87   Tief stehende Gegner knacken Taktische Grundsätze - Spiellösungen - Trainingsformen Im fünften Teil der aktuellen Taktik Trend s dreht sich alles um das Spiel gegen einen tief stehenden Gegner. Viele Mannschaften greifen auf dieses taktische Mittel regelmäßig zurück, um starke Offensivmannschaften zur Verzweiflung zu bringen. Um darauf passende Antworten zu haben, finden Sie auf fast 100 Seiten zahlreiche taktische Grundsätze, die dem Offensivspiel eine optimale Struktur verleihen. Maßnahmen gegen tief stehende Gegner 1. Reihen effektiv überspielen 2. Gute Zahlenverhältnisse und gute Situationen erkennen 3. Gegner in Bewegung bringen 4. Sich zwischen Gegenspielern positionieren 5. Die Situation am Ball entscheidet 6. Offene Passwege an sprinten 7. Pässe kurzhalten 8. Pressing auslösen und überspielen 9. Den Gegner vor unlösbare Probleme stellen 10. Strategisch und gefährliche Räume ansteuern und besetzen 11. Das Verhalten im Strafraum verbessern 12. Genügend Spieler in den Strafraum bringen 13. Den Ballverlust als Chance begreifen und gezielt nutzen Zahlreiche Perspektivwechsel, Anmerkungen und Zitate sorgen ferner für ein einfaches und gleichzeitig detailliertes Verständnis. Der letzte Teil hält zahlreiche spielnahe Spielformen bereit – angepasst an das Spiel gegen eine 4er oder 5er Kette und Strategien für das Gegenpressing.

8,97 €* 19,95 €* (55.04% gespart)
Das musst du doch sehen!
IFJ96
Das musst du doch sehen!
PDF Vorschau von "Das musst du doch sehen!" ansehen! Das musst du doch sehen! Aktionsräume im Angriffsspiel mit System schaffen! Autor: Hans-Dieter te PoelSeiten: 89Grafiken:  23 In seinem neuen Buch "Das musst du doch sehen!" erklärt Hans-Dieter te Poel detailliert, wie man erfolgreich Raumorientierung und Spielmöglichkeiten im Angriffsspiel entwickelt. Die Spieler lernen, Muster und Bewegungsmöglichkeiten im Raum wahrzunehmen und dann im Match umzusetzen. Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration und wirksame Coaching-Code-Signale zur Optimierung des Angriffsspiels sind heute im Fußball trainierbar. Zentrales Ziel der im eBook ausführlich hergeleiteten und erklärten 23 Trainingsformen ist es, verschiedene Elemente des Angriffsspiel im Zusammenhang mit der räumlichen Wahrnehmung zu verbessern. Die Bewegungen mit und ohne Ball im Spielraum bereiten vielen Spielern und Teams große Probleme. Nicht isoliert und ohne Positionsbezug betrachtet, sondern im Verhältnis zur Mit- und Gegenspieler-Welt in Training und Match und besonders im modernen Angriffsspiel. Muster im Raum und neue Relationen wahrzunehmen und diese dann im Match umzusetzen, das fällt nicht vom Himmel. Diese Herausforderungen müssen Trainer und Spieler gemeinsam annehmen: Situationen und Aufgabenstellungen im Training schaffen, die das Entdecken von Bewegungsmöglichkeiten im Raum in Breite und Tiefe ermöglichen. Das vorliegende eBook zeigt, wie man mit einer umfassenden (Vor-)Planung gruppentaktische Aufgabenstellungen über konkrete inhaltliche Schwerpunktsetzen präzise festlegen kann, um die gewünschten „Effekte“ auch nachhaltig erzielen zu können. Dabei bedient sich der Autor bei der Ansteuerung von Präzision-Timing -Geschwindigkeit-Position-Spielrichtung (auf unterschiedlichen Positionen) sowohl der umfangreichen Trainer-Technik/Taktik-Handwerkskiste als auch neuester sportwissenschaftlicher Hilfswerkzeuge. Denn auch Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration und wirksame Coaching-Code-Signale zur Optimierung des Angriffsspiels sind heute im Fußball trainierbar. Zentrales Ziel der im eBook ausführlich hergeleiteten und erklärten 23 Trainingsformen soll es sein, verschiedene Elemente des Angriffsspiel im Zusammenhang mit der räumlichen Wahrnehmung zu gewichten und sie einzeln oder in Kombination im Training anzubahnen. Dabei steht das Trainieren in konzentrischen Kreisen zur Optimierung der spielsituativen Verhaltensweisen bei den Spielern immer im Zentrum des Geschehens auf dem Platz. Über den Autor Hans-Dieter te Poel Hans-Dieter te Poel ist DFBFußballlehrer (UEFA Pro-Licence), Diplom-Sportwissenschaftler mit den Schwerpunkten Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sportspiele und Kognition, Inhaber des Coerver-Coaching- Zertifikats (Fußball-Techniktraining) und Pädagoge und Studienrat.  Als ehemaliger Auswahlspieler verfügt er über langjährige Erfahrungen als Trainer im Leistungs- und Hochleistungssport und ist Mitglied im Profi-Trainerverband BDFL und in der DVS, ASP und dem DSLV.  Er ist Lehrbeauftragter für Fußball an der Deutschen Sporthochschule Köln, Dozent für fußballspezifisches Training und Coaching am Internationalen Fußball Institut in München und war in den Landesleistungszentren Essen und Straelen und in dem Bundesleistungsstützpunkt Dortmund/München tätig. Als Stützpunkttrainer des DFB ist er außerdem in der Trainerfortbildung, der Begabten- und Eliteförderung und Konfliktberatung tätig und aktuell in den Bereichen Digitalisierung und Führungsverhalten im professionellen Sport engagiert unterwegs.  Er ist Autor für die Fachzeitschriften fußballtraining, leistungssport, Spektrum der Sportwissenschaften, sportunterricht und Autor und Mitautor zahlreicher Fachbücher in deutscher, englischer und chinesischer Sprache und hat hat sechs Jahre lang an allen neuen Lehrplänen für das Fach Sport im Hessischen Kultusministerium mitgearbeitet. Beim Deutschen Fußball-Bund konnte er seine umfangreichen Erfahrungen in der Kommission Fußball weitergeben. Er tritt als Referent im In- und Ausland auf und wurde für seine Arbeiten bereits mehrfach ausgezeichnet.

14,95 €*
Defensive Individual- und Gruppentaktik (Heft)
IFJ96
Defensive Individual- und Gruppentaktik (Heft)
Italienische Trainings-Konzepte  - Teil 3 Autor: Luca Bertolini Seiten: 72 Illustrationen und Abbildungen: 102 Wenn wir alle möglichen Spielsysteme betrachten, gibt es viele Arten von Verteidigungstaktiken. Der erste große Unterschied besteht zwischen den Verteidigungslinien mit drei, vier oder fünf Spielern. Die folgenden Unterschiede können jedoch als tiefer greifende Abgrenzungen betrachtet werden:   1. Umschaltverhalten bei Ballverlust 2. Wie und wann Pressing spielen 3. Wie und wann fallen lassen und Räume verdichten 4. Wie und wann soll versucht werden, den Ball zurückzugewinnen 5. Wie und wann Gegenpressing spielen 6. Wie und wann gegner orientiert verteidigen und wann raumorientiert verteidigen 7. Wer ist der erste Verteidiger unter den Stürmern im ersten bzw. zweiten Drittel 8. Wer ist der verteidigende Mittelfeldspieler oder wann am Gegner verteidigen bzw. wann den Gegner attackieren. Oder, warum nicht, wer ist der Verteidiger, der die gesamte Verteidigungslinie organisiert. Es gibt jedoch auch gemeinsame Verteidigungsprinzipien vor all diesen Unterschieden, die jeder Spieler als Grundfertigkeiten besitzen sollte. Dies sind die defensiven individualtaktischen Fähigkeiten gegen einen Gegner. Ich denke, diese Fähigkeiten sollten von allen Spielern beherrscht werden, da sie so unabhängig von den Spielsystemen sind. In diesem Buch habe ich versucht, eine Abfolge von Übungen zu erstellen, die von einfachen Sequenzen ausgeht und am Ende zu einer abschließenden Übung führt, in der alle Spielprinzipien gefordert werden. Alle einzelnen Schritte werden mit kleinen Zielen durchgeführt, die als Bezugspunkt verwendet werden sollen. Die abschließenden Übungen werden immer durch Hinzufügen eines regulären Tores und eines aktiven Torwarts entwickelt. Dies ist nützlich, um die Spieler so zu trainieren, dass sie immer verteidigen, während sie den Gegner, den Ball und das Tor mit Torwart gleichzeitig im Blick haben.  

