Fußball-eBooks

Ob praktische Trainingskonzepte, Pass- und Kombinationstraining oder Taktiktraining, viele unserer Fußballbücher gibt es jetzt auch als eBook. Egal ob Computer, Tablet oder Smartphone, jedes eBook ist sofort mit einem Klick verfügbar!

Bestseller

%
Tipp
Die Kunst des Angriffsfußballs - Teil 3 (eBook)
Die Kunst des Angriffsfußballs - Teil 3 (eBook)
Autoren: Peter Schreiner, Norbert Elgert Seiten: 48 Grafiken: 26 Trainingsformen: 22   Die Kunst des Angriffsfußballs - Teil 3 Spiel ohne Ball - Perfekte Ballsicherung - Erstklassiges Positionsspiel - Spielverlagerung Im dritten Teil unserer Reihe „Die Kunst des Angriffsfußballs“ dreht sich alles um die Bedeutung eines guten Positionsspiels als Voraussetzung für erfolgreiche Positionsangriffe. Einen Positionsangriff startet man immer dann, wenn ein schneller Konterangriff nicht möglich ist. Er ist durch einen sicheren Spielaufbau gekennzeichnet und kann als Flügel- oder Frontalangriff durch die Mitte erfolgen. Die angreifende Mannschaft spielt den Ball mit gezielten und sicheren Passfolgen aus dem Abwehrdrittel über das Mittelfeld in die Angriffszone, um Erfolg versprechende Torschussgelegenheiten vorzubereiten. Spitzenmannschaften zeichnen sich durch eine beinahe perfekte Ballsicherung in allen Spielsituationen aus. Im Lernprozess zur Sicherung des Ballbesitzes eignen sich sehr gut kleine und große Positionsspiele.

13,95 €* 14,95 €* (6.69% gespart)
FC Barcelona Trainings-Sessions (eBook)
FC Barcelona Trainings-Sessions (eBook)
Autor: Athanasios Terzis Seitenzahl: 246 Übungen: 160 Taktische Situationen: 34 FC Barcelona Trainings-Sessions ist das 2. Buch der Serie: „Taktische Analyse und Trainingsformen der weltbesten Mannschaften“. Athanasios Terzis analysiert in diesem Buch sehr gründlich die Taktiken des FC Barcelonas (in Offensive und Defensive) unter Pep Guardiola und warum man sie als die weltbeste Mannschaft bezeichnete. Er fasste seine Analysen in 34 taktischen Grund-Situationen (26 Angriff und 8 Abwehr) zusammen und entwickelte dazu 160 Übungen, mit denen jeder Trainer dieses technisch-taktische Verhalten mit seiner Mannschaft trainieren kann. Dieses Buch zeigt sehr ausführlich, wie Pep Guardiola das Spiel auf Ballbesitz und ein schnelles Umschaltspielt systematisch trainiert. Analyse und Trainingsformen Jedes Kapitel beginnt mit einer detaillierten Analyse von realen Spielsituationen des FC Barcelona und zeigt taktische Grundmuster, die Pep Guardiola nun auch beim FC Bayern München umsetzt. Sehen Sie interessante Trainingsformen: Pass- und Kombinationsspiel positions-spezifischesTechniktraining Ballhalten und Konterspiel Zonenspiele mit und ohne Gegenspieler

22,95 €*
Kreatives Fußballtraining 2.0 (eBook)
Kreatives Fußballtraining 2.0 (eBook)
PDF Vorschau von "Kreatives Fußballtraining 2.0" ansehen! Kreatives Fußballtraining 2.0 300 Trainingsformen zur Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit Autor: Fabian Seeger, Loic FavéSeiten: 328Grafiken: 300Trainingsformen: 300 Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind. Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Kreatives Fußballtraining 2.0 knüpft nahtlos an den 2017 erschienenen ersten Band an und komplettiert den kreativen Praxiskatalog mit abwechslungsreichen, motivierenden und innovativen Trainingsideen. Die Autoren Loïc Favé und Fabian Seeger dürfen mittlerweile auf einen sehr breit gefächerten Erfahrungsschatz blicken. Ihre Tätigkeitsfelder umfassen nicht nur die Arbeit mit Trainern und Talenten auf dem Platz, sondern umfassen auch organisatorische und koordinative Arbeitsbereiche neben dem Platz. Ihre Wirkungsfelder erstrecken sich dabei auf alle Altersbereiche und alle Leistungsniveaus ausgehend vom breitensportlichen Segment, über die Arbeit mit Topnachwuchsspielern bis hin zum professionellen Fußball. Die Autoren haben ihre vielschichtigen Erfahrungswerte in dieses Buch einfließen lassen und wünschen viel Spaß mit den Inhalten!

29,99 €*
Tiqui Taca - One Touch - 45 Variationen im Doppel-Quadrat (eBook)
Tiqui Taca - One Touch - 45 Variationen im Doppel-Quadrat (eBook)
Autor: Peter Schreiner Fachliche Beratung: Peter HyballaHerausgeber: Institut für Jugendfußball Seiten: 64 - Grafiken: 45 Tiqui Taca – One Touch 45 Variationen im Doppel-QuadratDas Heft zur DVD mit weiteren Variationen und Detailcoachings Präzises Passen - Kombinieren Passschärfe variieren „Steil-Klatsch-Steil-Prinzip“ Spielformen mit Pressing und Gegenpressing Torschuss Das Doppel-Quadrat ist als Trainingsform extrem vielseitig einsetzbar und leicht aufzubauen. Es eignet sich besonders gut als komplexe Pass- und Kombinationsübung im Aufwärmprogramm. Variieren Sie die Feldgröße und die Aufgabenstellung und erreichen Sie somit in einer Trainingsform unterschiedliche Trainingsziele. Das Muster: "Steil-Klatsch-Steil" zieht sich durch alle Übungsformen. Neben den Passübungen lassen sich aber auch interessanten Spielformen im Doppel-Quadrat durchführen. Dabei spielt das Prinzip "Rondo im kleinen Quadrat - Öffnen auf das große Quadrat" eine große Rolle. Die Spieler lernen in diesen Spielformen unter Wettkampfbedingungen, schnell von Abwehr auf Angriff und von Angriff auf Abwehr umzuschalten. Dabei ist Gegenpressing ein wichtiges Trainingsziel. Kapitel 1. Passen im Doppelquadrat (19 Variationen) 2. Doppelquadrat mit Korridorspielern2.1. Doppelquadrat - 4 plus 1 gegen 32.2. Doppelquadrat - 6 plus 2 gegen 32.3. Doppelquadrat - 4 plus 2 gegen 32.4. Doppelquadrat – 8 plus 2 gegen 4 3. Spielformen im Doppelquadrat (15 Variationen) 4. Über das Innenquadrat zu Punkten4.1. Doppelquadrat - 5 gegen 5 plus 1 (2 gegen 1 im Innenquadrat)4.2. Doppelquadrat - 6 gegen 6 plus 2 (4 gegen 2 im Innenquadrat) 5. Doppelquadrat – Spielformen mit Torschuss5.1. Vorbemerkungen5.2. Doppelquadrat - 6 gegen 3 mit Torschuss – Pässe ins Innenquadrat5.3. Doppelquadrat - 8 gegen 4 mit Torschuss – Pässe ins Innenquadrat5.4. Doppelquadrat - 3 gegen 1 plus 4 mit Torschuss5.5. Doppelquadrat - 4 gegen 2 plus 4 mit Torschuss5.6. Doppelquadrat - 5 gegen 2 plus 7 mit Torschuss5.7. Doppelquadrat - 5 gegen 2 plus 8 mit 2 Torhütern

13,95 €*
Torschuss-Training in Spielformen (eBook)
Torschuss-Training in Spielformen (eBook)
PDF Vorschau "Torschuss-Training in Spielformen" ansehen! Im 3. Teil der Reihe: „Die Torschuss-Matrix“geht es um Individual-Training für Torjäger in Spielformen, also um den Torschuss unter Zeit- und Gegnerdruck. Autor: Peter Schreiner Seiten: 74 Grafiken: 62 Spielformen:37 Fotos: 23 So bildet man Torjäger aus! Den Anfang der Reihe „Die Torschuss-Matrix“ machten die beiden Ausgaben zur Torschuss-Ausbildung in 8 Stufen. Der 3. Teil dieser Reihe behandelt ein effektives „Torschusstraining in Spielformen“, das Herzstück einer systematischen Torjägerausbildung. Peter Schreiner gibt Antworten auf folgende Fragen: Wie variiert man Torschuss-Spielformen? Wie steigert man den Schwierigkeitsgrad in Spielformen Was unterscheidet einen Schuss vom Torschuss? Welche Eigenschaften zeichnen einen Torjäger aus? Welche Fehler machen Torjäger vor dem und beim Torschuss? Im Praxisteil stellt er seine in unterschiedlichen Alters- und Leistungsstufen von der U13 bis zum oberen Amateurbereich erfolgreich getesteten und angewendeten Spielformen vor. Der Abschnitt - Spielformen auf 1 Großtor behandelt: Spielformen innerhalb des Strafraums Überzahlspiele mit Umschalten Verlagerung des Aktionsfeldes und Veränderung der Form Unterschiedliche Aufgaben für die Stürmer Überzahlspiele mit Auslösehandlungen Im Kapitel Spielformen auf 2 Tore geht es um: Rondos mit Torschuss Überzahlspiele mit neutralen Spielern im Feld oder außerhalb Spielform mit Mittelzone Spielformen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen Bis zum Spiel auf 2 Tore in Gleichzahl „Das Torschuss-Training in Spielformen verfolgt ein Ziel, die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Torschusses zu erhöhen. Denn eine 100%-ige Verwertung der Torchancen gibt es nicht! (Peter Schreiner) Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematischeh Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und  Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!

13,95 €*
Filter

eBooks

%
Neu
Coach Your Team to Score More Goals (eBook)
Soccer Tutor
Coach Your Team to Score More Goals (eBook)
PDF Preview of "Coach Your Team to Score More Goals" Author: Paco Cordobés Pages: 160 Practices: 64 Sessions: 16 Level: U14-Pro Data-Driven Analysis of Europe's Elite Used to Create 16 Training Sessions 1. Data-Driven Analysis → 2. Match Examples → 3. Training Sessions → 4. Score More Goals! This innovative book reveals how the best teams and coaches in the world score goals, and provides you with ready-made training sessions to coach your team to be more efficient in creating chances and scoring goals. All of the 304 Goals from the Group Stage of the 2022/23 Champions League season were viewed and analysed and then classified into key categories: Type of Goal Type of Assist Pitch Zone of Assist Pitch Zone Where Goals are Scored Tactical Aspect for Each Goal Scored This is invaluable information because we can determine how and where most goals were created from, and where they are finished from, which can be applied into your training sessions to maximise the efficiency of your team to score more goals. Teams included in the Data-Driven Analysis: Manchester City, Inter, Real Madrid, AC Milan, Bayern Munich, Napoli, Liverpool, PSG, and FC Barcelona, showing real match examples of these top UEFA Champions League teams' goals for the relevant data statistics. Paco Cordobés is a UEFA Pro Licence Coach, Professional Football Analyst, and Editor/Publisher of 150+ football coaching books. He has used the extensive data-driven analysis and tactical examples to create 16 Sessions (64 Practices) to help you maximise your team's ability to score goals. Training Session Topic Examples: Goals Scored from Cut Backs (20.0%) Goals Assisted from Half Spaces (10.9%) Goals Scored from Centre of Box (72.7%) Goals Scored with Attacking Combination Play in Final Third (19.1%) Goals Scored with Counter Attacks (20.7%) Meet the Author and UEFA 'Pro' Licence Coach: Paco Cordobés is a UEFA Pro Licence Coach, Editor/Publisher of 150+ football coaching books, and Professional Football Analyst. As a Football Analyst at Atlético Madrid, he participated in top signings such as Lucas and Theo Hernández, and Saúl. Credentials: UEFA Pro Licence Professional Football Coach & Analyst Degree in Physical Education

