Offensiv- & Angriffsfußball eBooks
Schnelles umschalten, präzise Konterangriffe und effektives Kombinationsspiel zeichnen den modernen offensiv Fußball aus. Teams wie Liverpool F.C, Manchester City, FC Barcelona oder Real Madrid begeistern weltweit mit dieser Art des Fußballspiels. Wir zeigen mit unseren eBooks zum Thema Angriffsfußball, wie man die technisch-taktischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Offensiv Fußball schafft!
Angriffsfußball
%
IFJ96
Das Spiel aufs Tor (eBook) PDF Vorschau "Spiel aufs Tor" ansehen! Das Fußballspiel hat zwei Hauptziele: Tore erzielen und verhindern. Das Training sollte spielerzentriert sein, wobei der Fokus insbesondere auf dem Torschuss liegt, ein zentrales Element des Spiels. Es ist wichtig, dass Spieler während des Trainings oft die Möglichkeit haben, auf das Tor zu schießen, um ihre Technik zu verbessern. Große Spielformate bieten oft nicht genügend Wiederholungen für eine individuelle Verbesserung. Fabian Seeger (NLZ-Leiter FC St. Pauli) zeigt mit diesem Heft wie man die Torschusstechnik der Spieler in spielechten Situationen fördern und verbesserrn kann. Ausführliche Coaching-Tipps und Varianten zu den Trainingsformen sind als zusätzliches Hintergrundwissen beigefügt. So entwickeln Spieler ihre Torschusskompetenz und haben Spaß dabei. Autor: Fabian Seeger Seiten: 63 Grafiken: 25 Inhalt Spielformen 3 gegen 3: Ballbehauptung & Tiefgang 3 gegen 3 plus 1: Vorbereitung & Einlaufen 3 gegen 3 plus 2: Überzahlspiel & Torbedrohung 2 gegen 2 plus 1: Goldene Zone vs. Konterraum 3 gegen 2 auf 3 gegen 2: Überzahl vs. Unterzahl Doppeltes 3 gegen 2: Attacke vs. Unterzahl 5 gegen 3: Schüsse vs. Blocken 2 gegen 2 plus 3: Assists & Abschlüsse 4 gegen 2: Schnelle Assists 2 gegen 1 auf 2 gegen 2: Spielen & Nachrücken Doppeltes 3 gegen 2: Überzahl ausspielen 3 gegen 3 plus 2: Tor bedrohen 3 gegen 2 auf 1 gegen 1: Nachrücken & Vollstrecken 2 plus 2 gegen 2 plus 2: 360° Abschlüsse 5 gegen 3: Variable Angriffe 4 plus 1 gegen 2: Wechselnde Angreifer Wechselndes 3 gegen 2: Zug zum Tor 2 gegen 2 plus 2: Steil-Klatsch plus Spannstoß 4 gegen 4: Schnelles Spiel in die Tiefe 3 plus 2 gegen 3 plus 3: Schnelles Spiel übers Zentrum 6 gegen 4: Ballhalten vs. Erobern 8 gegen 4: Zug zum Tor 2 gegen 2 plus 2: Schnelle Flanken 3 gegen 3 plus 3: Variable Torschüsse 3 gegen 3 plus 1: Kreative Angriffe Über den AutorFabian Seeger ist Magister der Sportwissenschaften und UEFA-A-Lizenz-Inhaber. Seine bisherigen Tätigkeitsfelder erstrecken sich über die Vereinsebene (u.a. Altona 93 und FC St. Pauli) und die Verbandsebene (u.a. Hamburger Fußball-Verband und Deutscher Fußball-Bund). Er übte in diesen Bereichen unterschiedlichste Tätigkeiten aus (Vereinstrainer, Jugendkoordinator, DFB-Stützpunkttrainer, DFB-Stützpunktkoordinator, HFV-Auswahltrainer, HFV-Trainerausbilder und Sportlicher Leiter NLZ). Der Autor mehrerer Bücher mit fußballspezifischen Schwerpunkten wie Trainingskonzeption, Trainingsplanung und Trainingsdurchführung, ist aktuell Leiter des Nachwuchsleisungszentrums des FC St. Pauli.