14,95 €*
Mit Rondos und Spielformen Schwerpunkte trainieren (Heft)
IFJ96
Mit Rondos und Spielformen Schwerpunkte trainieren (Heft)
PDF Vorschau von "Mit Rondos und Spielformen Schwerpunkte trainieren" ansehen! Aktuelle Taktik-Trends - Teil 8Mit Rondos und Spielformen Schwerpunkte trainieren Autoren: Levent Sürme, Martin WengSeiten: 87Grafiken: 61Übungen: 50 50 Rondos/Spielformen Bekanntlich beinhalten Trainingseinheiten mehrere Bausteine. Rondos sind inzwischen fast in jeder Einheit ein fest eingeplantes Element. Es gibt wahrscheinlich sehr wenige Fußball-Trainer auf der Welt, die sie nicht in ihr Training einbauen. Meist im Rechteck aufgebaut, finden beispielsweise Formen im 4 gegen 4 +2 Neutrale oder ähnlich statt. Insbesondere Pep Guardiola, zu FC Barcelona-Zeiten und später dann mit dem FC Bayern München, hat die Positionsspiele in vielen Variationen immer bekannter gemacht. Doch Rondo ist nicht gleich Rondo. Diese eBook enthält: 10 Rondos für das Pressing 10 Rondos für das offensive Umschalten 10 Rondos für Spiel in die Tiefe 10 Rondos für das Spiel im letzten Drittel 10 Rondos für die Handlungsschnelligkeit Besonders wertvoll sind die Informationen zum Coaching, zur Organisation und zu den möglichen Variationen. Peter Schreiner - IFJ96 Das eBook von Levent Sürme und Martin Weng hat sehr gute taktische Vorbemerkungen, die die Zielsetzung der Autoren verdeutlichen. Die 5 Themenschwerpunkte werden durch anschauliche Beispiele aus dem Profifußball eingeleitet, mit Hilfe von ausgewählten Spielsituationen der Top-Klubs, wie der FC Bayern München oder RB Leipzig, visuell dargestellt und mit je 10 Spielformen perfekt trainiert. Besonders wertvoll sind die Informationen zum Coaching, zur Organisation und zu den möglichen Variationen. Dadurch ist jeder Trainer in der Lage, die vorgestellten Spielformen gezielt im Training einzusetzen und dadurch seine Spieler motivierend und abwechslungsreich auf die Anforderungen des Spiels 11 gegen 11 vorzubereiten. Über die Autoren Levent Sürme Levent Sürme spielte von der F-Jugend bis zur A-Jugend beim FC Augsburg. Nachdem er verletzungsbedingt aufhören musste, fing er mit 19 an, beim FCA im Nachwuchs zu arbeiten. Der DFB A-Lizenz-Inhaber hat unter Thomas Tuchel und Manuel Baum gearbeitet, die damals sportliche Leiter der Akademie waren. Er war 15 Jahre Cheftrainer beim FC Augsburg. U8-U17. Die letzten drei Jahre davon in der U17 Bundesliga. Von 2018 bis 2020 war er U15 Trainer bei RB Leipzig. Seit dieser Saison ist er für den Sender Sky für die Analysen der Champions League zuständig. Er hält Fortbildungen beim Bayerischen Fußball-Verband. Martin Weng Martin Weng war Spieler von der U12 bis zur U19 beim FC Augsburg, danach als Spieler mehrere Jahre im Amateurbereich und startete seine Trainerlaufbahn mit 28 Jahren als Spielertrainer. Er studierte BWL (Diplomarbeit war die Vermarktung des FC Augsburg). 2016 kam der UEFA A-Lizenz-Inhaber zum FC Augsburg zurück und war 2 Jahre Co-Trainer von Levent Sürme bei der U17 des FC Augsburg. Seit 2018 trainiert er den nordschwäbischen Landesligisten FC Gundelfingen und ist als DFB Stützpunkttrainer tätig.

14,95 €*
Del Bosque, Emery, Benitez & Luis Enrique - Practices and Training Sessions (Book)
Soccer Tutor
Del Bosque, Emery, Benitez & Luis Enrique - Practices and Training Sessions (Book)
Del Bosque, Emery, Benitez & Luis Enrique Practices and Training Sessions 116 Pages FULLCOLOUR Print 7 Sessions 50 Practices U12-Pro Level Learn and use the very same practices & sessions direct from Vicente Del Bosque, Unai Emery, Rafael Benitez and Luis Enrique. This book gives you a rare opportunity to use training drills and sessions direct from some of the world's most renowned and successful football coaches: Vicente Del Bosque, Unai Emery, Rafael Benitez and Luis Enrique. The 50 Practices included were used by these 4 coaches during their time at Real Madrid, Arsenal, Paris St Germain, Napoli, Roma and FC Barcelona. This book also includes interviews from the coaches about their training philosophy, as well as tactical analysis of their teams.   This book includes 50 Practices, Tactical Analysis and Coach Interviews from 4 World Renowned Coaches: Vicente Del Bosque (15 Practices) Vicente Del Bosque Interview 2 Real Madrid Passing Practices 4 Full Real Madrid Training Sessions (13 Practices) Unai Emery (16 Practices) Unai Emery Interview Unai Emery's Arsenal: A Tactical Analysis 16 Practices: Possession Games, Attacking Combination Play Practices, Finishing Practices and Small Sided Games (Arsenal & PSG) Rafael Benitez (10 Practices) Rafael Benítez Interview 2 Rafael Benítez Tactical Examples (Liverpool) 2 Full Napoli Training Sessions (10 Practices) Luis Enrique (9 Practices) Luis Enrique's Barcelona: A Tactical Analysis 1 Roma Training Session (5 Practices) 4 Barcelona Practices   Contents in this Book include: Vicente Del Bosque Interview Vicente Del Bosque Real Madrid Passing Drills Vicente Del Bosque 4 x Real Madrid Training Sessions (13 Practices) Unai Emery Interview Unai Emery's Arsenal: A Tactical Analysis Unai Emery 16 Practices Rafael Benítez Interview Rafael Benitez Tactical Examples - Attacking & Defending Rafael Benitez 2 x Napoli Training Sessions (10 Practices) Luis Enrique's FC Barcelona: A Tactical Analysis Luis Enrique Roma Training Session (5 Practices) Luis Enrique 4 x FC Barcelona Training Practices 50 Practices include: Del Bosque: Playing Forward Quickly in a 3 Zone 7 v 7 Small Sided Game Emery: Attacking Combination with Overlap, Cut-Back, Finish + Rebound Benitez: Passing Through the Lines in a Tactical Practice with Receiving Zones Enrique: Various Tactical Situations in a Dynamic 3 Team Zonal Practice

26,95 €*
Pep Guardiola - Teil 1 - 88 Angriffskombinationen und positionsbasierte Spielzüge (Buch)
Soccer Tutor
Pep Guardiola - Teil 1 - 88 Angriffskombinationen und positionsbasierte Spielzüge (Buch)
PDF Vorschau von "Pep Guardiola - Teil 1 - 88 Angriffskombinationen und positionsbasierte Spielzüge" ansehen! 88 Angriffskombinationen und positionsbasierte Spielzüge direkt aus Pep´s Trainingseinheiten Dieses Buch bietet Ihnen die seltene Gelegenheit, Einheiten von Pep Guardiola (Angriffskombinationen und positionsbasierte Angriffsmuster) zu nutzen und von einem der besten Trainer in der Geschichte des Fußballs zu lernen. Die 88 Angriffskombinationen und Positionsbasierte Spielzüge stammen direkt aus den Trainingseinheiten von Pep Guardiola bei Manchester City, Bayern München und dem FC Barcelona. Dies ist Ihre Chance, Pep Guardiolas exakte Angriffskombinationen und Spielzüge direkt aus seinen Trainingseinheiten zu üben und anzuwenden und Ihr Team dazu zu bringen, seinen großartigen Spielstil zu reproduzieren. Finden Sie heraus, warum Pep Guardiola auf dem Trainingsplatz Zonen markiert und wie er diese nutzt, um seine einzigartigen Positions-Spielzüge zu üben, den gesamten Raum auszunutzen, den Gegner zu destabilisieren und den Ball in gefährliche Angriffsbereiche zu bringen ("Halbräume"). PEP GUARDIOLA ÜBUNGSTHEMEN ENTHALTEN 60 offensive Stellungsspielmuster in 4-3-3- und 3-5-2-Formationen (50 Manchester City, 3 Bayern München & 7 FC Barcelona) 28 Angriffs-Kombinationsübungen (8 Manchester City, 10 Bayern München und 10 FC Barcelona) TRAININGSBEISPIELE VON PEP GUARDIOLA Passkombination und Flugball in den Rückraum für einen hinterlaufenden dritten Mann Schnelles Kombinationsspiel mit Ablegen, Überlappungslauf, Flanke und Abschluss Umschaltspiel für den Außenverteidiger, der den Ball mit einem Lauf hinter die Kette bekommt Beide Stürmer lassen sich zum Kombinieren zurückfallen + Hinterlaufen des offensiven Mittelfeldspielers Schnelles Kombinationsspiel + kurzer diagonaler Flugball in den Rückraum 148 Seiten 88 Übungen & Variationen U14-Pro Level