24,95 €* 28,95 €* (13.82% gespart)
%
FUSSBALL – Von Big Data zu Smart Data (eBook)
Meyer & Meyer
FUSSBALL – Von Big Data zu Smart Data (eBook)
PDF Vorschau "FUSSBALL – Von Big Data zu Smart Data" ansehen! Das Thema Big Data ist unaufhaltsam in die Fußballwelt eingezogen und wird mit Sicherheit auch nicht mehr verschwinden. Es wird weiterhin an Bedeutung gewinnen, da die Datenqualität und die praktische Umsetzung dieser Daten bereits zahlreiche beeindruckende Erfolge vorweisen können. Zu Beginn des Buchs wird auf die Problematik des Schwarz-Weiß-Denkens, das im Fußball weit verbreitet ist, eingegangen. Im zweiten Teil rückt dann das Thema Big Data im Fußball in den Vordergrund. Dies geschieht vor allem immer im Hinblick auf die Umwandlung in Smart Data mit vielen praktischen Beispielen, sodass jeder Trainer und Interessierte zahlreiche Anregungen für die eigene Arbeit in der Planung, auf dem Platz und in der Evaluierung bekommt. Zahlreiche Key-Performance-Indikatoren (KPIs) werden unter die Lupe genommen und es wird aufgezeigt, wie Datenanalyse auf dem Weg zum Erfolg helfen kann. Ziel dieses Werks ist es, das Thema Big Data im Fußball zu entmystifizieren, weshalb im letzten Abschnitt die erfolgreiche Qualifikation der Juniorennationalmannschaft von Fidschi für die U20-Weltmeisterschaft 2023 beschrieben wird. Dieses Beispiel zeigt, wie die richtige Mischung aus objektiven Daten und den menschlichen Komponenten in der Praxis zum Erfolg führen kann. Dieses Buch plädiert dafür, die tief verwurzelten Werte und die Ursprünglichkeit des Fußballs unbedingt beizubehalten und zeigt auf, wie sich beide Seiten – Bauchgefühl und Datenanalyse – gewinnbringend miteinander verbinden lassen. Fußball – von Big Data zu Smart Data ist DAS Standardwerk für alle Trainer, die das Thema Big Data angehen wollen und Tipps für die Umsetzung auf dem Platz benötigen. Autor: Timo Jankowski Seiten: 296 Inhalt Spielformen Vorwort: „Der Ball verzaubert alle, alle verzaubert der Ball.“ Fußball als positives Element und warum sich Bauchgefühl und Daten optimal ergänzen Faktor Mensch – der Spieler und Fan als wichtigster Stakeholder im Fußball, auch beim Thema Daten Fußball ist ein „Low-Scoring-Sport“ David-Strategien – wie können sich im Fußball Vereine und Verbände mit weniger Ressourcen behaupten? Prägende Begegnungen und Ereignisse Was ist modern? Schwarz-Weiß-Denken im Fußball und die Offenheit für Neues Laptoptrainer vs. Feldtrainer Welchen Fußball habe ich persönlich gern vs. mit welcher Art von Fußball gewinnt man Spiele? Gewinnen vs. Ausbildung Fußball vs. Fightball Taktikexperten vs. Menschenfänger Einfach vs. schwierig Torspieler vs. Torhüter Manndeckung vs. Raumdeckung Struktur vs. Kreativität oder auch Nachwuchsleistungszentrum vs. Straßenfußball Absolute Zahlen vs. relative Zahlen Einschleifen vs. dierenzielles Lernen Opposed vs. Unopposed Barfuß vs. Schuhe Methode vs. Methodologie Dringend vs. wichtig Data Driven vs. Culture Driven Qualität vs. Quantität Individualität vs. Kollektiv Oensive vs. Defensive Wissen vs. Weisheit oder Wissenschaft vs. Meisterlehre Abfangen vs. Tackling Analyse vs. Synthese Keep It Simple vs. Hightech God Given vs. Man Made Talent-ID: Wie gut muss ein Spieler sein vs. wie schlecht darf er maximal sein? Frühentwickler vs. Spätentwickler Bottom-up vs. Top-down EQ vs. IQ Sprintschnelligkeit vs. Handlungsschnelligkeit Frühspezialisierung vs. Multi-Sport-Ansatz Big Data – Surfen oder Untergehen? Der Moneyballeffekt „Moneyball“ funktioniert auch im Fußball – die Erfolgsgeschichten des FC Midtjylland und FC Brentford Was steckt hinter diesem Erfolg? Statsbomb Datenqualität statt Datenquantität Prozessdenken Kritische Evaluierung und Reflexion Das Pareto-Prinzip – Fokus auf das Wesentliche Kognitive Verzerrungen Das Spielmodell – die Grundlage für einen datenbasierten Ansatz In fünf Schritten zum eigenen Spielmodell und zum Playbook Schritt 1: Die acht Grundsatzfragen – spielen wir, um etwas zu erreichen oder um etwas zu verhindern? Schritt 2: Die Grundaussage der eigenen Spielidee Schritt 3: Die Bausteine für das 10-Phasen-Modell Schritt 4: Detailarbeit – die Subprinzipien Schritt 5: Subsubprinzipien und Positionsprofile Richtige Informationen in gute Prozesse integriert = systematische Stärke Daten- und Expertenabgleich: Von Big Data zu Smart Data Ereignisdaten und Positionsdaten Conversion Rate: Daten und die richtigen Fragen Key-Performance-Indikatoren (KPIs) Mythos Crunch Time Daten ohne Kontext – Deutschland vs. Brasilien Die Tabelle lügt immer Die Bedeutung des 1:0 Torwichtigkeit Heimvorteil – die Macht der Fans Kaderstrukturen Datenscouting Trainerscouting und Trainersta Nachwuchsarbeit Spielerbewertung und Spielerprognose mithilfe von KPIS Schwarmintelligenz und kollektive Bewegungen KPIS in Ballbesitz KPIS in der Verteidigung KPIS in den Umschaltphasen KPIS bei Standardsituationen Fußballfitness und Spielerverfügbarkeit Sam Allardyce und die „Fantastic Four“ Richtung ist wichtiger als Tempo Mit Key-Performance-Indikatoren zum Erfolg – erfolgreiche WM-Qualifikation Fidschi U19 Zu guter Letzt Über den Autor Der verheiratete Familienvater von drei Töchtern und studierte Betriebswirt arbeitete die letzten acht Jahre beim Schweizer Rekordmeister Grasshopper Club Zürich als Ausbildungschef und bei den Profis in der Schweizer Super League sowie als Co-Trainer der Schweizer U16-Nationalmannschaft. Im Juli 2021 trat Timo Jankowski eine neue Stelle als Technischer Direktor des Fußballverbandes in Fidschi an, um dort Fußball nachhaltig zu entwickeln und möglichst viele schöne und spannende Erlebnisse mit seiner Familie zu sammeln.

26,99 €* 28,00 €* (3.61% gespart)
%
Das Spiel aufs Tor (eBook)
IFJ96
Das Spiel aufs Tor (eBook)
PDF Vorschau "Spiel aufs Tor" ansehen! Das Fußballspiel hat zwei Hauptziele: Tore erzielen und verhindern. Das Training sollte spielerzentriert sein, wobei der Fokus insbesondere auf dem Torschuss liegt, ein zentrales Element des Spiels. Es ist wichtig, dass Spieler während des Trainings oft die Möglichkeit haben, auf das Tor zu schießen, um ihre Technik zu verbessern. Große Spielformate bieten oft nicht genügend Wiederholungen für eine individuelle Verbesserung. Fabian Seeger (NLZ-Leiter FC St. Pauli) zeigt mit diesem Heft wie man die Torschusstechnik der Spieler in spielechten Situationen fördern und verbesserrn kann. Ausführliche Coaching-Tipps und Varianten zu den Trainingsformen sind als zusätzliches Hintergrundwissen beigefügt. So entwickeln Spieler ihre Torschusskompetenz und haben Spaß dabei. Autor: Fabian Seeger Seiten: 63 Grafiken: 25 Inhalt Spielformen 3 gegen 3: Ballbehauptung & Tiefgang  3 gegen 3 plus 1: Vorbereitung & Einlaufen  3 gegen 3 plus 2: Überzahlspiel & Torbedrohung  2 gegen 2 plus 1: Goldene Zone vs. Konterraum  3 gegen 2 auf 3 gegen 2: Überzahl vs. Unterzahl  Doppeltes 3 gegen 2: Attacke vs. Unterzahl  5 gegen 3: Schüsse vs. Blocken  2 gegen 2 plus 3: Assists & Abschlüsse  4 gegen 2: Schnelle Assists  2 gegen 1 auf 2 gegen  2: Spielen & Nachrücken  Doppeltes 3 gegen 2: Überzahl ausspielen  3 gegen 3 plus 2: Tor bedrohen  3 gegen 2 auf 1 gegen 1: Nachrücken & Vollstrecken  2 plus 2 gegen 2 plus 2: 360° Abschlüsse  5 gegen 3: Variable Angriffe  4 plus 1 gegen 2: Wechselnde Angreifer  Wechselndes 3 gegen 2: Zug zum Tor  2 gegen 2 plus 2: Steil-Klatsch plus Spannstoß  4 gegen 4: Schnelles Spiel in die Tiefe  3 plus 2 gegen 3 plus 3: Schnelles Spiel übers Zentrum  6 gegen 4: Ballhalten vs. Erobern  8 gegen 4: Zug zum Tor  2 gegen 2 plus 2: Schnelle Flanken  3 gegen 3 plus 3: Variable Torschüsse  3 gegen 3 plus 1: Kreative Angriffe Über den AutorFabian Seeger ist Magister der Sportwissenschaften und UEFA-A-Lizenz-Inhaber. Seine bisherigen Tätigkeitsfelder erstrecken sich über die Vereinsebene (u.a. Altona 93 und FC St. Pauli) und die Verbandsebene (u.a. Hamburger Fußball-Verband und Deutscher Fußball-Bund). Er übte in diesen Bereichen unterschiedlichste Tätigkeiten aus (Vereinstrainer, Jugendkoordinator, DFB-Stützpunkttrainer, DFB-Stützpunktkoordinator, HFV-Auswahltrainer, HFV-Trainerausbilder und Sportlicher Leiter NLZ). Der Autor mehrerer Bücher mit fußballspezifischen Schwerpunkten wie Trainingskonzeption, Trainingsplanung und Trainingsdurchführung, ist aktuell Leiter des Nachwuchsleisungszentrums des FC St. Pauli.

13,95 €* 14,95 €* (6.69% gespart)
%
Erfolgreicher Torabschluss im Fußball (eBook)
Meyer & Meyer
Erfolgreicher Torabschluss im Fußball (eBook)
PDF Vorschau "Erfolgreicher Torabschluss im Fußball" ansehen! Erfolgreicher Torabschluss im Fußball liefert Trainer:innen ein Torschusskonzept zur Nutzung in Trainingseinheiten ab der D-Jugend. Im Fokus steht die Vermittlung der Haltung zum Torschuss und das Fördern der mentale Stärke beim Schießen in Training und Wettkampf. Wichtige Bausteine hierfür sind das Aufzeigen der besten Torschussorte im Strafraum sowie die Positionierung zum Ball. Diese werden durch variables Schießen anhand der Torschussuhr und weiterer Trainingsformen geschult. Autor: Stephan Kerber Seiten: 240 Grafiken: 81 Inhalt Kapitel 1 – Die Torschussuhr  Kapitel 2 – Das Fadenkreuz  Kapitel 3 – Vier Linien diagonal  Kapitel 4 – Torschuss  Kapitel 5 – Torjubel  Kapitel 6 – Torschusstiming  Kapitel 7 – Torschussform Rauten  Kapitel 8 – Torschussform Quadrate  Kapitel 9 – Traumtore  Kapitel 10 – Verschobene Uhr

22,99 €* 24,00 €* (4.21% gespart)
%
Pep Guardiola - Coaching High Pressing Tactics & Sessions Against Different Formations (eBook)
Soccer Tutor
Pep Guardiola - Coaching High Pressing Tactics & Sessions Against Different Formations (eBook)
PDF Preview of "Pep Guardiola - Coaching High Pressing Tactics & Sessions Against Different Formations" Author: Athanasios Terzis Pages: 232 Practices: 33Sessions: 10 Level: U14-Pro Finally, the first ever book to provide you with a step-by-step tactical analysis of Pep Guardiola’s High Pressing Tactics (126 Tactical Examples), so you can implement his relentless high pressing style Learn how Manchester City use their innovative pressing tactics and strategic positional play to dominate against various systems of play (4-3-3, 4-2-3-1, 4-4-2, 4-3-1-2, 3-4-3, and 3-4-1-2). In this book you can: Learn how to implement Pep Guardiola’s high pressing tactical approach Learn the positional discipline and strategic positional play required to produce a relentless pressing game Learn the specific roles and responsibilities needed to ensure your players know when and where to press with coordinated movements Coach your forwards, midfielders and even defenders to aggressively closing down opponents Coach your players to position themselves to restrict passing options and set up traps Produce a high-intensity pressing game to disrupt the opposition’s build-up play 126 Tactical Examples against different formations are used to create 10 Sessions (33 Practices), which you can implement into your training. Pep Guardiola and Manchester City’s High Pressing Philosophy: Apply intense pressure on the ball carrier and create a wide shadow behind Identify specific moments or triggers to initiate the press Close down space rapidly, narrow passing lanes and limit passing options Force the opposition into making mistakes or playing long balls Win possession quickly and launch counter attacks! Tactical Analysis and Training Session Topics Examples: Retaining a Compact Formation at the Back Defensive Line’s Movement in Relation to the Game Situation Principles Applied when Defending Near the Ball Area Pressing High Against Formations with 3 Defenders Pressing High Up to the Goalkeeper Against Formations with 4 Defenders Practice Examples: Compact Defending and Decision Making for Chain Reactions in Functional Game Situations Pressing High Up to the GK Against 4 Defenders in a High Tempo 3 Team Functional Practice Defending and Pressing Near the Ball in a 3 Team Pressing Game with Central Receiving Zone Defensive Decision Making when Pressing High on the Attacking Midfielder’s Side in a Conditioned Game Pressing High Up to the GK with Focus on Chain Reaction for Pass to Full Back in a Conditioned Game

24,95 €* 28,95 €* (13.82% gespart)
1 v 1 gegen den Torhüter (eBook)
IFJ96
1 v 1 gegen den Torhüter (eBook)
PDF Vorschau "1 v 1 gegen den Torhüter" ansehen! Der 5. Teil der „Torschuss-Matrix“ beschäftigt sich intensiv mit der Spielsituation „1v1 gegen den Torhüter“. Die Trainer haben mit diesem E-Book die Möglichkeit, die Stürmer systematisch und abwechslungsreich auf den Zweikampf mit dem Torhüter vorzubereiten. Die Spieler müssen jedoch im Pflichtspiel zeigen, dass sie diese Großchancen auch unter großem Druck verwerten können. Erst dann ist unser Torschuss-Training erfolgreich. Die Aufgabe der Trainer ist es, den Stürmern das notwendige Selbstvertrauen und ausreichend viele wertvolle Erfahrungen zu vermitteln. Autor: Peter Schreiner Layout: Nils Huber Lektorat: Jörg Amthor Seiten: 99 Grafiken: 38 Fotos: 64 Teil 5 der Torschuss-Matrix gliedert sich in zwei Blöcke: Konterangriff – Typischen Spielsituationen, die häufig zu einem 1v1 gegen den Torhüter führen. Das sind Trainingsformen vom 1 gegen 0 zum 3 gegen 2 unter Zeitdruck. Konterangriff mit 1v1 gegen den Torhüter 1v1 gegen den Torhüter In diesem Block geht es um die letzten Aktionen vor dem Abschluss, in denen die Spieler den Torhüter überwinden sollen. Das E-Book startet mit einer Analyse zum 1v1 gegen den Torhüter und stellt dann Trainingsformen zum 1v1 gegen den Torhüter vor. Passkombination mit anschließendem 1v1 gegen den Torhüter   Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematische Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und  Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!