13,95 €* 14,95 €* (6.69% gespart)
%
Meyer & Meyer
Erfolgreicher Torabschluss im Fußball (eBook) PDF Vorschau "Erfolgreicher Torabschluss im Fußball" ansehen!
Erfolgreicher Torabschluss im Fußball liefert Trainer:innen ein Torschusskonzept zur Nutzung in Trainingseinheiten ab der D-Jugend. Im Fokus steht die Vermittlung der Haltung zum Torschuss und das Fördern der mentale Stärke beim Schießen in Training und Wettkampf. Wichtige Bausteine hierfür sind das Aufzeigen der besten Torschussorte im Strafraum sowie die Positionierung zum Ball. Diese werden durch variables Schießen anhand der Torschussuhr und weiterer Trainingsformen geschult.
Autor: Stephan Kerber
Seiten: 240
Grafiken: 81
Inhalt
Kapitel 1 – Die Torschussuhr
Kapitel 2 – Das Fadenkreuz
Kapitel 3 – Vier Linien diagonal
Kapitel 4 – Torschuss
Kapitel 5 – Torjubel
Kapitel 6 – Torschusstiming
Kapitel 7 – Torschussform Rauten
Kapitel 8 – Torschussform Quadrate
Kapitel 9 – Traumtore
Kapitel 10 – Verschobene Uhr
22,99 €* 24,00 €* (4.21% gespart)
IFJ96
1 v 1 gegen den Torhüter (eBook) PDF Vorschau "1 v 1 gegen den Torhüter" ansehen!
Der 5. Teil der „Torschuss-Matrix“ beschäftigt sich intensiv mit der Spielsituation „1v1 gegen den Torhüter“. Die Trainer haben mit diesem E-Book die Möglichkeit, die Stürmer systematisch und abwechslungsreich auf den Zweikampf mit dem Torhüter vorzubereiten. Die Spieler müssen jedoch im Pflichtspiel zeigen, dass sie diese Großchancen auch unter großem Druck verwerten können.
Erst dann ist unser Torschuss-Training erfolgreich. Die Aufgabe der Trainer ist es, den Stürmern das notwendige Selbstvertrauen und ausreichend viele wertvolle Erfahrungen zu vermitteln.
Autor: Peter Schreiner
Layout: Nils Huber
Lektorat: Jörg Amthor
Seiten: 99
Grafiken: 38
Fotos: 64
Teil 5 der Torschuss-Matrix gliedert sich in zwei Blöcke:
Konterangriff – Typischen Spielsituationen, die häufig zu einem 1v1 gegen den Torhüter führen. Das sind Trainingsformen vom 1 gegen 0 zum 3 gegen 2 unter Zeitdruck.
Konterangriff mit 1v1 gegen den Torhüter
1v1 gegen den Torhüter
In diesem Block geht es um die letzten Aktionen vor dem Abschluss, in denen die Spieler den Torhüter überwinden sollen. Das E-Book startet mit einer Analyse zum 1v1 gegen den Torhüter und stellt dann Trainingsformen zum 1v1 gegen den Torhüter vor.
Passkombination mit anschließendem 1v1 gegen den Torhüter
Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich
Die systematische Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online!
Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor
Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!