26,95 €*
ft special 7 - Positionstraining 2 (Buch)
DFB
ft special 7 - Positionstraining 2 (Buch)
Autor: Ralf Peter Seiten: 96   fussballtraining special 7 - Positionstraining 2 Mittelfeldspieler und zentrale Angreifer Vorstellung der Offensiv-Positionen im Detail, Varianten im Spielaufbau Jede Spielposition hat ihr eigenes Anforderungsprofil. In diesem Band zum Positionstraining werden die Offensiv-Positionen vorgestellt. Die wichtigsten Positionstechniken lassen sich durch genaue Analysen der Spielsituationen aus dem Spiel selbst ableiten. Der Band zeigt Lösungsmöglichkeiten auf und schult diese in spielnahen Trainingsformen.  

14,80 €*
Spain Attacking Sessions - 140 Practices from Goal Analysis (Book)
Soccer Tutor
Spain Attacking Sessions - 140 Practices from Goal Analysis (Book)
140 Practices from Goal Analysis of the Spanish National Team 272 Pages FULLCOLOUR Print 48 Goal Analysis 31 Sessions 140 Practices Learn how to coach your team to play like "the best national side in the world" with 140 practices organised into 31 ready-made sessions This top class book in FULL COLOUR - Spain Attacking Sessions is the 2nd in a series of books which provide you with a blueprint of how to attack and score goals like the world’s best teams. Full and extensive analysis of the Spanish National Team's best goals  Michail is a UEFA ‘A’ license coach and has provided a full and extensive analysis of the Spanish National Team's best goals during the 2008-2012 period when Spain won Euro 2008, the World Cup 2010 and Euro 2012. This goal analysis has been used to produce 31 ready-made sessions (140 practices) including: functional technical practices, patterns/phases of play, possession games, transition games, opposed/unopposed zone play and small sided games. You, the coach, can learn how to train your team in the same style as Spain and adapt your own training methods to produce outstanding results. This book includes chapters on how to play in all the different phases of the game and against various different oppositions and formations. The first 3 chapter are based on attacking against teams which defend in the low, the middle and the high zone. Chapters 4, 5 and 6 focus on the transition from defense to attack in the low, middle and high zone.

26,95 €*
Erfolgreiches Flügelspiel im Fußball (Heft)
IFJ96
Erfolgreiches Flügelspiel im Fußball (Heft)
Autor: Sven Hübscher Seitenzahl: 95 Grafiken: 78 Übungen: 76   Flügelstürmer - der besondere Spieler Spieler wie Arjen Robben, Robin van Persie oder Christiano Ronaldo verkörpern den Typ des modernen Flügelstürmers, der Spiele alleine durch seine herausragenden fußballerischen Fähigkeiten entscheiden kann. Gutes Flanken ist trainierbar David Beckham hat sein Flügelspiel in unzähligen Extra-Einheiten perfektioniert. Ständiges üben und konsequentes Wiederholen sind notwendig, um sein technisch-taktisches Niveau zu erreichen. Sven Hübscher zeigt mit seinem Buch wie man erfolgreiches Flügelspiel im Training mit Spielern aller Alters- und Leistungsklassen entwickelt. Perfekt gezeichnete Grafiken, präzise Beschreibungen des Übungsablaufes und wertvolle Coachingtipps helfen dem Trainer, die vorgestellten Übungs- und Spielformen übungen schnell zu verstehen und richtig im Training einzusetzen.

14,95 €*
Coaching Transition Play 2 - Full Sessions from the Tactics of Pochettino, Sarri, Jardim & Sampaoli
Soccer Tutor
Coaching Transition Play 2 - Full Sessions from the Tactics of Pochettino, Sarri, Jardim & Sampaoli
Author: Michail Tsokaktsidis Pages: 200 Game Situations: 22 Sessions: 20 Practices: 83 Level: U12-Pro   Coaching Transition Play 2 Full Sessions from the Tactics of Pochettino, Sarri, Jardim & Sampaoli Learn to "Coach Transition Play" - Defence to Attack and from Attack to Defence with 83 Practices based on 22 Transition Game Situations from the Tactics of: Mauricio Pochettino, Maurizio Sarri, Leonardo Jardim and Jorge Sampaoli   After the hugely popular Coaching Transition Play book, volume 2 provides more new ideas to help coaches improve their training sessions in the most important phases of the modern game - the transition phases. Some of the best performing coaches and teams during the transition phases in recent years (Pochettino's Tottenham, Sarri's Napoli, Jardim's Monaco & Sampaoli's Sevilla) have been studied so you the coach, can learn to input their tactics into your training sessions. This book provides tactical analysis of Mauricio Pochettino, Maurizio Sarri, Leonardo Jardim and Jorge Sampaoli's tactics. Michail Tsokaktsidis is a UEFA ‘A’ Licence coach and has used this analysis to produce 20 full sessions (83 practices) including: Transition Games Fast Break Attacks Counter Attacking Small Sided Games Pressing to Win the Ball Defensive Reactions to Recover the Ball Team Shape and Organisation You can use these ready-made sessions to practice these top coaches' tactics and find solutions for every tactical situation: Transition from defence to attack in the Low, Middle and High Zones. Transition from attack to defence in the Low, Middle and High Zones. 20 Transition Play Tactical Analysis Topics including: Pochettino: High Intensity Pressing and Fast Break Attack from the Middle Zone Sarri: Exploiting Free Space in the Opposition Half with a Fast Break Attack Jardim: Fast and Direct Counter Attacks with Through Ball in Behind Sampaoli: Fast Transition with Midfielders Tracking Back to Get Behind the Ball 83 Practices (20 Full Sessions) including: Direct Counter Attacks with Driving Support Runs in a Position Specific 2 Zone Game High Press to Win the Ball + Fast Attack in a 2 Zone Small Sided Game High Intensity Pressing in the Middle Zone and Fast Break Attack in a 3 Zone Game Quickly Returning into Defensive Shape After an Attack in a Dynamic 11 v 6 Practice Switching the Point of Defence to Recover the Ball as Quickly as Possible in a Dynamic Game Condensing the Space After Losing Possession in the Low Zone with a Numerical Disadvantage   About the Author Michail Tsokaktsidis During my playing career I won 6 championships with 5 different teams. At the age of 29 I stopped playing and completed my studies in fitness conditioning and football coaching. I was also a student of the UEFA coaching schools (H.F.F. in Greece) and I am a fully certified UEFA ‘A’ Licence coach. I started my coaching career coaching at academy level for 3 years and for the last 6 years I have been a head coach at F.C. Doxa Dramas (professional Greek team) and 3 different semi-professional teams in Greece (winning 2 championships). UEFA A Coaching Licence Bachelor Degree in Physical & Sports Education (Specialising in Soccer Conditioning). Author of 3 Books Jose Mourinho Attacking Sessions (2013) & Spain Attacking Sessions (2014) Coaching Transition Play Vol. 1 (2017)