13,95 €*
Präzision beim Torschuss - So schießen deine Spieler mehr Tore! (eBook)
IFJ96
Präzision beim Torschuss - So schießen deine Spieler mehr Tore! (eBook)
PDF Vorschau "Präzision beim Torschuss" ansehen! Im 4. Teil der Reihe: „Die Torschuss-Matrix“ geht es um die Präzision beim Torschuss, die notwendig ist, um konstant und regelmäßig Torchancen perfekt zu nutzen. Autor: Peter Schreiner Seiten: 106 Grafiken: 63 Fotos: 36 Präzision verbessert man nicht durch ständiges Wiederholen derselben Bewegung (Einschleifen), sondern im „differentiellen Lernen“. Dieses eBook erklärt, was das Besondere an diesem Training ist und wie man die Präzision der Spieler beim Torschuss wirklich verbessert. Dabei geht es auch besonders um die Beidfüßigkeit der Spieler, die für Goalgetter extrem wichtig ist. Ist es möglich, durch ein gezieltes Torschuss-Training Torjäger auszubilden? Welche Qualitäten hat ein Torjäger, der regelmäßig über einen langen Zeitraum stets seine Tore erzielt? Die „Torschuss-Matrix“ liefert dazu wichtige Informationen. In diesem 4. Teil geht es um einen sehr wichtigen Baustein, nämlich um die Präzision beim Torschuss mit folgenden Schwerpunkten: Präzisionstraining in Tornähe (Messi-Position) Präzisionstraining von der Strafraumgrenze (Robben-Position) Die Torjäger-Raute Das Haaland-Dreieck - Perfektes Freilaufen zum Torschuss Torschuss nach Passfolgen – Torschüsse vorbereiten Torschuss unter Zeit- und Gegnerdruck Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematische Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und  Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!

13,95 €*
Jürgen Klopp - Vol. 2 (eBook)
Soccer Tutor
Jürgen Klopp - Vol. 2 (eBook)
PDF Preview of "Jürgen Klopp - Vol. 2" Author: Soccer Tutor Pages: 140 Practices & Variations: 80 Level: U14-Pro Learn, and apply Jürgen Klopp’s exact training methods direct from his Liverpool training sessions, so your team can reproduce his highly successful high tempo attacking and counter-pressing style of play. Following the hugely popular Volume 1 book, Volume 2 provides you with another rare opportunity to learn from an additional 80 Jürgen Klopp Practices taken directly from Liverpool’s Training Sessions. Among other great practices included in this book, find out how Jürgen Klopp trains his team with high tempo multi-ball patterns of play, attacking combinations, finishing drills and transition games. They are a fundamental training element for Liverpool’s attacking intensity and this is your chance to replicate Klopp’s all-action high tempo attacking and constant pressure style of play. Jürgen Klopp 80 Practices Include: 11 Attacking Positional Patterns of Play 3 Attacking Positional Patterns of Play + Counter-Pressing (2-Balls) 5 Positional Patterns of Play with 2nd/3rd Ball Attacks 19 Attacking Combinations & Finishing 16 Multi-Ball Attacking Combinations & Finishing 14 Small to Large Sided Games 12 Multi-Ball Transition Games The 80 Practices included in this book are all taken directly from Klopp's training sessions with Liverpool F.C. between 2016 and 2022. Jürgen Klopp Practices Examples: Switch Play Wide, Give & Go, and Cross for Timed Runs/Box Finishing Attacking Pattern of Play, Counter-pressing, and Fast Break Attack in a 2-Ball Practice 3 Forwards Continuous Finishing from Various Types of Assists (7-Balls) Positional One-touch Combination Play in and Around the Box in a 4-Ball Finishing Drill Possession Play in Zones + Fast Break Attack Combinations and Finishing Supporting Runs to Score Quickly in a Dynamic 2v1 Attack / 3v2 Transition Game Playing in Behind + Attacking Against a Low Block in a SSG with Changing Conditions Crossing & Finishing with Side Zones + 5v4/5v8 Transition Game 3-Team 5v5v5 +GKs 2-Zone Counter Attack Transition Game Attacking and Defending Corner Kicks + Counter Attacks in an 8v8 (+GKs) Game 8v8 (+3) + GKs ”5-Second Rule“ Fast Counter Attack Transition Game Jürgen Klopp Achievements: Honours (Europe/World) UEFA Champions League (2019) UEFA Champions League Runner-up x 2 (2013, 2018) UEFA Europa League Runner-up (2016) FIFA Club World Cup (2019) UEFA Super Cup (2019) Honours (Domestic Leagues / Cups) English Premier League (2020) English FA Cup (2022) EFL Cup (2022) German Bundesliga x 2 (2011, 2012) German DFB-Pokal (2012) German DFL-Supercup x 2 (2013, 2014) Individual Awards The Best FIFA Men’s Coach x 2 (2019, 2020) Onze d’Or Coach of the Year (2019) IFFHS World’s Best Club Coach (2019) World Soccer Awards World Manager of the Year (2019) Globe Soccer Awards Best Coach of the Year (2019) Premier League Manager of the Season (2020) LMA Manager of the Year (2020) BBC Sports Personality of the Year Coach Award (2019) German Football Manager of the Year (2011, 2012, 2019)

22,95 €*
Realistic 1v1 Drills (eBook)
IFJ96
Realistic 1v1 Drills (eBook)
PDF Preview of "Realistic 1v1 Drills" Author: Spiros Koulouris Publisher: Institute for Youth-Soccer, (IFJ96) Pages: 182 Graphics: 63 Exercises: 35 Videos: 35 Ebook includes detailed Videos of all Drills! Part 1: Theoretical approach of drills & introduction to the training process This particular effort adds to the series of books that have been created with the objective of the realistic approach to soccer training. More specifically, in the 2 parts that make up the complete puzzle of the book, you will discover how the human motor memory mechanisms work and the role that decision-making training plays in the subconscious of children and adults. 1v1 is the first realistic condition that the soccer player encounters in both training and match, and should be trained multifacetedly with creativity and imagination. The drills and games of book should be divided based on the duel scenarios that the football players will encounter during the match. All exercises are accompanied by videos performed by children from the PAOK academy. About the Author Spiros Koulouris was born in Skydra (Greece). He graduated from the Aristotle University of Thessaloniki in the field of science of physical education and sport with specialization in football, holds the UEFA A Licence and since an early age, decided to dedicate himself to coaching. He is the founder of FootballMind. Experience as a Football player: Different clubs until 4th division in Greece Experience as a Football Coach: Former Technical Director at Toumba FC, currently Youth-Football Coach at PAOK FC Teaching Experience Sport Teacher at College of DeLaSalle, Greece Education UEFA A Diploma Degree Physical Education and Sports of Aristotelion University of Thessaloniki ,Greece Conferences Coaching methodology of Futsal football for ages 16 and up (Thessaloniki 2015) Science and football Conference 2015 (England) 2nd Footballabout Conference (Athens) First Aids Conference , Lung and heart function support - use of an automatic external defibrillator (Thessaloniki 2019) 1st Medical Conference by Paok Fc – Groin Pain in Football A-Z (Thessaloniki 2019)

24,95 €*
Jürgen Klopp - Passing, Counter-Pressing Games (eBook)
Soccer Tutor
Jürgen Klopp - Passing, Counter-Pressing Games (eBook)
PDF Preview of "Jürgen Klopp - Passing, Counter-Pressing Games" Author: Soccer Tutor Pages: 140 Practices & Variations: 102 Level: U14-Pro Learn, and apply Jürgen Klopp’s exact training methods direct from his Liverpool training sessions, so your team can reproduce his highly successful all-action pressing and attacking style of play. This FULL COLOUR book provides you with a rare and great opportunity to use 102 Jürgen Klopp Practices and learn from one of the best coaches in world football. Find out how Jürgen Klopp prepares his players physically, improves their speed, agility and power, fast passing combinations, high intensity pressing, and extremely effective counter-pressing style. Jürgen Klopp 102 Practices Include: Full Liverpool Pre-Match Warm-up 8 Pre-season Training Practices 13 Warm-up Exercises (With and Without a Ball) 17 Speed & Agility Exercises 41 Passing Combinations 22 Pressing and Counter-pressing Rondos and Possession Games The 102 Practices included in this book are all taken directly from Klopp's training sessions with Liverpool F.C. between 2017 and 2022. Jürgen Klopp Practices Examples: Pre-season Passing Circuit with One-Twos + Pass into Target Goal Warm-up Competition Game with Speed, Pass, Receive + Shoot Fast Reactions to Multiple Signals in a Speed of Movement Race Breaking the Lines with Angled Support, Lay-offs and Forward Runs Possession Play + Quick Transition to Score in Target Goals "Hunt the Ball” 3 (+3) v 3 Tactical Rondo to Train Counter-pressing Pressing & Counter-pressing in a 3-Team 4 (+4) v 4 Possession Game Jürgen Klopp Achievements: Honours (Europe/World) UEFA Champions League (2019) UEFA Champions League Runner-up x 2 (2013, 2018) UEFA Europa League Runner-up (2016) FIFA Club World Cup (2019) UEFA Super Cup (2019) Honours (Domestic Leagues / Cups) English Premier League (2020) English FA Cup (2022) EFL Cup (2022) German Bundesliga x 2 (2011, 2012) German DFB-Pokal (2012) German DFL-Supercup x 2 (2013, 2014) Individual Awards The Best FIFA Men’s Coach x 2 (2019, 2020) Onze d’Or Coach of the Year (2019) IFFHS World’s Best Club Coach (2019) World Soccer Awards World Manager of the Year (2019) Globe Soccer Awards Best Coach of the Year (2019) Premier League Manager of the Season (2020) LMA Manager of the Year (2020) BBC Sports Personality of the Year Coach Award (2019) German Football Manager of the Year (2011, 2012, 2019)      

22,95 €*
Kreatives Fußballtraining 2.0 (eBook)
Meyer & Meyer
Kreatives Fußballtraining 2.0 (eBook)
PDF Vorschau von "Kreatives Fußballtraining 2.0" ansehen! Kreatives Fußballtraining 2.0 300 Trainingsformen zur Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit Autor: Fabian Seeger, Loic FavéSeiten: 328Grafiken: 300Trainingsformen: 300 Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind. Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Kreatives Fußballtraining 2.0 knüpft nahtlos an den 2017 erschienenen ersten Band an und komplettiert den kreativen Praxiskatalog mit abwechslungsreichen, motivierenden und innovativen Trainingsideen. Die Autoren Loïc Favé und Fabian Seeger dürfen mittlerweile auf einen sehr breit gefächerten Erfahrungsschatz blicken. Ihre Tätigkeitsfelder umfassen nicht nur die Arbeit mit Trainern und Talenten auf dem Platz, sondern umfassen auch organisatorische und koordinative Arbeitsbereiche neben dem Platz. Ihre Wirkungsfelder erstrecken sich dabei auf alle Altersbereiche und alle Leistungsniveaus ausgehend vom breitensportlichen Segment, über die Arbeit mit Topnachwuchsspielern bis hin zum professionellen Fußball. Die Autoren haben ihre vielschichtigen Erfahrungswerte in dieses Buch einfließen lassen und wünschen viel Spaß mit den Inhalten!

29,99 €*
Fußball - das komplette Training für Torhüter (eBook)
Meyer & Meyer
Fußball - das komplette Training für Torhüter (eBook)
PDF Vorschau von "Fußball - das komplette Training für Torhüter" ansehen! Fußball - das komplette Training für Torhüter für alle Leistungs- & Entwicklungsstufen Autor: Leonhard Zeilinger, Franz GruberSeiten: 248Fotos: 350Grafiken: 32 Ganzheitliches modernes Torwarttraining Als erster Angreifer und letzter Verteidiger muss der moderne Torhüter nicht nur das klassische Torwartspiel beherrschen: Vielmehr benötigt er ein herausragendes spielerisches Potenzial. Zu Beginn skizzieren die Autoren das Anforderungsprofil des modernen Torhüters. Darauf aufbauend, beschreiben sie den methodischen Aufbau und die Leitbilder der unterschiedlichen Techniken und geben detaillierte Anleitungen für ein zielgerichtetes Training in allen Leistungs- und Entwicklungsstufen. Das Buch enthält zudem Videos zur Veranschaulichung der Technik. Für alle Leistungs- & Entwicklungsstufen: Das erste ganzheitliche Buch zum Torhütertraining Zielgerichtetes Positionstraining nach altersgemäßen Erfordernissen Angewendetes Ausbildungsmodell bei den Bundesligisten SV Ried und FK Austria Wien Über die Autoren Franz Gruber Der in Gmunden geborene Ex-Bundesligatorhüter ist seit 1999 als Torhütertrainer bei Austria Wien tätig. Von 2003 bis 2020 war er im Trainerteam der Profimannschaft und auch zu dieser Zeit bereits verantwortlich für den violetten Faden der gesamten Torhüterausbildung aller Altersstufen bei der Austria.  Seit Juli 2020 konzentriert er sich als Head of Goalkeeping vollständig auf die durchgängige Torhüterausbildung bei den Violetten – von den Kindern bis zu den Bundesliga-Mannschaften der Männer und Frauen.. Er arbeitete mit Cheftrainern wie Joachim Löw, Peter Stöger, Thorsten Fink, Nenad Bjelica und Karl Daxbacher zusammen und formte unter anderem Joey Didulica und Szabolcs Sáfár zu Austria-Legenden. Robert Almer, Heinz Lindner und Patrick Pentz schafften den Durchbruch zum Stammtorhüter in der österreichischen Bundesliga und wurden in das österreichische A-Team bzw. U-21-Nationalteam einberufen.  Mit Robert Almer und Heinz Lindner gingen auch zwei Stammtorhüter der jüngeren Vergangenheit der österreichischen Nationalmannschaft durch seine Schule. Franz Gruber besitzt die UEFA-Torhüter-Pro-Lizenz und die UEFA-B-Lizenz. Leonhard Zeilinger Der Absolvent der UEFA-A-Lizenz for Goalkeeping war über fünf Jahre als Torhütertrainer in der Akademie des Bundesligisten SV Ried tätig, in vier davon als Gesamtverantwortlicher für die Torhüterausbildung. Er arbeitete auch mit Torhüterinnen eines österreichischen Bundesligisten und individuell mit einer Nationaltorhüterin. In weiteren Funktionen war er unter anderem als Cheftrainer der U-16-Akademiemannschaft und zuletzt als Co-Trainer der Jungen Wikinger (Amateure) bei der SV Ried tätig sowie mehrere Jahre als Cheftrainer im Amateurbereich im Einsatz.  Das Masterstudium der Sport- und Bewegungswissenschaft an der Universität Salzburg mit Schwerpunkt Leistungssport und die UEFA-A-Lizenz runden den sportlichtheoretischen Background ab.  Seine Bachelorarbeit 2011 mit dem Thema „Psychische Kernkompentenzen von Fußballtorhütern“ und die Erstellung eines Ausbildungskonzepts für Torhüter der Akademie der SV Ried waren die Initialzündung für dieses Buch.  Im Oktober 2012 gründete er die Firma „MOVEZ – Sport & Fitness Coaching“.