13,95 €*
IFJ96
Präzision beim Torschuss - So schießen deine Spieler mehr Tore! (eBook) PDF Vorschau "Präzision beim Torschuss" ansehen! Im 4. Teil der Reihe: „Die Torschuss-Matrix“ geht es um die Präzision beim Torschuss, die notwendig ist, um konstant und regelmäßig Torchancen perfekt zu nutzen. Autor: Peter Schreiner Seiten: 106 Grafiken: 63 Fotos: 36 Präzision verbessert man nicht durch ständiges Wiederholen derselben Bewegung (Einschleifen), sondern im „differentiellen Lernen“. Dieses eBook erklärt, was das Besondere an diesem Training ist und wie man die Präzision der Spieler beim Torschuss wirklich verbessert. Dabei geht es auch besonders um die Beidfüßigkeit der Spieler, die für Goalgetter extrem wichtig ist. Ist es möglich, durch ein gezieltes Torschuss-Training Torjäger auszubilden? Welche Qualitäten hat ein Torjäger, der regelmäßig über einen langen Zeitraum stets seine Tore erzielt? Die „Torschuss-Matrix“ liefert dazu wichtige Informationen. In diesem 4. Teil geht es um einen sehr wichtigen Baustein, nämlich um die Präzision beim Torschuss mit folgenden Schwerpunkten: Präzisionstraining in Tornähe (Messi-Position) Präzisionstraining von der Strafraumgrenze (Robben-Position) Die Torjäger-Raute Das Haaland-Dreieck - Perfektes Freilaufen zum Torschuss Torschuss nach Passfolgen – Torschüsse vorbereiten Torschuss unter Zeit- und Gegnerdruck Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematische Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!
13,95 €*
IFJ96
Spiel zwischen den Linien (eBook) PDF Vorschau von "Spiel zwischen den Linien" ansehen! Italienische Trainingskonzepte - Teil 4Spiel zwischen den Linien - Einzel- und Kleingruppentaktik Autor: Luca BertoliniSeiten: 68Grafiken: 53Übungen: 44 In diesem vierten Teil geht es um die Grundprinzipien für Einzelpersonen und kleine Gruppen, die zwischen den Linien spielen: Überwinden einer Linie von zwei Gegnern durch Zurückfallen, wobei das Timing zwischen Pass spielen und entgegennehmen wichtig ist. Überwinden einer Linie von zwei Gegnern durch Vorlaufen und Ballannahme hinter ihnen, wobei das Timing zwischen Passspieler und Ballannahme wichtig ist. Überwinden zweier Linien von drei Gegnern (Verteidigungsdreieck) durch Zurücklaufen zwischen ihnen und Umgang mit der zahlenmäßigen Unterlegenheit und Pressing. Überwinden zweier Linien von drei Gegnern (Verteidigungsdreieck), durch Vorwärtsrennen und Ballannahme dahinter und Umgang mit der zahlenmäßigen Unterlegenheit in Ballbesitz und Pressing. Die Spieler müssen zuerst auf individuelle Taktiken bei Ballbesitz trainiert werden, bevor über taktische Entwicklungen eines Teams oder die Bewertung der Spielsituation gesprochen wird, was das Hauptthema des zweiten Teils sein wird.
13,95 €*
IFJ96
Flexible Trainingsplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler (eBook) PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 1 - für 6 bis 13 Spieler" ansehen! Flexibel Trainingsplanung - Teil 170 Spielformen mit Torhütern für 6 bis 13 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 95Grafiken: 70Spielformen: 70Fotos: 15 70 Spielformen für 6 bis 13 Feldspieler - Verbessere Spielintelligenz, Spielverständnis, Zweikampfverhalten, Umschaltverhalten deiner Spieler und gestalte ein spielnahes Torschusstraining. Der erste Teil der Reihe „Flexible Trainingsplanung“ stellt 70 Spielformen für 6 bis 13 Feldspieler vor, mit denen man neben Spielintelligenz, Spielverständnis und Zweikampfverhalten, alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) schulen und spielnah trainieren kann. Außerdem eignen sich alle Spielformen für ein spielnahes Torschusstraining. Die ständig wechselnden Situationen bieten die ideale Trainingsgrundlage für eine kreative und effiziente Spielweise. Sowohl im Junioren- wie auch im Herrenbereich stehen Trainer immer wieder vor der Herausforderung, trotz detaillierter Trainingsplanung kurzfristig die Spielerzahl für das Training nochmals anpassen zu müssen. Dazu ist dieses eBook ein zuverlässiger Helfer bei der kurzfristigen Umplanung des Trainings. Vor dem Training kann man im eBook auf dem Smartphone oder Tablett die entsprechenden Spielform auszuwählen. Zu jeder Spielform findet man Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten Die Feldgröße, Spielzeiten, Anzahl an Durchgängen und die Gesamtdauer kann der Trainer individuell auf die entsprechende Altersklasse, sowie auf das Spielniveau anpassen. Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.