28,95 €*
Der 360-Grad-Spieler (Heft)
IFJ96
Der 360-Grad-Spieler (Heft)
Autor: Loïc Favé Redaktion: Peter SchreinerHerausgeber: Institut für JugendfußballSeiten: 64 - Grafiken: 41 Der 360-Grad-Spieler 41 Trainingsformen für ein motivierendes Wahrnehmungs- und Entscheidungstraining  Orientierung & Wahrnehmung Antizipieren & Reagieren Optimale Entscheidungen Präzise Ausführung Im Fußball müssen Entscheidungen unter hohem Zeit- und Gegnerdruck getroffen werden. Die Spieler haben oft nur wenig Zeit, um die erfolgversprechendste Spiellösung zu finden. Daher ist es elementar, dass die Spieler jederzeit die aktuelle Spielsituation in Bezug auf Mitspieler, Gegner und den Ball optimal wahrnehmen und einschätzen können. Die Wahrnehmung der Spielsituation ist also der erste und grundlegendste Prozess in jeder Handlungskette. Inhalt: Einleitung Was ist Vororientierung? Was ist ein Schulterblick? Wie trainiert man Vororientierung und Schulterblicke? Trainingsformen Vororientierung in der Dreiergruppe Vororientierung im Passviereck Klatschen oder Aufdrehen? Freies Passen mit Orientierung Passen im Team durch Hütchentore mit Vororientierung 3 gegen 3 mit Vororientierung nach Pass durch Hütchentor Rauten bespielen mit Orientierung 1 gegen 1 nach Orientierungsaufgabe Passchaos mit Orientierung Von Anspieler zu Anspieler mit Orientierung (1) Von Anspieler zu Anspieler mit Orientierung (2) Orientierung beim Trainer im 4 gegen 4 Neutrale öffnen Tore Orientierung Fußball-Tennis 4 Teams Chaos-Fußball + Orientierungsspieler Minitor-Orientierung freie Passfolge Felder bespielen mit Orientierung Von Anspieler zu Anspieler mit Orientierung im Sechseck 4 gegen 4 + Orientierung Außenspieler Vororientierung in Dreiergruppe (2) Passfolge-Wettkampf mit Entscheidung 4 Teams Chaos-Fußball + 3 Neutrale Hütchen umschießen Passkreis mit Orientierung Vierecke bespielen mit Orientierung Kreis bespielen mit Orientierung Kombination über die Neutralen Zentrale Zone bespielen Schräge und Orientierung im Wettkampf 1. Kontakt und Orientierung (Hütchen 1. Kontakt und Orientierung (Spieler) Spielform-Chaos Spielform-Chaos 360 Grad Orientierung vor Verlagerung Spiel ohne Leibchen 3 gegen 3 mit vier 4 gegen 4 mit vier Farben + 1. Tic-Tac-Toe Wettkampf Farben-Zonen 4 gegen 4 mit vier Farben auf große Tore 3 Tore Spiel im 3 gegen Zum Autor Loïc Favé hat einen Master in Sportbusiness Management und ist A-Lizenz Inhaber. Er war Nachwuchskoordinator beim Eimsbütteler TV,  DFB Stützpunkttrainer, Co-Trainer der Profis beim F.C. St.Pauli und ist aktuell Co-Trainer des FC Basel. Mehrere Jahre war er beim Hamburger Fußball-Verband als Auswahl- und Stützpunkttrainer aktiv. Er hat zahlreiche Zusatzqualifikationen (u.a. Hochschulzertifikat Spielanalyst im professionellen Fußball, Exos Performance Specialist und A-Lizenz im Functional Training). Loïc Favé ist Erfinder der SKILLSHIRTZ(R), Buchautor und Referent beim Institut für Jugendfußball. Sein Buch “Kreatives Fußballtraining: 350 Trainingsformen für ambitionierte Leistungsstufen”, das er zusammen mit Fabien Seeger geschrieben hat, entwickelte sich schnell nach Erscheinen zu einem Bestseller.

14,95 €*
Verteidigen mit System (Buch)
DFB
Verteidigen mit System (Buch)
Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform   Autoren: Ralf Peter, Arne Barez Seiten: 288   Abwehrstrategien im Detail   Vom Üben individuellen Abwehrverhaltens über das Trainieren der Viererkette bis zu mannschaftstaktischen Abläufen – in diesem Buch finden Sie aus typischen Spielsituationen abgeleitete Trainingsformen mit vielen Korrekturhinweisen. Mit Verteidigen mit System gibt der Deutsche Fußball-Bund den vielen ambitionierten Trainern im Junioren-, Amateur- und Spitzenbereich ein einzigartiges Konzept an die Hand, mit dem die positionsspezifische Ausbildung optimiert und das mannschaftstaktische Abwehrverhalten den Trends des modernen Fußballs angeglichen werden können.   Und so führen Sie Ihre Mannschaft Schritt für Schritt, von Kapitel zu Kapitel zum Verteidigen mit System: 1. Kapitel: Verteidigung im Wandel 2. Kapitel: Individualtaktik – Situatives Abwehrverhalten (1 gegen 1 und 1 gegen 2) 3. Kapitel: Gruppentaktik – Zu zweit verteidigen, in Über-, Gleich- und Unterzahl 4. Kapitel: Der Weg zur Viererkette – Einführen der Viererkette – Basistraining Viererkette 5. Kapitel: Die Viererkette im Detail – Abwehrspiel unter der Lupe – Das Verhalten dem Gegner anpassen – Das Training der Viererkette 6. Kapitel: Mittelfeldpressing – Spielverhalten und Training 7. Kapitel: Angriffspressing – Offensiv verteidigen 8. Kapitel: Abwehrpressing – Tief gestaffelt und sicher verteidigen 9. Kapitel: Auf Abwehr umschalten – Umschalten nach Ballverlust – Das Umschalten trainieren.

38,00 €*
Coaching 4-3-3 Tactics - 154 Tactical Solutions and Practices (Book)
Soccer Tutor
Coaching 4-3-3 Tactics - 154 Tactical Solutions and Practices (Book)
Coaching 4-3-3 Tactics 154 Tactical Solutions and Practices 200 Pages FULLCOLOUR Print 129 Game Situations 25 Practices U15-Pro Level Learn to "Coach The 4-3-3" with 154 Tactical Solutions and Practices in All Phases and Against Different Formations This fantastic FULLCOLOUR book is a comprehensive resource for coaching the 4-3-3 formation at all levels. The level of detail and tactical solutions included will help you emulate how top coaches, such as Pep Guardiola, Maurizio Sarri and Jürgen Klopp use the 4-3-3 to great success. This book is written by Massimo Lucchesi, a tactical expert with many top selling books, most recently winning the prestigious Italian FA (FIGC) Award for "Best Coaching Book" 2018 ('Liquid Organisation,' 2018 Allenatore.net) and has conducted over 100 football coaching tactics seminars across the world. Massimo never stops learning and has observed the training sessions of some of the best coaches in the world, such as Carlo Ancelotti, Luis Enrique, Antonio Conte, Pep Guardiola, Maurizio Sarri, Diego Simeone + many more. This book goes into great detail to show the movement of all players within the 4-3-3 formation in all phases, tactical situations and against different formations. This will enable you to see all the solutions, in order to optimise your team’s tactical awareness and performance. Tactical solutions are provided for all game situations, in relation to how to counteract the opponent’s positioning, organisation and decision making. This book will teach you to coordinate and solve specific game situations in a flexible way with many different options and tactical solutions. As a coach, you can train these patterns of play repetitively, so that the players' reading of the game becomes automatic and the team is quickly able to recognise and find the best solutions to solve every conceivable tactical situation. This book includes: Goalkeeper’s Distribution from Goal Kicks Build Up Play to Counteract Different Types of Pressing Build Up Play Against Different Formations The Creating Phase The Finishing Phase The Defensive Phase How to Organise Training Sessions 25 Practices to Apply Tactical Solutions within the 4-3-3 in All Phases A well-organised team, in which all players know how to recognise different tactical situations and support each other, is able to enhance the characteristics of the individual and allow them to produce higher quality performances. However, technically skilled players still need to be able to communicate with each other and interact effectively. This shows how important the organisation of the game is. The aim of the book is to highlight the principles that coaches must know and use to organise the modern game system. Learn to create a fluid and flexible environment where players know how to recognise tactical processes and relate to each other within shapes and geometric structures, to solve specific tactical situations within different areas of the pitch. 129 Tactical Game Situations include: How to Build Up Play Against 2 Forwards and a No.10 Using a "Link Player" to Get Around the Pressing of Our Centre Back Against 1 Forward Using the Forward as a "Link Player" to Pass to the Winger Playing In Between the Midfield and Defensive Lines: Exploiting Pressing Depending on the Opposing Players' Reactions Counteracting Opponent’s Movements In Various Zones and Pressing Types 25 practices including: Goalkeeper's Distribution and Build Up Play from the Back in a 7 (+GK) v 6 Dynamic Game Ball Circulation to Exploit Wide Areas in an 8 v 4 Zonal Tactical Practice Possession Play + Fast Attack in Behind the Opposition's Defence in a Dynamic Practice Pressing to Win the Ball High Up the Pitch in a Dynamic 6 v 7 (+GK) Game Creating an Opening and Passing in Behind in a Dynamic 4 Zone Game   The Author: Massimo Lucchesi Massimo Lucchesi is a football tactics expert and has conducted over 100 seminars across the world in Italy, USA, Russia, Greece, Mexico, Romania, Jamaica, Cyprus and Slovakia. Massimo never stops learning and is always looking to learn more by observing the training sessions of the best coaches in the world, such as Carlo Ancelotti, Luis Enrique, Antonio Conte, Pep Guardiola, Maurizio Sarri, Diego Simeone + many more... Massimo has also had the opportunity to visit some of the best academies in Europe, such as Barcelona, Benfica, Anderlecht and Schalke, to learn the best strategies to develop young players. Director of Allenatore.net - Italy's #1 football coaching publisher and digital platform Author of 17 top selling football coaching books in English, German, Greek and Russian language Winner of the Italian FA (FIGC) Award for "Best Coaching Book" 2018 ('Liquid Organisation,' 2018 Allenatore.net)