18,99 €*
Spiel zwischen den Linien (eBook)
IFJ96
Spiel zwischen den Linien (eBook)
PDF Vorschau von "Spiel zwischen den Linien" ansehen! Italienische Trainingskonzepte - Teil 4Spiel zwischen den Linien - Einzel- und Kleingruppentaktik Autor: Luca BertoliniSeiten: 68Grafiken: 53Übungen: 44 In diesem vierten Teil geht es um die Grundprinzipien für Einzelpersonen und kleine Gruppen, die zwischen den Linien spielen: Überwinden einer Linie von zwei Gegnern durch Zurückfallen, wobei das Timing zwischen Pass spielen und entgegennehmen wichtig ist. Überwinden einer Linie von zwei Gegnern durch Vorlaufen und Ballannahme hinter ihnen, wobei das Timing zwischen Passspieler und Ballannahme wichtig ist. Überwinden zweier Linien von drei Gegnern (Verteidigungsdreieck) durch Zurücklaufen zwischen ihnen und Umgang mit der zahlenmäßigen Unterlegenheit und Pressing. Überwinden zweier Linien von drei Gegnern (Verteidigungsdreieck), durch Vorwärtsrennen und Ballannahme dahinter und Umgang mit der zahlenmäßigen Unterlegenheit in Ballbesitz und Pressing. Die Spieler müssen zuerst auf individuelle Taktiken bei Ballbesitz trainiert werden, bevor über taktische Entwicklungen eines Teams oder die Bewertung der Spielsituation gesprochen wird, was das Hauptthema des zweiten Teils sein wird.

13,95 €*
Kostenloser Versand
11 Köpfe - 1 Ziel (eBook)
Meyer & Meyer
11 Köpfe - 1 Ziel (eBook)
Medium: eBook
Autor: Alexander Reyss Seiten: 272 Fotos: 10 Abbildungen: 4 Tabellen: 2   11 Köpfe - 1 Ziel Wie Fußballprofis, Trainer & Fans von den Geheimnissen der Motivation profitieren Erfahren Sie Neues aus der Motivationsforschung und positiven Psychologie, was Fußballer zu Höchstleistungen antreibt und wie Fußballer beruflich und privat ticken. Was demotiviert, verunsichert oder frustriert Fußballer auf und neben dem Platz? Was führt zu körperlichen und/oder seelischen Verletzungen? Lesen Sie als fußballbegeisterter Mensch, was Sie selbst Tag für Tag idealerweise motiviert! Warum lieben Sie den Fußball, weshalb sind Sie Fan, was motiviert Sie am Fußball? Wie können Fußballer und Sie von den wissenschaftlichen und praxiserprobten Erkenntnissen profitieren? Tauchen Sie mit uns ein in die von Ihnen so geliebte Welt des Fußballs und die Wichtigkeit der mentalen Stärke für das gesamte Leben.   Über den Autor Alexander Reyss, war Leistungssportler und machte sein Abitur auf einem Sportinternat, studierte in Bonn mit Abschluss Dipl. agrar. Ing., zudem war er 5 Jahre HR Manager, Coach und Trainer bei einem der größten Pharmakonzerne. Seit 2007 selbstständig tätig mit STEP4WARD Management Beratung als Management Berater, Veränderungsbegleiter, Diagnostikexperte für Motivationspsychologie, Diagnostikausbilder, Coach, Trainer, Speaker und Buchautor.

13,99 €*
Modernes Passspiel (eBook)
Meyer & Meyer
Modernes Passspiel (eBook)
Autoren: Hans-Dieter te Poel, Peter Hyballa Seiten: 416 Fotos: 26 Abbildungen: 213 Tabellen: 10   Modernes Passspiel Der Schlüssel zum High-Speed-Fußball Die ganze Fußballwelt redet insbesondere vom wunderbaren Tiqui-Taca des FC Barcelona, dem attraktiven und sehr erfolgreichen Flach- und Kombinationspassspiel des FC Bayern München in der Saison 2012-2013 und dem überraschenden „Tödlichen“ Passspiel von Borussia Dortmund. Damit verbindet man in der Regel, dass das „Passspiel“ eine Bedingung für attraktiven und auf Angriff ausgerichteten Fußball darstellt, der viele Beobachter begeistert. Aber was steckt inhaltlich und methodisch hinter diesem „zauberhaften“ Passspiel und wie kann man es wirksam auf dem Trainingsplatz trainieren, üben und lehren? Die Autoren geben mit weit über hundert Spiel- und Übungsformen eine Antwort auf diese Frage. Das sehr facettenreiche und oftmals im Training stiefmütterlich behandelte Passspiel wird für das Training in allen Spielklassen „passgenau“ aufgearbeitet.

19,99 €*
Taktische Periodisierung im Fußball (eBook)
Meyer & Meyer
Taktische Periodisierung im Fußball (eBook)
Autor: Timo Jankowski Seiten: 256 Fotos: 97 Abbildungen: 119   Taktische Periodisierung im Fußball Die Übungen der Spitzentrainer. Trainieren wie Guardiola und Mourinho „Um Klavier spielen zu lernen, rennt der Klavierspieler nicht um das Klavier, er spielt das Klavier!“ Vorbei sind die Zeiten, in denen die Ausdauer im Wald trainiert wurde und die Schnelligkeit völlig fußball-untypisch nach einem Pfiff-Signal wie in der Leichtathletik. Isolierte Torschussübungen sind ebenso wenig spielnah wie Passübungen ohne einen taktischen Bezug zum Spiel. Das Ziel der taktischen Periodisierung ist es daher, so spielnah wie möglich zu trainieren, weshalb alle Übungen mit Ball absolviert werden. Ausgangslage für die Trainingsplanung ist das Spiel selbst, das der beste Lehrmeister ist. Der Ball und die Taktik stehen im Mittelpunkt der Trainingsgestaltung, da erst durch die Taktik andere Leistungsfaktoren wie die Athletik in ein Fußballspiel übertragen werden können. Viele der momentan erfolgreichsten Weltklasse-Trainer und Mannschaften nutzen das Konzept der taktischen Periodisierung: so auch Pep Guardiola, José Mourinho, Marcelo Bielsa, Diego Simeone, André Villas-Boas und Vereine wie der FC Barcelona oder der FC Porto. In aufwendiger Recherche wurden Hunderte von Trainingseinheiten beobachtet, Videos ausgewertet, Fachliteratur gesichtet, Übungen analysiert und speziell auf vielfach nachgefragte Bedürfnisse zugeschnitten, sodass jeder Trainer und jede Mannschaft diese Übungen nutzen kann. Mithilfe der taktischen Periodisierung wird Ihr Team sich schnell extrem verbessern.

15,99 €*
Fußballfitness und Periodisierung - 1 - Große Spielformen und Theorie (eBook)
IFJ96
Fußballfitness und Periodisierung - 1 - Große Spielformen und Theorie (eBook)
PDF Vorschau von "Fußballfitness und Periodisierung - 1" ansehen! Fußballfitness und Periodisierung - Teil 1 Große Spielformen und Theorie Autor: Thomas KettnerSeiten: 151Grafiken: 100Spielformen: 70 Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Das Ausdauertraining eines Fußballers unterscheidet sich wesentlich vom Ausdauertraining anderer Sportarten. Der Fußball sollte uns Fußballtrainer hier immer als Ausgangspunkt dienen und nicht einfach Trainingsmethoden aus anderen Sportarten übernommen werden. Der erste Teil der Heftreihe „Fußballfitness und Periodisierung“ befasst sich mit dem Thema „Ausdauertraining mit Großen Spielformen. 70 Spielformen für 14 – 20 Feldspieler. Das Konzept der Fußball-Periodisierung gilt aktuell als eines der fortschrittlichsten und effizientesten Trainingsplanungsmodelle im Fußball. Die Trainingsplanung der Fußball-Periodisierung basiert auf wiederkehrenden 6 Wochen-Zyklen (Mesozyklen). Die ersten beiden Wochen wird Ausdauer in großen Spielformen, die nächsten beiden Wochen in mittleren Spielformen und die letzten beiden Wochen in Kleinspielformen trainiert. Nun startet der nächste Mesozyklus. Die Belastungen werden in den nächsten Zyklen entsprechend gesteigert. Neben der Spielerzahl, der Feldgröße, ist vor allem das Belastungs-Pausen-Verhältnis wichtig. Die Belastungen der Spieler sollten kontinuierlich kontrolliert und überwacht werden, damit man Spieler weder über- noch unterfordert. Dazu ist es wichtig zu wissen, was im Training gemacht wird (Externe Belastung) und wie deine Spieler auf diese Belastung reagieren (Interne Belastung). Nur durch eine entsprechende Trainingsplanung, sowie ein ständiges Monitoring der Spieler ist eine nachhaltige Entwicklung und Performance-Steigerung des einzelnen Spielers möglich. Das Monitoring ist auch im Junioren- und Amateurbereich mit einfachsten Hilfsmitteln möglich. Wir Trainer kennen alle die Herausforderung, die Spieler im Laufe einer Saison fit, aber auch verletzungsfrei zu halten. In dem hier vorliegenden Heft 1: Große Spielformen werden Spielformen für 14 - 20 Feldspieler mit zwei, einem oder auch ohne Torhüter aufgezeigt. Große Spielformen sind Spielformen im 7 vs 7 … 10 vs 10. Torhüter werden hier jeweils separat hinzugezählt. Die in dieser Heftreihe dargestellte Periodisierungsstruktur orientiert sich an den Ideen von Raymond Verheijen. Jedoch finden Sie hier eine deutlich modifizierte und angepasste Struktur, die vor allem sehr viel Flexibilität hinsichtlich der zur Verfügung stehenden Spielerzahl (Feldspieler, wie auch Torspieler) beinhaltet. So kann man mit dieser Heftreihe entsprechend der zur Verfügung stehenden Spielerzahl, Spielformen wählen, um eine effiziente Fußballperiodisierung anzugehen. Dies gilt sowohl für den Junioren-, wie Amateur- und auch den Profibereich. Mit diesen Ausdauerspielformen werden alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) geschult und spielnah trainiert. Diese fördern neben der Spielintelligenz und des Ballbesitzspiels auch das Umschaltverhalten, Spielverlagerungen und das Gegenpressing nach Ballverlust trainiert. Zu jeder Spielform findet man hier Empfehlungen hinsichtlich: Spielerzahl Belastungs- und Pausenzeiten Feldgrößen Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Variationsmöglichkeiten Mit der Größe des Feldes, der Anzahl an Spielern, Verhältnis von Belastungs- und Pausenzeiten, Spielzeiten und Anzahl an Durchgängen kann man zudem die Schnelligkeits-, Kraft- und Ausdauer-Belastungen der Spieler (Stichwort Fußballperiodisierung) problemlos steuern. Sowohl im Junioren- wie auch im Herrenbereich stehen wir Trainer immer wieder vor der Herausforderung, dass wir bei unserer Trainingsplanung flexibel hinsichtlich der Anzahl Feldspieler, wie auch der Torhüter (Torspieler) sein müssen. Das ist die Praxis und der gilt es sich als Trainer zu stellen. Trotz detaillierter Trainingsplanung müssen wir kurzfristig die Spielerzahl für das Training nochmals anpassen. Dazu ist diese Heftreihe ein zuverlässiger Helfer bei der kurzfristigen Umplanung des Trainings. Aufgrund des handlichen Formats passen die Hefte in jede Trainermappe. Alternativ kann in der Trainerkabine im eBook via Smartphone oder Tablet nachgeschaut werden, um die entsprechende Spielform auszuwählen. Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Diese Heftreihe beinhaltet Ideen und Anregungen, um eine Fußballperiodisierung unabhängig der Spiel- und Altersklasse umzusetzen! Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Ex-Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

13,95 €*
Dein Weg zum Fußballprofi (eBook)
Meyer & Meyer
Dein Weg zum Fußballprofi (eBook)
Autoren: Michael Köllner, Stephanie Pennekamp Seiten: 208 Abbildungen: 9 Fotos: 153   Dein Weg zum Fußballprofi Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten. Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen. Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport. Von der richtigen Arztwahl und Vorsorgeuntersuchungen über Ernährung, Ausrüstung und Zeitmanagement bis hin zur Kommunikation innerhalb des Vereins und extern, sozialen Netzwerken, der richtigen Vereinswahl und des vielschichtigen Umfelds eines Spielers finden sich Antworten zu sämtlichen Facetten des Fußballs. In Interviews gewähren unter anderem Ex-Nationalspieler Gerald Asamoah, Shooting-Star Leroy Sane, Herrmann Hummels, Vater der beiden Profis Mats und Jonas Hummels, und Nationalspielerin Sara Däbritz vom FC Bayern München exklusive Einblicke.