13,95 €*
Soccer Tutor
Marcelo Bielsa - Coaching Build Up Play Against High Pressing Teams (eBook) Take a look inside with our free preview PDF! 124 Pages FULL COLOUR eBook 9 Game Situations 9 Sessions 35 Practices U14-Pro Level MARCELO BIELSA Coaching Build Up Play Against High Pressing Teams Learn to Coach "The Bielsa Way" - Building Up Play Against High Pressing Teams with 9 Full Sessions (35 Practices) based on 9 Game Situations from the Tactics of Marcelo Bielsa. This incredible FULLCOLOUR ebook helps coaches improve improve their training sessions to build up play against high pressing teams, using the tactics of Marcelo Bielsa. . Athanasios Terzis is a UEFA 'A' Licence Coach and has produced extensive analysis of Marcelo Bielsa in 9 different tactical situations, supported with 9 full training sessions (35 practices). Athanasios is the author of some of the best-selling Football Coaching books, most notably 'Jurgen Klopp's Attacking and Defending Tactics', 'Coaching the Juventus 3-5-2' and 'FC Barcelona Training Sessions', which won the Italian FA Award for “Best Coaching Book” in 2014. The book includes Marcelo Bielsa's tactics (and playing philosophy) for: Building up play from the back against high pressing teams Full analysis of his 4-2-3-1, 3-3-3-1 and 3-4-3 formations Marcelo Bielsa's attacking philosophy includes a mix of: Short and long passing Moving the ball to the free player through 'link players' Creating numerical advantages Dragging opposition players out of position and exploiting the gaps created Marcelo Bielsa is a highly respected coach and is famous for his innovative playing style, tactics and formations. He has had a massive influence on football across the world and on other top coaches, such as Pep Guardiola, Mauricio Pochettino, Jorge Sampaoli and Gerardo Martino. The aim of the book is to use the innovative tactics of Marcelo Bielsa to provide a complete guide of how to build up play effectively against high pressing teams. To successfully build up from the back, the team in possession has to follow four steps: Step 1: Provide a free passing option for the goalkeeper Step 2: Move the ball to the target or free player Step 3: Create a numerical advantage in specific areas of the pitch Step 4: Take advantage (exploit) the numerical advantage Each chapter has extensive analysis for a tactical situation based on Marcelo Bielsa's tactics and is then followed by a full session to help all coaches adapt the tactics into training sessions for their team. Chapter 1: Building Up Play from the Back Against 2 Forwards Chapter 2: Moving the Ball to the Target Player on the Weak Side Chapter 3: Building Up Play from the Back Against 1 Forward Chapter 4: Creating and Exploiting 3 v 2 Situations Near the Sideline Chapter 5: Attacking Solutions with a 3 v 3 Situation Near the Sideline Chapter 6: Creating and Exploiting Space in a 4 v 3 (or 4 v 4) Situation Around the Ball Area Chapter 7: Building Up Play Against Ultra-Offensive Pressing
22,95 €*
IFJ96
Pep Guardiola - Fallstudie (eBook) PDF Vorschau "Pep Guardiola - Fallstudie" ansehen! Autor: Athanasios Terzis Seiten: 79 Grafiken: 63 Spielsituationen: 8 Übungen: 8 Dieses Buch konzentriert sich auf das Positionsspiel im Fußball. Athanasios Terzis erklärt, warum dieser spezifische Stil effektiver ist als andere und legt den Schwerpunkt darauf, wie der Ball durch bestimmte Prinzipien, synchronisierte Bewegungen und Kombinationsspiel zwischen den Linien des Gegners zum freien Spieler bewegt werden kann. Der Spielaufbau (Angriff) kann mit drei Spielweisen erfolgen: positionell, direkt (Spiel auf den 2. Ball) und als Konter. Beim Positionsspiel wird der Ball schrittweise