28,95 €*
Creative Attacking Play (Book)
Soccer Tutor
Creative Attacking Play (Book)
144 Pages FULL COLOUR Print 60 Game Situations 6 Extensive Sessions 42 Practices & Variations U12-Pro Level   Creative Attacking Play From the Tactics of Conte, Allegri, Simeone, Mourinho, Wenger & Klopp Learn to Coach: "Creative Attacking Play" - with 42 Practices & Variations based on 60 Game Situations from the Tactics of: Conte, Allegri, Simeone, Mourinho, Wenger & Klopp This incredible fullcolor book will help you complete guide for using Creative Attacking Play against teams that defend within the middle or defensive third. Learn the tactics of several of the world’s top coaches with analysis of Antonio Conte, Massimiliano Allegri, Diego Simeone, Jose Mourinho, Arsène Wenger and Jürgen Klopp with the 4-2-3-1, 4-4-2, 4-3-3 and 3-5-2 formations. This book provides 60 game situations based on tactical analysis of Conte, Allegri, Simeone, Mourinho, Wenger & Klopp's tactics. Athanasios Terzis is a UEFA ‘A’ Licence coach and has used this analysis to produce 6 full extensive sessions (42 practices & variations) including: Tactical Attacking Game Situations Including: Intelligent Positioning to Receive Between the Lines (Wenger) Exploiting 3 v 2 in Midfield to Receive Between the Lines (Klopp) Receiving in Behind on the Blind Side of Defenders (Simeone) Creating & Exploiting Space in the Final Third (Allegri) Creating & Exploiting an Overload with a Forward Shifting Across (Conte) Creating & Exploiting an Overload with a Winger Shifting Inside (Mourinho) You can use these ready-made sessions to practice these top coaches' tactics and find solutions for every tactical situation. 60 Tactical Analysis including: Arsène Wenger: Receiving the Ball within Available Space in the Centre Against One/Two Forwards Jurgen Klopp: No.10 Drops Back to Act as a 'Link Player' & Move the Ball to the Free Player in the Final Third Diego Simeone: Potential Overloads Created by the Wingers Moving Inside Massimiliano Allegri: Exploiting Space in Behind with Quick Passing Combination Antonio Conte: Attacking Options to Exploit a 5 v 4 Situation in the Final Third Jose Mourinho: The Winger on the Strong Side Shifts Inside and Creates an Overload 42 Practices & Variations (6 Extensive Sessions) including: Build-Up to Receive Between the Lines and Attack in a Functional Practice Reading the Tactical Situation to Play the Ball Forward in a Functional Practice Reading the Tactical Situation to Pass in Between the Lines or in Behind in a Restricted Game Creating & Exploiting Space Out Wide with the Winger Dropping Back in Between the Lines Creating & Exploiting an Overload with a Forward Shifting Across in a Zonal Game Reading the Tactical Situation when Creating an Overload with a Winger in a Functional Practice Each chapter has extensive analysis for a tactical situation based on Marcelo Bielsa's tactics and is then followed by a full session to help all coaches adapt the tactics into training sessions for their team. Chapter 1: Building Up Play from the Back Against 2 Forwards Chapter 2: Moving the Ball to the Target Player on the Weak Side Chapter 3: Building Up Play from the Back Against 1 Forward Chapter 4: Creating and Exploiting 3 v 2 Situations Near the Sideline Chapter 5: Attacking Solutions with a 3 v 3 Situation Near the Sideline Chapter 6: Creating and Exploiting Space in a 4 v 3 (or 4 v 4) Situation Around the Ball Area Chapter 7: Building Up Play Against Ultra-Offensive Pressing

26,95 €*
Zwei gegen Eins
Philippka Sportverlag
Zwei gegen Eins
Autoren: Bernhard Peters und Andreas Schumacher -Herausgeber: Philippka SportverlagSeiten: 288Erscheinungsjahr: 2020ISBN: 978-3-89417-305-0 Starke Entscheider auf dem Platz Ein Buch für alle Trainer und Taktik-Freunde, die das Spiel MIT dem Ball und Tore lieben! „Das Buch von Bernhard Peters und Andreas Schumacher bringt die Systematik und die Bedeutung von 2v1-Situationen im Fußball gekonnt und mit Detailtiefe auf den Punkt. Trainer und Praktiker aller Leistungs- und Altersklassen können davon profitieren. Wie wir beim FC Bayern.“ Hansi Flick „Dieses Buch ist das Erste, das offensive Elemente des Spiels und ihr Training strukturiert mit der so wichtigen taktischen Grundsituation des 2v1 als Basis darstellt. Jeder Trainer kann diese methodische Unterstützung für offensiven Fußball für sich nutzen.“ Julian Nagelsmann „Es gibt für die Analyse und das praxisnahe, moderne Training des attraktiven, offensiven Spiels für uns Trainer nichts, was so systematisch hergeleitet ist und für das Training eine bestechende Vorlage bietet. Es geht um schnelles, erfolgreiches Entscheiden in vielen konkreten Spielsituationen. Hier wird mit dem 2v1 als Kern des Spiels für die Trainer eine Trainingsmethodik nah am Spiel großartig erklärt und aufgezeigt.“ Jürgen Klinsmann Das Buch ist dank seiner ausführlichen, leicht verständlichen Beschreibungen und zahlreicher Merkkästen mit Kernaussagen für Trainer aller Leistungs- und Altersklassen geeignet. Besondere Zugabe: Es wird von per QR-Code abrufbaren Animationen zu ausgewählten Trainings- und Spielformen begleitet. Inhalt Anstoß TEIL EINS: 2v1 Basics 2v1 im 11v11 2v1 aus 2v2 & 3v3 2v1-Grundsituationen & Varianten 2v1-Training Methodisches Handwerkszeug TEIL ZWEI: 2v1 Spielidee Spielprinzipien Coaching-Kreislauf Planungsfilter Trainingstreppe Methodische Meisterlehre TEIL DREI: 2v1 Praxis Spielelemente Angriff eröffnen Angriff entwickeln Angriff abschließen Angriff als Konter ausspielen Standardsituationen TEIL VIER: 2v1 im Kinderfußball Kinderfußballtraining Kinderfußballspiele Abpfiff