15,99 €*
Jose Mourinho - Angriffs-Sessions (eBook)
Soccer Tutor
Jose Mourinho - Angriffs-Sessions (eBook)
Autor: Michail Tsokaktsidis Seitenzahl: 212 Jose Mourinho Angriffs Sessions ist das erste Buch einer Serie von Büchern, die die weltbesten Mannschaften analysieren. Sie zeigen, wie Top-Mannschaften angreifen und Tore erzielen. Michail (UEFA-A-Lizenz-Trainer) liefert in diesem Buch eine ausführliche Analyse der 48 besten Tore von Real Madrid in der Saison 2011-2012, als sie mit 121 Tore die spanische Meisterschaft (La Liga) gewannen.   Aus der Analyse Jose Mourinhos Taktik entwickelte Michail 114 Übungen, die er in 30 sofort einsetzbaren Sessions zusammenstellte. Jedes Tor wurde genau analysiert und dazu komplette Sessions mit Übungs- und Spielformen, sowie Spielzüge entwickelt. Diese werden dann mit Zeichnungen, detaillierten Beschreibungen und Coaching-Punkten erläutert. Damit ist jeder Trainer in der Lage, Angriffszüge und Kombinationen von Real Madrid zu trainieren. Sie sehen von Mourinho entwickelte Angriffslösungen für spezielle taktische Situationen, die Real Madrid – abhängig von der Verteidigungsstrategie der gegnerischen Mannschaft (tief stehend, im Mittelfeld oder hoch stehende Abwehrreihe) – anwendete. Ein wichtiger Abschnitt dieses Buches widmet sich der Umschaltphase. Michail zeigt, wie Sie Ihre Mannschaft trainieren können, so zu kontern wie die “beste Konter-Mannschaft der Welt”. Sie sehen Sessions für das Umschalten von Abwehr auf Angriff in der tiefen, mittleren und hohen Zone. Die Sessions enthalten: Positions-spezifische Technikübungen Interessante Spielformen und kleine Spiele Zonenspiele mit und ohne Gegenspieler Übungen zum Konterangriff Spiele für die Umschaltphasen.

22,95 €*
Passing Warm-Ups (eBook)
Soccer Tutor
Passing Warm-Ups (eBook)
PDF Preview of "Passing Warm-Ups" Author: Fausto Garcia, Daniele ZiniPages: 148Tactical Examples: 12Practices: 70 Passing Warm-Ups - Direct from Guardiola, Simeone, Ancelotti, Emery, Sarri & Heynckes Practice and apply technical-tactical passing warm-up practices taken directly from these top coaches' training sessions This is your chance to practice and apply technical-tactical passing warm-up practices taken directly from the training sessions of Pep Guardiola, Diego Simeone, Carlo Ancelotti, Unai Emery, Mauizio Sarri, and Jupp Heynckes, so you can learn from the best and improve your training sessions. Top teams and coaches use passing warm-ups which incorporate key technical and tactical elements that progress into the main part of the session, so your players are always developing their technical ability and tactical understanding. Develop your players: Passing pattern repetitions  Decision making  Positional play  Prepared for all tactical game situations The FIRST part of the book written by Fausto Garcea (former Technical Manager at Empoli FC), analyses the basic principles of activation and warm-ups: Warm-Ups: Essential Aspects and Scientific Findings  Unopposed, Technical Opposed, and Global Practices  Physical, Psychological, and Subliminal Activation  Technical-Tactical Warm-ups: Tactical Principles and Shapes The SECOND part of the book put together by Daniele Zini (UEFA A Licence), is the result of a long process to observe and learn the warm-up practices used by some of the world's best coaches: Pep Guardiola 10 Practices  Direct from Pep's Training Sessions  Practice Example: Complex Support Play Circuit with Triangle Tactical Patterns Diego Simeone 10 Practices  Direct from Diego's Training Sessions Practice Example: "Double Triangle" Combinations with Forward Movements to Receive Carlo Ancelotti 10 Practices  Direct from Carlo's Training Sessions Practice Example: Progressing the Play Using Inside Support with "Give and Go" Unai Emery 10 Practices  Direct from Unai's Training Sessions Practice Example: Quick Combination, Through Pass, Check Away + Incisive Third Man Run Mauizio Sarri 10 Practices  Direct from Mauizio's Training Sessions Practice Example: Forward Pass and Move to Support + "Give and Go" with Overlap" Jupp Heynckes 10 Practices  Direct from Jupp's Training Sessions Practice Example: Triple One-Two with Forward Pass (Open Up) + "Give and Go" Overlap   12 Tactical Examples including: Rhombus Shape - Tactical Example 3: One-Two, Forward Pass + Lay-off for Teammate when Pressed  Triangle Shape - Tactical Example 2: One-Two + Third Man Run to Receive in Behind Defensive Line  Link Play and Decision Making - Example 2: One-Two, Through Pass + Diagonal Pass into Feet 70 Practices including: Pep Guardiola - Complex Support Play Circuit with Triangle Tactical Patterns  Diego Simeone - "Double Triangle" Combinations with Forward Movements to Receive  Carlo Ancelotti - Progressing the Play Using Inside Support with "Give and Go"  Unai Emery - Quick Combination, Through Pass, Check Away + Incisive Third Man Run  Mauizio Sarri - Forward Pass and Move to Support + "Give and Go" with Overlap"  Jupp Heynckes - Triple One-Two with Forward Pass (Open Up) + "Give and Go" Overlap   About the Author Fausto Garcia Coaching Qualifications: UEFA 'B' Licence  Professional Athletic Trainer (Italian Football Federation)  Professional Technical Manager (Italian Football Federation)  Professional Sporting Director (Italian Football Federation)  TFA Teacher Degree in Aldo Sport Science  Teacher for the Italian National Olympic Committee (CONI) Coaching Roles: Youth Team Manager - San Giuliano FC (Pisa) Present  Technical Manager - Empoli FC (2005 - 2014) Daniele Zini Coaching Qualifications: UEFA 'A' Licence (Italian Football Federation Coverciano Federal Technical Centre)  Ranked 1st in the Level 1 Course to coach Futsal Coaching Roles: Head Coach - S.G. Cagliari Calcio U17 Present  Head of Methodology and Training S.G. Cagliari Calcio Present  Manager and Technical Director - U.S. Città di Pontedera  Head of Empoli Coaching Affiliates

22,95 €*
Pressing-Resistenz (eBook)
IFJ96
Pressing-Resistenz (eBook)
Autor: Steven Turek Seiten: 60 - Grafiken: 53 Pressing-Resistenz Grundsätze – Spiellösungen - Trainingsformen Steven Turek: „Pressing-Resistenz ist die Fähigkeit das gegnerische Pressing zu identifizieren, ihm zu widerstehen und gezielt zu überspielen.“ Jeder Trainer kennt die Situation: Die eigene Mannschaft befindet sich im Spielaufbau und wird früh unter Druck gesetzt. Verzweifelt werden Pässe von einem zum anderen Spieler gespielt, bis schließlich einer den Ball hinten rausschlagen muss. Was genau in diesen Situationen notwendig ist, ist Pressing-Resistenz, die Fähigkeit gegnerisches Pressing zu identifizieren, zu brechen und gezielt zu überspielen! Damit Ihre Mannschaft sowohl individuell, als auch mannschaftstaktisch pressing-resistenter wird, finden Sie in diesem eBook folgende Kapitel: Taktische Grundsätze zum Identifizieren von Pressing Wertvolle Perspektivwechsel Grundsätze für die individuelle Fähigkeit Pressing zu brechen Gezielte Strategien, um zugestellte Abstöße optimal zu lösen Spiellösungen für das Spiel am Flügel und im Zentrum Praxisnahe Spielformen für einen perfekten Übertrag auf den Platz. Ein Kernelement des Offensivspiels ist der Versuch, den Gegner in Bewegung (präziser: ins Sprinten) zu bekommen. Pressing zeichnet sich dadurch aus, dass Spieler den Ballführer mit hohem Tempo unter Druck setzen. Warum nicht dieses hohe Tempo auf eine positive Weise betrachten und für das eigene Spiel nutzen? Genau dies möchte ich mit „Pressing-Resistenz“ näherbringen. „Auch der Gegner hat nur zehn Spieler. Schafft er irgendwo auf dem Platz Überzahl, muss er woanders Unterzahl haben – das ist nur logisch.“ (Carlo Ancelotti) Schwachstellen des Pressings nutzen! "Begreift ein Trainer das Pressing des Gegners positiv, treten strategische Aspekte in den Vordergrund, denn: Hinter jedem guten Pressing steht eine Idee, wie der Ball gezielt erobert werden kann. Um diese Strategie zu kontern, habe ich verschiedenste Spiellösungen entwickelt, die sich an gängigen Pressingstrategien orientieren und die Schwachstellen gezielt ansteuern. Um diese Schwachstellen ansteuern zu können, kann es sein, dass unterschiedliche Spielertypen sich auf ungewohnten Spielpositionen wiederfinden. Hiermit möchte ich gezielt Anregungen geben und gewöhnliche Muster aufbrechen." (Steven Turek) Chancen und Risiken Ist Pressing-Resistenz erfolgreich ergeben sich unterschiedlichste Vorteile: Ein gutes Zahlenverhältnis für den eigenen Angriff bei erfolgreichem Überspielender ersten Pressinglinie Anpassungsmechanismen des Gegners (beispielsweise schnelles Fallen, taktische Fouls etc.) Demoralisierung des Gegners, wenn seine Pressingstrategien nicht funktionieren

13,95 €*
Tactical Periodization - A Proven Successful Training Model (eBook)
Soccer Tutor
Tactical Periodization - A Proven Successful Training Model (eBook)
244 Pages FULLCOLOUR Print 120 Tactical Periodization Topics 60 Tactical Situations & Practices U16-Pro Level   Tactical Periodization - A Proven Successful Training Model Learn the Tactical Periodization Method used by some of the World's Top Coaches Improve all attributes (technical, conditioning & decision making) in every tactical practice Accelerate your players' tactical understanding of their positional roles & responsibilities Players will react quicker, be sharper, and make better decisions in all tactical situations This groundbreaking book written by Juan Luis Delgado Bordonau PhD and José Alberto Mendez Villanueva PhD is a complete blueprint for Tactical Periodization, providing coaches with the tools to organise the whole football training process - from one specific training practice, to full season planning. Tactical Periodization is a proven successful football coaching method. All training is driven by tactical training. It allows you the coach, to improve all other attributes (technical, conditioning and decision making) at the same time, within every single tactical practice. The Benefits of Tactical Periodization: Helps you accelerate your players' understanding of their positional roles and responsibilities in an efficient way, which ultimately improves the team's tactical performance Assures your players are always prepared tactically, mentally and physically for competitive matches Your players (and team) will react quicker, be sharper, and make better decisions in all tactical situations   “It’s all planned and researched so we create these training sessions that are harder than a game. It gives us confidence knowing we have trained to a greater intensity.” Jose Mourinho The " Game Model" guides the entire training process. Training must “model” the game through specific practices (specificity) that include all the tactical game principles designed by the coach. You will learn the principle of performance stabilisation, so you can maintain your team’s high performance levels throughout a full season. “For me, training means training in specificity, creating practices that allow me to enhance my principles of play.” Jose Mourinho   Accelerate your players' tactical understanding of their positional roles & responsibilities - Players will react quicker, be sharper, and make better decisions in all tactical situations This is your chance to learn the Tactical Periodization method which has been applied by top coaches, with José Mourinho being the most influential and successful. Other examples are Vitor Pereira, Leonardo Jardim, Brendan Rodgers, Marco Silva, Nuno Espírito Santo and André Villas-Boas. Many other top coaches ( Pep Guardiola among them) have adopted part of these Tactical Periodization principles, building their training method around the development of a game model and its principles, using the tactical dimension to lead their training. This book includes: The background and development of Tactical Periodization The Methodological Principles The Game Model (specificity) Tactical Organisation in the 4 Phases of the Game Analysing the Previous Match Performance Analysing the Next Opponent Weekly Training Objectives Training Sessions for a 1 Match Week Training Sessions for a 2 Match Week There are many Tactical Topics and Training Practices including: Building Up Play from the Back and Creating Overloads Against a Compact 4-4 Formation Attacking with "Third Man Runs" Reorganising into Defensive Block Positions Pressing as a Collective Unit + Fast Break Attack Dropping Off, Compactness and Counter Attack with Switch of Play Defending Direct Play into 2 Forwards and Winning the Second Ball     The Authors Juan Luis Delgado Bordonau PhD Credentials: UEFA PRO Coaching Licence (Spanish FA) PhD in Sports Science (University of Valencia) MSc in Sports & Exercise Psychology (Autonomic University of Madrid & Spanish Olympic Committee) Postgraduate Diploma in Football Management (Georgetown University) BSc Physical Activity & Sports Science - Major in Football (University of Valencia) Diploma in Teaching Physical Education (Jaume I University of Castellon) Premier Diploma NSCAA (National Soccer Coaches Association of America) International Coaching Qualification (Netherlands FA) Previous and Current Coaching Roles: ASPIRE Academy Qatar (2007 - Current) - Elite Scouting Coordinator (2013 - Current), Coach (2007 - 2013) Valencia CF (2006 - 2007) - Academy Technical Director Villarreal CF (1999 - 2006) - Academy Coach & Technical Director (U7 to U14)   José Alberto Mendez Villanueva PhD Credentials: PhD in Sports Science in Sport Science (University of Oviedo, Spain) MSc in Exercise Psychology (University of Western Australia) BSc Physical Activity & Sports Science (University of Las Palmas de Gran Canaria, Spain) Diploma in Teaching Physical Education (University of Oviedo, Spain) Previous and Current Coaching Roles: Qatar Football Association (2011 - Current) - Football Performance & Science Department (Head of Fitness) ASPIRE Academy Qatar (2007 - Current) - Head of Physiology and Strength & Conditioning, Fitness Coach, Physiologist / Sport Scientist Bulgarian Football Union (2011 - 2013) - Sport Scientist Consultant PCF Litex Lovech (Bulgaria) (2010 - 2011) - Sport Scientist Consultant CSKA Sofia (Bulgaria) (2009 - 2011) - Sport Scientist Consultant