34,80 €*
Taktische Spielformen 1 (Heft)
IFJ96
Taktische Spielformen 1 (Heft)
Autor: Peter Schreiner Seiten: 50 Grafiken: 44 Taktische Spielformen 1 44 Überzahlspiele von der Grundform zum Torschuss Wie lernen Spieler, den Ball zu halten, sich richtig freizulaufen und Lücken in der gegnerischen Abwehr zu erkennen und blitzschnell zu nutzen? Wie vermittelt man ein kluges Spiel in die Tiefe, eine überraschende Spielverlagerung mit einem abschließenden gezielten Torschuss? In diesem Buch werden 44 systematisch geordnete taktische Spielformen vorgestellt, mit denen man wichtige taktische Verhaltensweisen in Angriff und Abwehr vermitteln kann. Angriff: Ballhalten (Spieltempo bestimmen) Intelligentes Freilaufverhalten (Lücken nutzen) Spielverlagerung Dreiecksbildung Doppelpass und schnelles Kombinationsspiel Spiel in die Tiefe und Verwerten von Torchancen Abwehr: geschicktes Zweikampfverhalten Angriff verzögern zu Abspielfehlern verleiten Antizipieren und Bälle abfangen Die 44 Spielformen sind anschaulich illustriert und enthalten wichtige Information zur Organisation, zum Aufbau der Trainingsform, zum Ablauf, mögliche Varianten, sowie ergänzende Tipps und Hinweise. Die Spielformen in der Übersicht: 20 Spielformen zum 3 gegen 1 16 Spielformen zum 4 gegen 2 8 Spielformen zum 6 gegen 4

14,95 €*
Coaching the Juventus 3-5-2 - Defending (Book)
Soccer Tutor
Coaching the Juventus 3-5-2 - Defending (Book)
Tactical Analysis and Sessions: Defending This book includes: 236 Pages FULLCOLOUR Print 54 Tactical Analysis Topics 12 Sessions 40 Practices U14-Pro Level This long awaited book in FULL COLOUR contains a full and extensive analysis of the most successful team using the 3-5-2 formation in modern football. This tactical blueprint is explained clearly with supporting diagrams, notes and detailed descriptions. Juventus have won 4 consecutive Serie A league titles (2012-2015) which included an incredible 49 game unbeaten run. They kept 80 clean sheets in 152 games, conceding just 91 goals (0.59 per match) with a total win percentage of 72%. During this time they also won the Coppa Italia and reached the Champions League final in 2014. THE SUCCESS OF JUVENTUS USING THE 3-5-2 As the impressive stats tell you, Juventus are a very successful defensive team. They focus on maintaining a numerical advantage at the back, pressing to force the ball wide, tightly marking all potential receivers, keeping a compact formation and blocking through passes. There are 54 tactical analysis topics which have been used to produce 12 sessions (40 practices) including functional practices, opposed/unopposed zone play, game situations and small sided games. This book will enable you to coach your team to defend like one of the most successful defensive teams in Europe. Tactical Analysis Coaching Topic SAMPLES: Horizontal Shifts - Pressure, Cover and Balance Defending When the Opposition Forward is Positioned Centrally Effective Defending Against Two Forwards (Correct Positioning) Defending When the Ball is in the Centre and the Forwards are Near the Sidelines Defending Against 3 Narrow Forwards: Ball Near the Sideline (Wing Back in Effective Position) Midfield Shape and Positioning to Prevent Through Passes From the Defenders Defending against the 4-2-3-1 formation Defending against the 4-4-2 formation Defending against the 4-3-3 formation Pressing With the Front Block (Forwards and Midfielders) Against a 3 and 4 Man Defence Pressing Against the 4-2-3-1 and 4-4-2 and 4-3-3 and 3-5-2 and more... A Chance for You to Learn the Juventus 3-5-2 System of Play, Tactics, Each Player’s Responsibilities, Positioning & Movement With Every Possible Phase of Play     This Juventus 3-5-2 book shows you how exactly how Juventus defended, providing the positioning and movement of the players in all possible game situations. Session and Practice Topic SAMPLES: Horizontal Shifts of the Centre Backs (Pressure, Cover and Balance) Cohesive Movements of the Centre Backs: When to Drop Back and When to Push Up Defending an Open Ball Situation in a 4 Zone Positional Practice Defending Against 2 Opposition Forwards by Applying Pressure, Providing Cover and Maintaining Balance Defending With the Wing Back On the Weak Side in an Effective Position Retaining Shape and Cohesion to Block Through Passes in Midfield Defending Against the Opposition Midfield (Pressure, Cover and Balance) Defending Against the Opposition Midfield in a 3 v 3 End Zone Game Defensive Reactions to Retain a Numerical Superiority When Closing Down the Full Back Against the 4-2-3-1 Defensive Positioning of the Forwards to Block Passes into Midfield Pressing With the Front Block and Preventing the Switch of Play in a Dynamic 7 v 7 Game Pressing on the Flank With the Opposition Winger in a Deep Position - Functional Practice

28,95 €*
Flexible Trainingsplanung 4 - Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler (Heft)
IFJ96
Flexible Trainingsplanung 4 - Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler (Heft)
PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 4 - 67 perfekte Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler" ansehen! Flexible Trainingsplanung - Teil 4 67 perfekte Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 88Grafiken: 67Spielformen:67 Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Der vierte Teil der Heftreihe „Flexible Trainingsplanung“ befasst sich mit dem Thema „Positionsspiele für Spielerzahlen von 14 – 20 Spielern“. Wir Trainer kennen alle die Herausforderung, einen tief und kompakt stehenden Gegner zu bespielen. Der Zeit und Raumdruck in der gegnerischen Hälfte wird in Richtung gegnerisches Tor immer größer. Möchte man sich hier nicht nur auf hohe Bälle, Flanken und Standardsituationen verlassen, ist ein kontrollierter Spielaufbau gefragt, um Räume durch Spielverlagerungen, sowie ein variables Angriffsspiel zu schaffen. Um dies im Training spielnah abzubilden, bieten sich besonders Positionsspiele an. Alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) können geschult und spielnah trainiert werden. Ballbesitzspiel verbessern Überzahlsituationen nutzen Umschaltverhalten perfektionieren Dreiecke und Rauten bilden Fußballtechnik unter Druck umsetzen Zu jeder Spielform findet man hier Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten. Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

14,95 €*
ft Fokus - Den Zweikampf suchen und gewinnen (Buch)
DFB
ft Fokus - Den Zweikampf suchen und gewinnen (Buch)
Autoren: Bellenhoff, Alexander, Bode, Gerd, Daniel, Jörg, Glatzer, Christoph, Hain, Udo, Kass, Philipp, Kuhlmann, Marc, Lucassen, Marcel, Peter, Kathrin, Thaler, Ernst, Vieth, Norbert, Wieczorek, Rafael Seiten: 80 Erschienen: 2015   fussballtraining Fokus - Den Zweikampf suchen und gewinnen Grundlagen und Details des 1 gegen 1: Von technischen Basics bis zu taktischen Finessen Ob Sie ein Kinder-, Junioren- oder Seniorenteam trainieren – 1 gegen 1 bleibt eines der Kernthemen in der Trainingsplanung, denn Zweikampfstärke kann in Angriff wie Abwehr spielentscheidend sein. Dieser Band zeigt, wie Sie die dafür notwendigen technischen Fertigkeiten und individualtaktischen Kenntnisse altersgemäß und dem Leistungsstand angepasst vermitteln oder verfeinern können. Eine Altersbegrenzung gibt es dabei nicht, denn auch Seniorenspieler sollten diese elementare Spielsituation immer wieder trainieren. Die Autoren liefern ein umfassendes Bild der technischen wie auch taktischen Erfordernisse des Zweikampfverhaltens in Offensive und ­Defensive und bieten vielfältige Trainingsmöglichkeiten. Inhalt Einführung: Die Basis des Fußballspiels: Zweikampfschulung ist immer modern! Hinführung: Vom Fangspiel zum Zweikampf Basics: Das Taktik-Einmaleins des Eins gegen Eins Den Verteidiger "vernaschen"! An mir kommst du nicht vorbei! Detailschulung: Die Situation entscheidet 1 gegen 1 - Optionen kennen, Entscheidungen treffen Vier Grundsituationen des 1 gegen 1

13,80 €*
Flexible Trainingsplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler (Heft)
IFJ96
Flexible Trainingsplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler (Heft)
PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler" ansehen! Flexibel Trainingsplanung - Teil 170 Spielformen mit Torhütern für 6 bis 13 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 95Grafiken: 70Spielformen: 70Fotos: 15 70 Spielformen für 6 bis 13 Feldspieler - Verbessere Spielintelligenz, Spielverständnis, Zweikampfverhalten, Umschaltverhalten deiner Spieler und gestalte ein spielnahes Torschusstraining. Der erste Teil der Reihe „Flexible Trainingsplanung“ stellt 70 Spielformen für 6 bis 13 Feldspieler vor, mit denen man neben Spielintelligenz, Spielverständnis und Zweikampfverhalten, alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) schulen und spielnah trainieren kann. Außerdem eignen sich alle Spielformen für ein spielnahes Torschusstraining. Die ständig wechselnden Situationen bieten die ideale Trainingsgrundlage für eine kreative und effiziente Spielweise. Sowohl im Junioren- wie auch im Herrenbereich stehen Trainer immer wieder vor der Herausforderung, trotz detaillierter Trainingsplanung kurzfristig die Spielerzahl für das Training nochmals anpassen zu müssen. Dazu ist dieses eBook ein zuverlässiger Helfer bei der kurzfristigen Umplanung des Trainings. Vor dem Training kann man im eBook auf dem Smartphone oder Tablett die entsprechenden Spielform auszuwählen.  Zu jeder Spielform findet man Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten Die Feldgröße, Spielzeiten, Anzahl an Durchgängen und die Gesamtdauer kann der Trainer individuell auf die entsprechende Altersklasse, sowie auf das Spielniveau anpassen. Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

14,95 €*
Herausspielen und Verwerten von Torchancen (Heft)
IFJ96
Herausspielen und Verwerten von Torchancen (Heft)
Italienische Trainings-Konzepte  - Teil 2 24 Positions- und Kleinfeld Spielformen Autor: Luca Bertolini Redaktion: Peter Schreiner Herausgeber: Institut für Jugendfußball Seiten: 48 Grafiken: 38 Beschreibung: In diesem zweiten eBook von Luca Bertolini ist das Hauptthema die Organisation von Positionsspielen, an denen immer 11 Spieler (einschließlich Torwart) mit den drei klassischen Rollen dieser Spielformen beteiligt sind: Das Spiel im Ballbesitz, ohne Ballbesitz und neutrale Spieler zur Unterstützung der Mannschaft mit Ballbesitz. Eines der Hauptziele ist es, den Spielern der Mannschaft, die sich im Ballbesitz befindet, immer eine numerische Überzahl zu verschaffen, damit sie immer die Chance haben, einen Treffer zu erzielen. Der wichtigste Unterschied zu allen anderen Positionsspielen ist, dass alle neutralen Spieler in den entscheidenden Positionen spielen, wie sie es in den wichtigsten Systemen des heutigen Fußballspiels auf dem Spielfeld tun würden: 1-4-3-3 , 1-4-2-3-1, 1-3-5-2, 1-4-4-2.  Ein weiterer interessanter Schwerpunkt dieses eBooks sind die unzähligen Umschaltmomente der Übungen. Das zu verteidigende Tor ist immer dasselbe. Wenn die Verteidiger den Ball zurückgewinnen, müssen sie sich auf dem Spielfeld orientieren, um die Hilfe der neutralen Spieler zu erhalten und sie suchen erneut danach, wenn sie einen neuen Angriff spielen müssen. Zudem ist es sehr interessant, diese Übungen unter athletischen Gesichtspunkten zu beleuchten. Da es sich um Spiele auf kleinem Raum handelt und der Trainer immer neue Bälle einspielt, können die präsentierten Übungen ideal für die Vorbereitung und intensive Trainingseinheiten geeignet sein. Die Reihenfolge der Übungen hängt von der Komplexität ab, da die Spielformen immer mit einem Torwart und 4:4 Duellen mit zwei neutralen Spielern oder 3:3 Duellen mit vier neutralen Spielern organisiert werden. Alle diese Spiele sind für das angreifende Team einfacher, da eines der Hauptziele darin besteht, Torchancen herauszuspielen und zu verwerten.  

14,95 €*
FC Barcelona Trainings-Sessions - 160 Übungen aus 34 taktischen Situationen (Buch)
Soccer Tutor
FC Barcelona Trainings-Sessions - 160 Übungen aus 34 taktischen Situationen (Buch)
Autor: Athanasios Terzis Seitenzahl: 246 Übungen: 160 Taktische Situationen: 34 FC Barcelona Trainings-Sessions ist das 2. Buch der Serie: „Taktische Analyse und Trainingsformen der weltbesten Mannschaften“. Athanasios Terzis analysiert in diesem Buch sehr gründlich die Taktiken des FC Barcelonas (in Offensive und Defensive) unter Pep Guardiola und warum man sie als die weltbeste Mannschaft bezeichnete. Er fasste seine Analysen in 34 taktischen Grund-Situationen (26 Angriff und 8 Abwehr) zusammen und entwickelte dazu 160 Übungen, mit denen jeder Trainer dieses technisch-taktische Verhalten mit seiner Mannschaft trainieren kann. Dieses Buch zeigt sehr ausführlich, wie Pep Guardiola das Spiel auf Ballbesitz und ein schnelles Umschaltspielt systematisch trainiert. Analyse und Trainingsformen Jedes Kapitel beginnt mit einer detaillierten Analyse von realen Spielsituationen des FC Barcelona und zeigt taktische Grundmuster, die Pep Guardiola nun auch beim FC Bayern München umsetzt. Sehen Sie interessante Trainingsformen: Pass- und Kombinationsspiel positions-spezifischesTechniktraining Ballhalten und Konterspiel Zonenspiele mit und ohne Gegenspieler

26,95 €*
Marcelo Bielsa - Coaching Build up Play against high pressing Teams (Book)
Soccer Tutor
Marcelo Bielsa - Coaching Build up Play against high pressing Teams (Book)
Take a look inside with our free preview PDF! 124 Pages FULL COLOUR Book 9 Game Situations 9 Sessions 35 Practices U14-Pro Level MARCELO BIELSA Coaching Build Up Play Against High Pressing Teams Learn to Coach "The Bielsa Way" - Building Up Play Against High Pressing Teams with 9 Full Sessions (35 Practices) based on 9 Game Situations from the Tactics of Marcelo Bielsa. This incredible FULLCOLOUR book helps coaches improve improve their training sessions to build up play against high pressing teams, using the tactics of Marcelo Bielsa. . Athanasios Terzis is a UEFA 'A' Licence Coach and has produced extensive analysis of Marcelo Bielsa in 9 different tactical situations, supported with 9 full training sessions (35 practices). Athanasios is the author of some of the best-selling Football Coaching books, most notably 'Jurgen Klopp's Attacking and Defending Tactics', 'Coaching the Juventus 3-5-2' and 'FC Barcelona Training Sessions', which won the Italian FA Award for “Best Coaching Book” in 2014.   The book includes Marcelo Bielsa's tactics (and playing philosophy) for: Building up play from the back against high pressing teams Full analysis of his 4-2-3-1, 3-3-3-1 and 3-4-3 formations Marcelo Bielsa's attacking philosophy includes a mix of: Short and long passing Moving the ball to the free player through 'link players' Creating numerical advantages Dragging opposition players out of position and exploiting the gaps created Marcelo Bielsa is a highly respected coach and is famous for his innovative playing style, tactics and formations. He has had a massive influence on football across the world and on other top coaches, such as Pep Guardiola, Mauricio Pochettino, Jorge Sampaoli and Gerardo Martino. The aim of the book is to use the innovative tactics of Marcelo Bielsa to provide a complete guide of how to build up play effectively against high pressing teams. To successfully build up from the back, the team in possession has to follow four steps: Step 1: Provide a free passing option for the goalkeeper Step 2: Move the ball to the target or free player Step 3: Create a numerical advantage in specific areas of the pitch Step 4: Take advantage (exploit) the numerical advantage Each chapter has extensive analysis for a tactical situation based on Marcelo Bielsa's tactics and is then followed by a full session to help all coaches adapt the tactics into training sessions for their team. Chapter 1: Building Up Play from the Back Against 2 Forwards Chapter 2: Moving the Ball to the Target Player on the Weak Side Chapter 3: Building Up Play from the Back Against 1 Forward Chapter 4: Creating and Exploiting 3 v 2 Situations Near the Sideline Chapter 5: Attacking Solutions with a 3 v 3 Situation Near the Sideline Chapter 6: Creating and Exploiting Space in a 4 v 3 (or 4 v 4) Situation Around the Ball Area Chapter 7: Building Up Play Against Ultra-Offensive Pressing