32,95 €*
Führen, Coachen & Managen im Fußball (eBook)
Meyer & Meyer
Führen, Coachen & Managen im Fußball (eBook)
PDF Vorschau von "Führen, Coachen & Managen im Fussball" ansehen! Autor: Michael KöllnerRedaktion: Stephanie PennekampHerausgeber: Meyer&Meyer VerlagSeiten: 296 - Grafiken: 23 - Bilder: 90 Dieses Buch bietet eine hohe Anwendbarkeit für Fußballtrainer und -vereine aller Leistungs- und Altersklassen. Vom Verein über Organisation, Personal und die Führung eines Teams schlägt Michael Köllner in diesem Ratgeber eine Brücke zur Arbeit auf dem Platz. Aufbau und Durchführung des Trainings, Entwicklung einer Spielphilosophie, eine komplette Konzeption für den Kleinfeldbereich u. v. m. verknüpft er mit persönlichen Erfahrungen aus seiner bisherigen Trainerlaufbahn, u. a. beim DFB, beim SSV Jahn Regensburg, bei der SpVgg Greuther Fürth, beim 1. FC Nürnberg und beim TSV 1860 München. Zum Autor: Michael Köllner ist seit November 2019 Chef-Trainer der Lizenzspielermannschaft des TSV 1860 München. Vom 7. März 2017 bis zum 13. Februar 2019 war er Chef-Trainer der Lizenzspielermannschaft des 1. FC Nürnberg. Am 13. Mai 2018 ist er mit dem FCN in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Beim Club war er zuvor als U21-Trainer und - parallel zu seiner Tätigkeit als Profitrainer - eineinviertel Jahr als NLZ-Leiter tätig. Davor hat er unter anderem über zwölf Jahre als Koordinator beim Deutschen Fußball-Bund im Bereich Talentförderung gearbeitet. Darüber hinaus war er lange Jahre Ausbilder und Prüfer der Fußballtrainerlizenzstufen C-Lizenztrainer, B-Lizenztrainer und A-Lizenztrainer. Er schreibt er für die DFB-Fachzeitschrift fußballtraining und ist bereits Autor eines Fußballtaktik- und Trainingshandbuches. Im Rahmen seiner Tätigkeit beim DFB war er viele Jahre Leiter der bundesweiten Schulfußballkommission im Bereich Talentförderung und war dort mitverantwortlich für Lehrmedien und Lehrmaterialien. Praxisexkurs mit Michael Köllner Warum haben Sie sich so intensiv mit dem Thema Kleinfeldfußball auseinandergesetzt?Ich habe einige Jahre in diesem Bereich beim SSV Jahn Regensburg gearbeitet und war parallel hauptberuflich beim DFB in der Talentförderung tätig. Damals gab es die Umstellung, durch die zwischen dem 7-gegen-7 (U10/U11) und dem 11-gegen-11 (ab U14) ein 9-gegen-9-Bereich (U12/U13) installiert wurde. Daher habe ich aktiv versucht, Woche für Woche den richtigen Schlüssel für mich zu finden, das optimal umzusetzen – auch in der Beratung der Vereine und Trainer im Talentförderbereich. Ab der U12 beginnt die Talentsichtung und -förderung. Daher war es für mich sehr wichtig, diesen Bereich zu erfassen, zu begreifen und gleichzeitig Lösungen zu finden, wie man in diesem Alter top ausbildet. Wenn man im Talentförderbereich arbeitet, stellen viele Trainer die Frage, was sie trainieren sollen, auch schon im darauf hinführenden Bereich, also der E-Jugend, wo 7-gegen-7 gespielt wird. Ich wollte meinen Spielern, die ich beim SSV Jahn und in der Auswahl trainiert habe, sowie meinen Auswahl- und Stützpunkttrainern und allen Vereinstrainern Lösungen und Wege mit an die Hand geben.

18,99 €*
Fussball: Technik - Taktik - Athletik - Kognition (eBook)
Meyer & Meyer
Fussball: Technik - Taktik - Athletik - Kognition (eBook)
PDF Vorschau von "Fussball: Technik - Taktik - Athletik - Kognition" ansehen! Fussball: Technik - Taktik - Athletik - KognitionTrainings-, Übungs- und Spielformen Autor: Philipp Kaß, Helge Hohl Seiten: 232 Grafiken: 133 Fotos: 20 Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen. Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Sammlung der besten Übungen aus den NLZ und vom DFB Das Buch für jeden Amateurtrainer Enthält Trainings-, Übungs- und Spielformen Vorwort der Autoren Technik wird somit immer das entscheidendste Kriterium sein, ob jemand überhaupt in der Lage ist, „Fußball spielen zu können“. Die Technik ist mitunter allerdings auch der Leistungsfaktor, der beim Erlernen die meiste Zeit kostet. Er lässt sich gerade im „goldenen Lernalter“ am besten schulen. Die Schnelligkeit eines Fußballspielers ist eine unverzichtbare „Waffe“ geworden, um Gegenspieler überwinden zu können. Philipp Kaß, Helge Hohl - Autoren Die taktischen Anforderungen an einen Fußballspieler haben sich in den letzten Jahren immer weiter verändert und erleben in der heutigen Zeit eine Art „Hochkonjunktur“, da jene den Ausschlag darüber geben können, ob eine Mannschaft erfolgreich ist oder nicht. Insbesondere das Beherrschen verschiedenster Grundordnungen, Spielsysteme sowie taktischer Varianten und Handlungsmöglichkeiten stellt im Fußball die Grundlage eines effektiven und effizienten Zusammenspiels dar. Indem ständig neue, komplexe Situationen für den Fußballspieler entstehen, werde diese hinsichtlich ihrer variablen Handlungsverfügbarkeit und Flexibilität maximal gefordert. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Selbst im Kindes- und Jugendalter werden Spiele bis zum Äußersten „taktisiert“, damit am Ende ja der Erfolg dabei herausspringt. Ob dies der richtige Weg einiger Trainer ist, sei einmal dahingestellt. Zu dieser Entwicklung trägt maßgeblich auch die Geschwindigkeit des Spiels bei, welche in den letzten Jahren nochmals an Fahrt gewonnen hat. Die Schnelligkeit eines Fußballspielers ist eine unverzichtbare „Waffe“ geworden, um Gegenspieler überwinden zu können. Darüber hinaus stellen alle weiteren athletischen Parameter immens wichtige Faktoren dar, um die Assets eines Fußballspielers zu komplettieren. Dieses Setting wird abgerundet von den kognitiven Aspekten, sprich denen, die psychischer oder mentaler Natur sind. Das Buch Technik – Taktik – Athletik – Kognition soll dir Anregungen für Trainingsübungen in den verschiedenen Bereichen deiner Trainingsarbeit geben und deinen Fußballhorizont erweitern. Du kannst es dabei „quer“ lesen und bist nicht an die Chronologie gebunden. Wir sind uns sicher, dass du einige Übungen und Punkte für deine tägliche Arbeit nutzen kannst, deinen Weg als Trainer musst du letztlich aber selbst gehen und finden. Dabei wünschen wir nur das Beste – und nun viel Spaß mit diesem Buch. Philipp Kaß & Helge Hohl Inhalt: Schussfinte Farbendribbling Farbige Balljagd Felder besetzen Felderwechsel Finten im 4 gegen 4 Flugball Flugbälle 1 Flugbälle 2 Flügelspiel mit Option Flügelspiel aus dem Stand Flügelspiel Flussüberquerung Flanken und Torschuss Flankenabwehr 1 Flankenabwehr 2 Einwurf-Zuspiele Eröffnung am Flügel Rundlauf Rivelino 1 Rivelino 2 Passspiel im Team Torjäger Number One Torjäger Number Two Kombi-Torschuss 1-Minuten-Torschuss Torschusswette 1 Torschusswette 2 Finten im Zentrum Fintenrundlauf Lokomotive 1 Lokomotive 2 Mehrfachtorschuss mit Flanke Mit Tiefe Passfolgen im Rechteck Pass-Rundlauf Passspiel im Dreieck Passspiel mit 3 Teams Platzsuche Zuspiel im Halbfeld Torhüterzuspiel Rauten-Zuspiel Felder-Passjagd Dribblingteam Dribblingziel Zielkombi Passziele Zonen freihalten Wettlauf-Torschuss Wettspiel-Torschuss Torschuss-Übersteiger Kopfballwettkampf Torschuss mit Überzahl und Unterzahl und Flanke Torschuss über Außen Ballan- und -mitnahme 1 Ballan- und -mitnahme 2 Ballan- und -mitnahme 3 Ballan- und -mitnahme 4 Ballan- und -mitnahme 5 Dribbling 1 Dribbling 2 Dribbling 3 Dribbling 4 Dribbling 5 Passspiel 1 Passspiel – Flugbälle Passspiel 2 Passspiel 3 Passspiel 4 Aufwärm-Passspiel Torschuss mit Flanken Ballbesitzspiel 1 Ballbesitzspiel 2 Ballbesitzspiel 3 Ballbesitzspiel 4 Ballbesitzspiel 5 Verdoppeltes Torschussspiel 3-Tore-Kreis-Spiel 3-Tore-Konter-Rondo Dribbeltor-Zweierduell Eishockeyspiel Verschieden-Tore-Spiel Tore-Frei-Spiel Koordinationsaufgabenspiel Überzahlspiel Unterzahlspiel Ballorientiertes Verschieben Flügelspiel 1 Flügelspiel 2 Gegenpressing 6 + 2 gegen 5 auf Schnittstellenpässedreieck 5 gegen 2 auf 8 gegen 5 auf Umschalttore 4 gegen 2 Linien überspielen mit Umschaltangriff auf Tore 3 gegen 3 + 2 mit Dribbling und Pass auf optisches akustisches Signal Kleinspielform Spiel in die Tiefe 1 Spiel in die Tiefe 2 5 gegen 5 7 gegen 7 10 gegen 10 Rondo 1 Rondo 2 Frontales 1 gegen 1 Gegenpressing Rondo Ballbesitzspiel Flügelangriff Überzahlspiel mit Umschalten Überzahlspiel mit wechselnder Überzahl Umschaltspielform Vertikalspiel Zweikampf 3 gegen 2 zu 1 gegen 1 Kleinspielform Umschalten Rondo mit Felderwechsel Übergangsspiel Zonenspielform Überzahlspiel 3-gegen-1-Überzahl Pressing in Überzahl Pressing unter Zeitdruck Räume nutzen Rotationsspiel Rotierende Anspieler Überzahl mit Rückstandoption Umschalten à la Valencia Risikobonus Hinter den Toren Schnelligkeitstraining mit Balljagen Schnelligkeitstraining Schnelligkeitstraining als Wettkampf Fangbelohnung Fangfalle Richtungswechsel Teambuilding 7 gegen 2 – gemeinsam sieben Bälle behaupten Über die Autoren Prof. Dr. Philipp Kaß lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Parallel zu dieser Tätigkeit trainiert er erfolgreich eine U17-Mannschaft in der B-Junioren Bundesliga West. Helge Kohl arbeitet seit über 10 Jahren erfolgreich als Trainer im Leistungsfußball. Neben Aufstiegen in die B-Junioren Bundeliga und Herren Regionalliga West hat er einige Fußballprofis auf ihrem Weg begleitet. Der DFB-A-Lizenz-Inhaber konnte bereits in zahlreichen Profivereinen hospitieren, ist zertifizierter Motivations- und Functional Trainer und betreibt seine eigene Fußballschule.

15,99 €*
Flexible Trainingsplanung 6 - Zonenspiele für 13 bis 20 Spieler (eBook)
IFJ96
Flexible Trainingsplanung 6 - Zonenspiele für 13 bis 20 Spieler (eBook)
PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 6 - Zonenspiele für 13 bis 20 Spieler" ansehen! Flexible Trainingsplanung - Teil 6 Zonenspiele für 13 bis 20 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 116Grafiken: 62Spielformen:62 Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Der sechste Teil der Heftreihe „Flexible Trainingsplanung“ befasst sich mit dem Thema „Zonenspiele für Spielerzahlen von 13 – 20 Spielern“. Wir Trainer kennen alle die Herausforderung einen tief und kompakt stehenden Gegner zu bespielen. Der Zeit- und Raumdruck in der gegnerischen Hälfte wird in Richtung gegnerisches Tor immer größer. Möchte man sich hier nicht nur auf hohe Bälle, Flanken und Standardsituationen verlassen, ist ein flexibler, aber stets kontrollierter Spielaufbau gefragt, um Räume durch Spielverlagerungen, sowie ein variables Angriffsspiel zu schaffen. Um dies im Training spielnah abzubilden, bieten sich Zonenspiele an. Zonenspiele sind Ballbesitzspiele in Gleich-, Über- oder auch Unterzahl mit mehreren Spielfeldzonen. Diese fördern die Fähigkeit, den Ball unter Raum- und Zeitdruck in verfügbare Räume optimal zu nutzen und den Ball den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen, um den richtigen Zeitpunkt für eine Spielverlagerung, bzw. einen Durchbruch zu erreichen. Demgegenüber versucht das andere Team entsprechend, Räume zu verknappen und Druck auszuüben, um selbst in Ballbesitz zu gelangen. Die Spieler müssen immer wieder Lösungen finden. Dies bedeutet innerhalb kürzester Zeit die Situationen wahrnehmen, Entscheidungen treffen und dies dann auch entsprechend umsetzen. So lässt sich die Spielintelligenz der Spieler ideal fördern. Ziele von Zonenspielen: Ballbesitzspiel verbessern Überzahlsituationen nutzen Spielverlagerungen vorbereiten Umschaltverhalten verbessern Dreiecke und Rauten bilden Technische Elemente (Passen, Ballmitnahme) unter Druck umsetzen Spielintelligenz fördern Mit Zonenspielen werden alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) geschult und spielnah trainiert. Diese fördern neben der Spielintelligenz und des Ballbesitzspiels auch das Verhalten bei Über-, Gleich- und Unterzahl-Situationen. Zudem wird auch das Umschaltverhalten, Spielverlagerungen, wie das Gegenpressing nach Ballverlust und das optimale Besetzung der Räume nach Ballgewinn trainiert. Zu jeder Spielform findet man hier Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten. Die Feldgröße, Spielzeiten, Anzahl an Durchgängen und die Gesamtdauer kann der Trainer individuell auf die entsprechende Altersklasse, sowie auf das Spielniveau anpassen. Mit der Größe des Feldes, der Anzahl an Spielern, Verhältnis von Belastungs- und Pausenzeiten, Spielzeiten und Anzahl an Durchgängen kann man zudem die Schnelligkeits-, Kraft- und Ausdauer-Belastungen der Spieler (Stichwort Fußballperiodisierung) problemlos steuern. Sowohl im Junioren- wie auch im Herrenbereich stehen wir Trainer immer wieder vor der Herausforderung, dass wir bei unserer Trainingsplanung flexibel hinsichtlich der Anzahl Feldspieler, wie auch der Torhüter (Torspieler) sein müssen. Das ist die Praxis und der gilt es sich als Trainer zu stellen. Trotz detaillierter Trainingsplanung müssen wir kurzfristig die Spielerzahl für das Training nochmals anpassen. Dazu ist diese Heftreihe ein zuverlässiger Helfer bei der kurzfristigen Umplanung des Trainings. Aufgrund des handlichen Formats passen die Hefte in jede Trainermappe. Alternativ kann in der Trainerkabine im eBook via Smartphone oder Tablet nachgeschaut werden, um die entsprechende Spielform auszuwählen. Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.