26,95 €*
Moderner Angriffsfußball (Buch)
Meyer & Meyer
Moderner Angriffsfußball (Buch)
Autoren: Peter Schreiner & Norbert Elgert Umfang: 160 Seiten (Farbe), 26 Fotos und 109 Abbildungen   Beschreibung: Fußballfans auf der ganzen Welt lieben offensiven Fußball mit schnellen Kombinationen, spektakulären Dribblings und schönen Toren. Spitzenmannschaften wie FC Barcelona, Real Madrid, Arsenal London und Bayern München zeigen, wie man modernen und erfolgreichen Angriffsfußball spielt. Situativ starten sie blitzschnelle Konterattacken oder gezielte Positionsangriffe. Wie trainiert man erfolgreichen Angriffsfußball?  Wie trainiert man die dafür technisch-taktischen Voraussetzungen? Peter Schreiner und Norbert Elgert stellen dazu systematisch aufbauende und erprobte Trainingsformen vor, die neben einer Beschreibung und zahlreichen Variationen auch wertvolle Tipps und Hinweise zur Fehlerkorrektur enthalten.  Die aussagekräftigen Grafiken und Fotos machen dieses Buch besonders anschaulich und verständlich. Jedes Kapitel wird durch leicht verständliche theoretische Grundlagen eingeleitet, die dem Trainer wertvolle Informationen für ein effektives Training liefern. Konter- und Positionsangriff sind zwei von drei Hauptthemen dieses Buches. Das dritte Kapitel des Buches beschäftigt sich ausführlich mit dem Ziel aller Angriffe im Fußball: Dem erfolgreichen Torabschluss.  Inhalt:   Vorwort der Autoren  Konterangriff Einleitung Kontermentalität Drei Konterphasen Voraussetzungen für erfolgreichen Konterangriff Systematische Vermittlung und Training des Konters: Wettkämpfe und Spielformen  Positionsspiele Einleitung Positionsspiel als Voraussetzung für erfolgreichen Positionsangriff Coaching Punkte beim Positionsspieltraining Spiel ohne Ball Weitere Tipps zum Freilaufen Die Bedeutung des Passspiels Spielgerecht und beidfüßig trainieren Die 10 wichtigsten Coaching Punkte beim Training des Passspiels Korrekturhinweise Vorbereitende Übung zum Positionsspiel Kleine Positionsspiele Mit der Anzahl der erlaubten Ballkontakte Trainingsziele setzen  Positionsangriff Einleitung  Merkmale und taktische Regeln für erfolgreichen Positionsangriff Voraussetzungen für erfolgreichen Positionsangriff Systematische Vermittlung und Training des Positionsangriffs Vorübung zum Positionsangriff - Spiel über den Dritten Spiel zur Verbesserung des Positionsangriffs Abschluss-Spiele auf 2 Tore:  Flügelspiel  Torschuss Einleitung Zahlen, Daten und Fakten Zwei Arten von Torschusstraining Torschusstechniktraining Wettkampfgemäßes Torschusstraining Konsequenzen für das Torschusstraining Tipps und Empfehlungen für das Torschusstraining Trainingsprinzipien Tipps zur Organisation, zum Aufbau und zur Methodik des Torschusstrainings Torschuss-Techniktraining Torschuss-Wettkämpfe Wettkampfgemäßes Torschusstraining  Zum Schluss einige letzte Hinweise

16,95 €*
ft Fokus - Wege zum Torabschluss (Buch)
DFB
ft Fokus - Wege zum Torabschluss (Buch)
Autor: Gerhard Bode, Udo Hain Seiten: 96   fussballtraining Fokus  - Wege zum Torabschluss Herausspielen und verwerten von Torchancen Der Torabschluss macht den Hauptreiz des Fußballs aus und steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Egal, ob am Flügel, im Zentrum oder bei Standardsituationen – hier finden Sie zahlreiche Ansätze, um Ihre Offensive vielseitig zu schulen. Dieser Band rückt das Spielelement in den Blickpunkt, das Spieler wie auch Zuschauer am attraktivsten finden. Dabei halten Sie mehr in den Händen als einen Übungskatalog mit Torschussformen. Wie schulen Sie Ihr Team taktisch, um mehr Torchancen herauszuspielen? Welche technischen Fertigkeiten müssen Ihre Spieler beherrschen, damit sie diese Chancen erfolgreich verwerten? Die Struktur des Bandes und die Zusammenstellung der Themen orientieren sich an der Torstatistik der Weltmeisterschaft 2014. Die ausgewählten Beiträge entstammen mehreren Jahrgängen der Zeitschrift fussballtraining, die Trainern saisonabschnittsbegleitend Monat für Monat fundierte Arbeitsgrundlagen bietet.

13,80 €*
Coaching Combination Play - From Build Up to Finish (Book)
Soccer Tutor
Coaching Combination Play - From Build Up to Finish (Book)
160 Pages FULLCOLOUR Print 40 Game Situations 66 Practices U12-18+ Level This fantastic FULLCOLOUR book is written by Tag Lamche, a UEFA A Licence (part 1) Coach and a specialist in vision and awareness (perceptual and cognitive skills). In this book Tag shows you how to play ‘’From Build Up to Finish’’, providing numerous practical examples of combination play from the keeper, through defence, midfield and attack to create goal scoring opportunities. Every tactic and practice suggested in this book has been fully tried and tested at professional academy level. Furthermore, all the likely problems and challenges you may face when implementing this philosophy are described and specific solutions are then explained in an easy to follow format. This distinguishes this book from other coaching books and makes it an invaluable resource for coaches. It’s vital to have a philosophy, but it's equally vital to know how to turn that philosophy into reality! We present a commitment to “playing out” from the keeper and advancing with good possession using coordinated movement patterns through the 4 phases of play (Build Up, Consolidation, Incision and Finishing phases) including 40 tactical game situations and 66 practices.

26,95 €*
Torgeheimnisse im modernen Fußball - Spielanalyse FIFA-WM 2010 und UEFA-EM 2012 (Buch)
Meyer & Meyer
Torgeheimnisse im modernen Fußball - Spielanalyse FIFA-WM 2010 und UEFA-EM 2012 (Buch)
Autoren: Jürgen Buschmann, Kai Krüger & Alexander Otto Seitenzahl: 127  Grundlage dieses Buches ist die Spielanalyse der FIFA-WM 2010 und der UEFA-EM 2012.  Die Analyse erzielter Tore liefert wichtige Aussagen über die taktische Entwicklung im Fußballsport. Die Erkenntnisse dieser aktuellen Tendenzen im Defensiv- und Offensivspiel spiegeln sich in den zahlreichen Übungs- und Spielformen wider.  Aufgrund zahlreicher Variationen können diese sowohl im Leistungs-, Breiten- als auch im Schulsport Anwendungen finden. Spielanalyse Die Leistungsdiagnostik nimmt im modernen Fußballsport zunehmend eine zentrale Rolle ein. Doch nicht nur die sportmedizinischen, sportmotorischen, biomechanischen und psychologischen Untersuchungen sind dabei relevant, sondern vor allem die systematischen Spielanalysen nehmen einen immer größeren Stellenwert ein.  Sowohl im Bereich der Gegnervorbereitung, der Nachbereitung der eigenen Spiele als auch der Analyse von Einzelspielern für Spielerneuverpflichtungen kann im Hochleistungsfußball, aber auch im Amateurbereich, auf diese kaum mehr verzichtet werden. In diesem Fussball-Fachbuch wurden auf Grundlage von systematischen Spielanalysen Erkenntnisse über die aktuellen Tendenzen im Defensiv- und Offensivspiel aus der FIFA-WM 2010 und der UEFA-EM 2012 gewonnen. Zahlreiche Übungs- und Spielformen Basierend auf der Zielspielidee - Tore erzielen – Tore verhindern -können besonders durch die Analyse der erzielten Tore Aussagen über die taktische Entwicklung im Fußballsport getätigt werden. Gestützt auf diese Ergebnisse aus den vergangenen Turnieren werden im praktischen Teil sowohl für die Defensive als auch die Offensive zahlreiche Übungs- und Spielformen dargestellt. Auf Grund zahlreicher Variationen können diese sowohl im Leistungs-, Breiten- als auch Schulsport Anwendung finden und das jeweilige Leistungsniveau durch eine gezielte und regelmäßige Durchführung erhöhen. 

14,95 €*