13,95 €*
Diego Simeone Attacking Tactics (eBook)
Soccer Tutor
Diego Simeone Attacking Tactics (eBook)
PDF Preview of "Diego Simeone Attacking Tactics" Author: Athanasios TerzisPages: 196Graphics: 175Tactical Analysis: 73Practices & Variations: 64 Learn how to Attack and Counter-Attack "from one of the best coaches in the world" with 64 Practices & Variations based on 73 Tactical Situations from Atlético Madrid’s 4-4-2 This FULL COLOUR book provides a full tactical analysis of Diego Simeone's 4-4-2 Attacking Tactics (73 Tactical Sistuation) for you the coach to learn how to attack and counter attack from one of the best coaches in the world. Atlético Madrid’s success during Diego Simeone’s reign has been built with a winning culture of commitment, passion and aggressiveness, and a winning game plan based on excellent tactical organisation. With a fraction of the budget of their rivals Real Madrid and Barcelona, they have consistently been one of the toughest teams to play against in the whole of Europe. Diego Simeone's Atlético Madrid era has produced extremely efficient attacking play and they have had great success in scoring goals with intelligent attacking patterns of play and a counter attacking style. Diego Simeone’s Atlético Madrid have used these attacking tactics to achieve great success when competing against teams with far greater resources. Examples of their incredible Success Against All Odds La Liga Winners (2014) UEFA Champions League Runners-up (2014 + 2016) UEFA Europa League Winners (2012 + 2018) UEFA Super Cup Winners (2012 + 2018) Copa Del Rey (2013) Athanasios Terzis is a UEFA 'A' Licence Coach and has used the tactical analysis of Diego Simeone's Atlético Madrid to produce 64 Practices and Variations. You can use these ready-made sessions to practice Diego Simeone’s attacking tactics and implement them into your training sessions. Each Tactical Situation has analysis of Diego Simeone’s Atlético Madrid attacking or counter-attacking tactics and is followed by practices to help you adapt the tactics into your training sessions for your team. Tactical Analysis and Session Topic Examples: Dragging the Centre Back Out of Position to Create and Exploit Space Synchronised Movements of the Full Back and Wide Midfielder Creating an Overload and Attacking Through the Centre Making a Run on Blind Side of Defender to Receive a Long Pass in Behind Counter Attack After Winning the Ball in the Centre (Direct Threat) Practice Examples: Forward Exploits Space Behind Full Back in a Technical Practice with Finish Options for Full Back Receiving High Up the Pitch in a Functional Practice Forward Drops Back to Receive or Create Space in Behind in a Small Sided Game Counter Attack with a Closed Ball Situation in a Dynamic Conditioned Game Exploiting Width During a Counter Attack in a Dynamic Conditioned Game Diego Simeone Achievements Honours Spanish La Liga Primera División (2014) UEFA Champions League Runner-up (2014 & 2016) UEFA Europa League (2012 & 2018) UEFA Super Cup (2012 & 2018) Copa Del Rey (2013) Supercopa de España (2014) Individual Awards European Coach of the Season (2012) La Liga Coach of the Year (2013, 2014 & 2016) IFFHS World's Best Club Coach (2016) Miguel Muñoz Trophy (2014 & 2016) Globe Soccer Master Coach Special Award (2017)

24,95 €*
Spanish Football Federation Coaching Program U9-12 (eBook)
Soccer Tutor
Spanish Football Federation Coaching Program U9-12 (eBook)
136 Pages FULL COLOUR Print 96 Practices U9-12 Level   Spanish Football Federation Coaching Program U9-12 Learn to develop your players the "Spanish way" with 96 Practices from the official coaching program of the Spanish Football Federation This is a rare opportunity to learn how one of the most respected and successful Football federations develop their players. The Spanish Football Federation Coaching Program U9-12 book in FULLCOLOUR provides a program of 96 practices from top coaches at the Spanish FA (RFEF) which outline the Spanish football model. The focus is on developing young players to a high technical level using a ball in all the sessions, from beginning to end. This official RFEF book is written by Eduardo Valcárcel, the Director of the Spanish Football Federation Coaching School. He has used his experience to provide a full program of technical and tactical practices which are ideal for coaches at youth level, who want to develop their players and teams to world leading Spanish standards. There are 11 essential topics included: Running with the Ball at Speed Dribbling Past Opponents and 1 v 1 Duels Duels (2v1, 2v2, 3v1, 3v2, 3v3) Passing Rondos Possession Games Heading Finishing Attacking Combination Play Tactical Development Circuits You can use the official RFEF 96 practices to help develop your players. There are 96 practices including: Quick Decision Making & Dribbling in Different Situations 3 Team Possession Game with 4 Receiving Corners Drop, Turn, Receive & Finish Flank Play, Supporting Runs & Finishing Build Up to Finish in an 8 v 8 Small Sided Game

22,95 €*
Leistungstests für Fußballer (eBook)
IFJ96
Leistungstests für Fußballer (eBook)
PDF Vorschau von "Leistungstests für Fußballer" ansehen! Leistungstests für Fußballer Spieler gezielt testen und verbessern Autoren: Harry Dost, Hans-Dieter te PoelSeiten: 200Fotos: 41Grafiken/Tabellen: 105 Leistungsdiagnostik gehört im Leistungsfußball mittlerweile zu den Selbstverständlichkeiten im Training. Können so doch neben dem aktuellen Leistungsstand auch Trainingsfortschritte erkannt und gezielt Trainingsreize gesetzt werden. Viele Trainer im Amateurfußball, die Leistungstests gerne bei Ihrer Mannschaft einsetzen wollten, standen bisher vor dem Problem, dass diese Tests zeitintensiv in der Umsetzung, das benötigte Material kostenintensiv und die Ergebnisse nur schwer einzuordnen waren. Mit ihrem neuen Buch „Leistungstests für Fußballer“ hat das Deutsch- / Niederländische Autorenduo Hans Dieter te Poel und Harry Dost ein Werk geschaffen, das es Trainern im Leistungs-, Amateur- und Nachwuchsfußball ermöglicht, mit geringem Zeitaufwand und meist vorhandenen Mitteln, Leistungsdiagnostik mit ins Training zu integrieren, die Ergebnisse zu analysieren und die entsprechenden Schlüsse für jeden Spieler zu treffen. Zahlreiche Tabellen, Abbildungen und Grafiken veranschaulichen die ausführlich in Ausführung, Auswirkung und Auswertung beschriebenen Leistungstests. Aus dem Inhalt: Dankesworte Vorwort der Autoren Vorwort von Prof. Dr. Holger Broich 1 - Moderner Fußball setzt ausgezeichnete Fitnesswerte voraus 2 - Testen 3 - Die Sprinttests 4 - Der 5 x 10 m Shuttle Run Test 5 - Was gibt es noch an fußballspezifischen Sprinttests unter Berücksichtigung der fußballspezifischen Wendetechnik für die Testpraxis? 6 - Die Gewandtheit 7 - Der Dost-Agility-Test 8 - Der Ajax-Shuttle-Run-Test 9 - Kraftausdauer der oberen Extremitäten 10 - Sit-Ups - Teste deine Bauchmuskulatur 11 - Der Core Exercise Test 12 - Sprungtests 13 - Der Interval Shuttle Run Test 14 - Der submaximale Interval-Shuttle-Run-Test 15 - Der Body-Maß-Index 16 - Wie kann man Beweglichkeit / Flexibilität testen? 17 - Kann man Stabilität testen? 18 - Test zur Ermittlung der Wiederholungssprintfähigkeit (RSA) 19 - Technisch-motorische Leistungsdiagnostik an den DFB-Stützpunkten -  Das Talent- förderprogramm und die sportwissenschaftliche Begleitung 20 - TRACKTICS – GPS-System zur Datenanalyse im Amateurfußball 21 - Möglichkeiten und Grenzen eines Lauftrainings mithilfe moderner Wettkampfdiagnostik im Nachwuchsleistungsfußball 22 - Die prozessorientierte Leistungsdiagnostik im Fußball Über die Autoren Harry Dost arbeitete nach seinem Studium am CIOS in Overveen und der Sportakademie als Fachlehrer für Sport an der Oberschule und war als Referent an der Saxion Hochschule in Enschede und beim IAPF in Papendal tätig. War 8 Jahre Bundestrainer im Zehnkampf. Seit 1983 ist er Konditionstrainer beim FC Twente Enschede. Er arbeitete mit zahlreiche Fußballlehrern, u.a. Korbach, Rijvers, Vonk, Meyer, Rutten, van ‘t Schip und Vandereycken und konnte auch die Frauenmannschaft des FC Twente betreuen. Er führt zahlreiche Seminar zum Training mit den Schwerpunkten nachwuchsorientiertes Koordinationstraining, Talentförderung, Periodisierung, Ernährung etc. durch und konnte bereits zu diesen vielseitigen Interessefeldern publizieren. Die letzten Jahre begleitet er Fuß-ballmannschaften und Leichtathleten im physischen Bereich. Hans-Dieter te Poel ist DFB-Fußballlehrer und besitzt eine UEFA Pro Licence. Er ist Diplom-Sportwissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln mit den fachlichen Schwerpunkten in der Trainings- und Bewegungs-wissenschaft und examinierter Pädagoge und verfügt über langjährige Erfahrungen als Trainer und Spieler im Leistungs- und Hochleistungsbereich u.a. in Bottrop, Gelsenkirchen, Mülheim a.d.R., Oberhausen, Essen, Köln und Dortmund. Darüber hinaus ist er Lehrbeauftragter für Fußball an der Deutschen Sporthochschule Köln, DFB-Stützpunkttrainer für die Eliteförderung und Referent in der nationalen und internatio-nalen Lehrer- und Trainerausbildung. Er kann auf umfangreiche Erfahrungen aus seinen Tä-tigkeiten in den Landesleistungsstützpunkten Straelen und Essen und dem Bundesleistungs-stützpunkt Dortmund zurückgreifen. Konzeptionell konnte er als Federführenden für das Feld Spiele sechs Jahre lang an allen neuen Lehrplänen für das Fach Sport des Hessischen Kultusministeriums mitarbeiten und in der Expertenkommission des DFB tätig sein. Er ist Buchautor weltweit publizierter Fachbücher zum Fußball und Autor für die Fachzeitschriften „Fußballtraining“, „Leistungssport“, „Spektrum der Sportwissenschaften“ und „Sportunter-richt“.

19,95 €*
Coaching Combination Play - From Build Up to Finish (eBook)
Soccer Tutor
Coaching Combination Play - From Build Up to Finish (eBook)
160 Pages FULLCOLOUR Print 40 Game Situations 66 Practices U12-18+ Level This fantastic FULLCOLOUR ebook is written by Tag Lamche, a UEFA A Licence (part 1) Coach and a specialist in vision and awareness (perceptual and cognitive skills). In this book Tag shows you how to play ‘’From Build Up to Finish’’, providing numerous practical examples of combination play from the keeper, through defence, midfield and attack to create goal scoring opportunities. Every tactic and practice suggested in this book has been fully tried and tested at professional academy level. Furthermore, all the likely problems and challenges you may face when implementing this philosophy are described and specific solutions are then explained in an easy to follow format. This distinguishes this book from other coaching books and makes it an invaluable resource for coaches. It’s vital to have a philosophy, but it's equally vital to know how to turn that philosophy into reality! We present a commitment to “playing out” from the keeper and advancing with good possession using coordinated movement patterns through the 4 phases of play (Build Up, Consolidation, Incision and Finishing phases) including 40 tactical game situations and 66 practices.

22,95 €*
1 gegen 1 - Der Ursprung des Fußballs (eBook)
Meyer & Meyer
1 gegen 1 - Der Ursprung des Fußballs (eBook)
PDF Vorschau "1 gegen 1 - Der Ursprung des Fußballs" ansehen! Mit modernen Trainingsmethoden zum Erfolg Autor: Kaß, Oswald, Palakaya und Agacinski Seiten: 232 Grafiken: 172 Trainingsformen: 172 Fotos: 25 1 gegen 1 – der Ursprung des Fußballs ist das erste Trainingsbuch, das sich auf das direkte Duell zweier Individualisten fokussiert. Im ersten Teil des Buchs wird das 1 gegen 1 aus technischer, taktischer, athletischer und kognitiver Perspektive betrachtet und analysiert. Aufbauend auf den theoretischen Grundlagen zum 1 gegen 1 finden Fußballtrainer im Anschluss 200 moderne Trainingsformen für die nächste Einheit in diesem Buch. Inhalt Das 1 gegen 1 aus technischer Sicht Das 1 gegen 1 aus taktischer Sicht Das 1 gegen 1 aus physischer Sicht Das 1 gegen 1 aus mentaler Sicht Die aktuell besten 1-gegen-1-Spieler gemäß 1-gegen-1-Index Trainingsformen Die besten 1-gegen-1-Spieler der jüngsten Vergangenheit Das 1 gegen 1 ist ein wesentlicher Bestandteil des Spiels – und für viele Spieler eine Quelle der Frustration. Die meisten Spieler haben in dieser Situation nämlich nicht viel Erfolg. Und wenn doch, dann ist es eher Glück als alles andere. Aber es gibt einige Spieler, die das 1 gegen 1 so gut beherrschen, dass sie unaufhaltsam scheinen. Jamal Musiala ist einer von ihnen. Der spielfreudige Mittelfeldspieler vom FC Bayern München versteht es trotz seiner kleinen Statur, seine Gegner nach allen Regeln der (Fußball)Kunst im 1 gegen 1 zu überwinden. Aber warum ist Jamal Musialas Stärke gerade im 1 gegen 1 so deutlich? Die Gegner von Jamal Musiala greifen sehr aggressiv und manchmal überhastet an, denn das primäre Ziel ist es, diesen Spieler zu stoppen. Diese Art von Verhalten birgt jedoch Risiken, die von erfahrenen Spielern oft ausgenutzt werden. Im Fall von Jamal Musiala zeigt sich dies beispielsweise darin, dass er seine technischen Fähigkeiten auch bei hohem Lauftempo beibehält. Dies beweist, dass nicht nur die Technik selbst, sondern auch ihre Umsetzung bei erhöhter Geschwindigkeit notwendig ist, um erfolgreich zu sein. Im Fußball geht es nicht immer um den schnellsten Spieler. Derjenige, der seine Technik und sein Können auch bei hohen Geschwindigkeiten beibehalten kann, hat einen großen Vorteil. Das 1 gegen 1 ist ideal, um diese Fähigkeit zu trainieren, denn auf diese Weise kann der Spieler lernen, spielerisch auszuweichen. Das 1 gegen 1 stellt somit ein Kernproblem des Fußballs dar, das besonders im Nachwuchsbereich deutlich wird. Die Grundlagen für eine erfolgreiche Bewegungsausführung bei hohem Tempo müssen bereits in der Jugend trainiert werden. Dies bereitet die Spieler auf den Wettbewerb auf höherem Niveau vor. Autoren Prof. Dr. Philipp Kaß lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Parallel zu dieser Tätigkeit arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber in zahlreichen Proficlubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln). Jonas Oswald studiert aktuell Sportjournalismus an der Hochschule in Ansbach. In der Saison 2021/22 gehörte der gebürtige Kölner dem Trainerstab von Fortuna Köln unter Philipp Kaß an. Ismail Palakaya studiert aktuell Sportmanagement mit Fokus auf dem Bereich Fußball. Außerdem ist er nach seiner aktiven Karriere als Fußballer – unter anderem in der Mittelrheinliga beim FV Bad Honnef – als Individualtrainer für Fußballspieler sowie als Scout bei Bayer Leverkusen tätig. Rafael Agacinski arbeitet derzeit beim polnischen Fußballverband nach Stationen als Trainer, Scout und Spielanalyst bei Atlético de Madrid, Bayer Leverkusen und MSV Duisburg. Er besitzt die UEFA B-Lizenz und den Bachelor in Fußballmanagement.

19,99 €*
Defensive Individual- und Gruppentaktik (eBook)
IFJ96
Defensive Individual- und Gruppentaktik (eBook)
Autor: Luca Bertolini Seiten: 72 Illustrationen und Abbildungen: 102 Wenn wir alle möglichen Spielsysteme betrachten, gibt es viele Arten von Verteidigungstaktiken. Der erste große Unterschied besteht zwischen den Verteidigungslinien mit drei, vier oder fünf Spielern. Die folgenden Unterschiede können jedoch als tiefer greifende Abgrenzungen betrachtet werden:   1. Umschaltverhalten bei Ballverlust 2. Wie und wann Pressing spielen 3. Wie und wann fallen lassen und Räume verdichten 4. Wie und wann soll versucht werden, den Ball zurückzugewinnen 5. Wie und wann Gegenpressing spielen 6. Wie und wann gegner orientiert verteidigen und wann raumorientiert verteidigen 7. Wer ist der erste Verteidiger unter den Stürmern im ersten bzw. zweiten Drittel 8. Wer ist der verteidigende Mittelfeldspieler oder wann am Gegner verteidigen bzw. wann den Gegner attackieren. Oder, warum nicht, wer ist der Verteidiger, der die gesamte Verteidigungslinie organisiert. Es gibt jedoch auch gemeinsame Verteidigungsprinzipien vor all diesen Unterschieden, die jeder Spieler als Grundfertigkeiten besitzen sollte. Dies sind die defensiven individualtaktischen Fähigkeiten gegen einen Gegner. Ich denke, diese Fähigkeiten sollten von allen Spielern beherrscht werden, da sie so unabhängig von den Spielsystemen sind. In diesem Buch habe ich versucht, eine Abfolge von Übungen zu erstellen, die von einfachen Sequenzen ausgeht und am Ende zu einer abschließenden Übung führt, in der alle Spielprinzipien gefordert werden. Alle einzelnen Schritte werden mit kleinen Zielen durchgeführt, die als Bezugspunkt verwendet werden sollen. Die abschließenden Übungen werden immer durch Hinzufügen eines regulären Tores und eines aktiven Torwarts entwickelt. Dies ist nützlich, um die Spieler so zu trainieren, dass sie immer verteidigen, während sie den Gegner, den Ball und das Tor mit Torwart gleichzeitig im Blick haben.  

13,95 €*
Spielnahes Individualtraining (eBook)
IFJ96
Spielnahes Individualtraining (eBook)
PDF Vorschau von "Spielnahes Individualtraining" ansehen! Spielnahes Individualtraining Mit kleinen Trainingsgruppen zum großen Erfolg! Autor: Jens LukeSeiten: 89Grafiken: 56Bilder: 10 Der Begriff „Spielnahes Individualtraining (SpIt)“ stammt aus der Coach²-Basisausbildung von Steven Turek und Jonas Stephan. Das Spielnahe Individualtraining hat keine festgelegte Definition, sondern folgt lediglich einem wesentlichen Ziel. Es soll Spieler so häufig wie möglich in spielnahe Situationen bringen. Das bedeutet, Spielnahes Individualtraining ist eine Spielform mit Auslösern gezielt für einen Spieler. In seinem eBook hat Jens Luke Szenen der Europameisterschaft analysiert und daraus positionsspezifische Trainingsformen abgewandelt. Aufmerksame Leser wundern sich auf den ersten Blick vielleicht über die Namen der einzelnen Kapitel. Tore schießen wie Lukaku, Griezmann und Immobile oder Robert Mak doppeln sind keine gewöhnlichen Kapitelnamen. Doch auch Bewegungen sind keinesfalls gewöhnlich. Im eBook Spielnahes Individualtraining wird ausführlich beschrieben, worauf es beim Bewegungslernen ankommt und warum der Gegnerdruck auch im Individualtraining unerlässlich ist. 13 ausführliche Szenenanalysen 40 detaillierte Trainingsformen Perfekt für die eigene Trainingsplanung Über den Autor Jens Luke Jens Luke begeisterte sich schon früh für den Fußball. Der Student der Bewegungs- und Sportwissenschaften an der Universität in Marburg ist bereits in der Schulzeit durch ganz Deutschland gereist, um Bundesligaspiele oder Trainingseinheiten der Topklubs zu verfolgen. Jens Luke absolvierte ein Praktikum bei Coach² und ist Mitarbeiter beim Institut für Jugendfußball. Während und nach der Coach²-Basisausbildung hat er regelmäßig mit Steven Turek und Jonas Stephan an Analysen und Trainingsformen gearbeitet. Student der Bewegungs- und Sportwissenschaften an der Universität Marburg Praktikum: Coach²-Academy Mitarbeiter: Institut für Jugendfußball UEFA B-Lizenz-Inhaber Fitnesstrainer B-Lizenz-Inhaber

13,95 €*
Chaos-Spielformen (eBook)
IFJ96
Chaos-Spielformen (eBook)
Autor: Matthias Nowak - Redaktion und Grafiken: Peter Schreiner - Herausgeber: Institut für Jugendfußball Seiten: 39 - Grafiken: 12- Fotos: 19 Matthias Nowak stellt in diesem eBook 10 Chaos-Spielformen und 9 Spielkombis vor, die jedem Trainer ein Hilfsmittel an die Hand geben, ein Team noch schneller, noch effektiver, noch kreativer zu machen, um somit noch erfolgreicher Fußball zu spielen. Durch das geschickte Zusammenstellen und die Gewichtung der Spielformen organisiert der Trainer Lernsituationen, in denen die Spieler unterschiedliche Verhaltens- und Bewegungsmuster unter extrem hohen Entscheidungsdruck abrufen müssen. Die Spieler lernen in diesen Spielformen, ständig und schnellstmöglich ihr Bewegungsverhalten der akuten Spielsituation anzupassen. Die Spielformen sind verständlich beschrieben und alle mit einer Grafik sehr anschaulich illustriert. Inhalt: 1. Theoretisch Vorbemerkungen 1.1 Worauf sollte man bei den Chaos-Spielformen achten? 1.1.1. Netto-Spielzeit 1.1.2. Beherrschungsgrad 1.1.3. Zusammensetzung der Teams 1.1.4. Coaching-Punkte 1.1.5. Organisation / Zeitvolumen/Trainingshilfen 1.1.6. Nachhaltigkeit 1.1.7. Technische Anforderungen der Spieler 1.1.18. Trainingshilfen 1.2. KIA und EVA 1.2.1. Kognitive Flexibilität 1.2.2. Inhibition 1.2.3. Arbeitsgedächtnis 1.3. Weitere Lerninhalte 1.3.1. Kurzzeitgedächtnis 1.3.2. Simultanverarbeitung 1.3.3.Konvergente (MacGyver) Kreativität 1.3.4.Scanfähigkeit 2. Praxisteil 2.1. Pizza – Pommes 2.2. Uno - Dos – Tres 2.3. Handicap 2.4. Chaos-Feet 2.5. Two and one 2.6. Color-Games 2.7. Dynamic Eyes 2.8. Dynamic Brain 2.9. Mini-Max Spielform 2.10. Farb-Chaos 2.11. Chaos-Spielformen-Kombis

12,95 €*
SCANNING - How to Train it and Develop Game Awareness (eBook)
Soccer Tutor
SCANNING - How to Train it and Develop Game Awareness (eBook)
PDF Preview of "SCANNING - How to Train it and Develop Game Awareness" Author: Kevin McGreskinPages: 216Tactical Examples: 16Practices: 53 SCANNING - How to Train it and Develop Game Awareness See More, Think Quicker, Play better The Soccer eyeQ methodology is a proven and successful coaching method to increase scanning, improve game awareness, train your players to think quicker and make better decisions. This groundbreaking book is written by Kevin McGreskin (UEFA A Licence and UEFA Coaching Instructor), who noticed the problem that too many players focus intently on the ball, control it, and only then look up to see the options. The Average Player's Limited Decision Making Process: These players fail to be consistently effective for a number of reasons, including: Failure to see opportunities Tempo of their play is too slow Allow the opposition to react and defend effectively Poor support in both attack and defence The Proven Soccer eyeQ Training Methodology Process: The Soccer eyeQ practices force players to scan more frequently and read the game situation by adding visual cues, which the players must spot and call out before receiving. With the "picture" created, your players will: Be quicker and sharper Improve game awareness Make quicker and better decisions in all situations In this book you will learn how to: Train scanning and game awareness through innovative training practices Train your players (and team) to take in information quicker Train your players to create a picture of what's around them Create an essential habit Greatly enhance your players' decision making skills The Soccer eyeQ methods can: Easily be added into your training sessions to increase scanning Make your players faster and more effective in training and matches See More - Think Quicker - Play Better! The book includes these sections: The Soccer eyeQ Methodology Level 1 - Scanning of the Playing Area (Observation) Level 2 - Reading the Game Situation (Realization) Level 3 - Predicting How Play Will Develop (Anticipation) Soccer eyeQ Training Practices Adding the Soccer eyeQ Method to Existing Practices 16 Tactical Examples including: Incorrect and Correct Reading the Game Situation (Attack) Incorrect and Correct Reading the Game Situation (Defence) Incorrect and Correct Predicting How Play will Develop Xavi's "off the Scale" Scanning Match Example Scanning to Defend Effectively: Man City's Laporte Example 53 Practices and Progressions including: Passing Drill Example 2: Short and Long Passing Circuit Passing Drill Example 2: Adding the Soccer eyeQ Method - Progression Possession Game Example 2: End to End 3 Zone Possession Game Possession Game Example 2: Adding the Soccer eyeQ Method - Progression 1 & 2 Small Sided Game Example 1: Scan to Play Forward Bounce Game Small Sided Game Example 1: Adding the Soccer eyeQ Method - Progression 1 About the Author Kevin McGreskin Coaching Qualifications: UEFA 'A' Licence FA Youth Award Modules FA Psychology for Soccer Life Kinetik Team Coach Oceania Football Confederation (OFC) Instructor Coaching Roles: Club América Femenil (Mexico) First Team Coach (2021 - Present) Forfar Farmington Women Head Coach (2020 - 2021) Soccer eyeQ Founder (2008 - Present) Cook Islands FA National Technical Director (2019 - 2020) Burlington SC Technical Director (2016 - 2019) Bahamas FA National Director (2015 - 2016) Dundee United First Team Coach (2013 - 2014) Partick Thistle First Team Coach (2011 - 2013) Consultant Performance Coach Roles: Dinamo Zagreb (Croatia) FK Molde (Norway) SC Heerenveen (Netherlands) Wigan Athletic (2019 - 2020) San Jose Earthquakes (USA)

27,95 €*