von Linie zu Linie bewegt, indem man bestimmte Prinzipien nutzt und bestimmte Ziele erreichen. Bei dieser Spielweise geht es hauptsächlich um kurze und sichere Pässe. Ein weiterer Stil, der während des Aufbaus verwendet wird, ist das Spiel mit langen Bällen, die normalerweise auf große Zielspieler in vorgeschobenen Positionen oder auf den Raum hinter der gegnerischen Abwehr gespielt werden. Schließlich gibt es Mannschaften, die einen Konterspielstil bevorzugen, bei dem sie sich zurückfallen lassen, um in einer kompakten Formation zu verteidigen. Bei einem Ballgewinn versuchen sie, so schnell wie möglich und mit so wenigen Pässen zu kontern und in eine Torschussposition zu kommen. Alle Stile haben ihre Vor- und Nachteile. Zum Beispiel ist der Aufbau mit Positionsspiel sicher, da das Team leichter im Ballbesitz bleiben kann, aber mehr Zeit hat, um den Ball in das letzte Drittel zu bringen. Auf der anderen Seite kann der Ball im direkten Spiel sehr schnell die vorgeschobenen Spieler erreichen, aber der Ball kann leichter verloren gehen, da die langen Bälle nicht sicher genug sind. Teams, die im Konterstil angreifen, haben häufig Problem, die Initiative ergreifen zu müssen. Wenn ein Team den Konterstil gegen ein gut organisiertes und ausgeglichenes Team anwendet, kann es außerdem während des gesamten Spiels in eine sehr passive Rolle gezwungen werden. Gegen nicht gut organisierte Teams können sie jedoch große Erfolge erzielen.
13,95 €*
Meyer & Meyer
Zonenfußball (eBook) PDF Vorschau von "Zonenfußball" ansehen! Autor: Fabian Seeger, Niklas LüdemannHerausgeber: Meyer&Meyer VerlagSeiten: 281 - Grafiken: 296 - Bilder: 24 Das eBook Zonenfußball umfasst Theorie, Methodik, Praxis und Didaktik. Der einleitende Theorieteil beschäftigt sich mit der Steuerung von Spielerverhalten. Mithilfe von Zonen in Verbindung mit Provokationsregeln kann gewünschtes und Erfolg versprechendes Spielerverhalten provoziert und begünstigt werden, ohne dabei die Spieler in ihren Entscheidungsmöglichkeiten einzuschränken. Die Trainingskonzeption im 9er-Feld wird genutzt, um individuelle Verhaltensweisen und Gruppenaktionen anzulegen und gewinnbringend zu steuern. Der Praxisteil umfasst 200 Trainingsformen (Aufwärmspiele, Übungsformen und Spielformen) und gibt einen weitreichenden Einblick in die vielschichtigen Möglichkeiten des Trainings mit quadratischen Zonen. Der abschließende Didaktikteil befasst sich mit der Vermittlung des Zonengedankens an die Spieler und versucht, die Transferleistungen in Richtung der Wettkampfanwendung zu optimieren. Das methodische Zonentraining und die didaktische Herangehensweise ist als ein weiteres Tool zu verstehen, welches dem Trainer helfen soll, eigene Trainings- und Spielideen in die Praxis zu überführen, um Spielerverhalten zielorientiert anzulegen und um Mannschaften spielkonzeptionell auszurichten, ohne Kreativität und Spielfreude einzuschränken. Vorwort von Sebastian Kerber (Hamburger Fußball-Verband e.V.) Das Buch Zonenfußball versucht, einen Beitrag zur Verbesserung der technischen, taktischen und kognitiven Leistungsfähigkeit von Fußballern beizusteuern. Die Autoren setzen die langjährige Arbeit mit innovativen Spielflächen in immer wieder neuen Gewändern fort und unterstreichen den Spaß und die Lust an der Verbindung von verschiedenen Zonen mit unterschiedlichen Spielregeln. Das variantenreiche und abwechslungsreiche Bespielen von quadratischen Zonen steht im Mittelpunkt. Die Zusammenstellung ausgewählter Trainingsformen bildet eine sehr gute Zugriffsmöglichkeit für Trainer, die sich ebenfalls an den aktuellen Trends des Fußballs orientieren mögen. Die vorgestellten Trainingsformen wurden in unterschiedlichsten Altersklassen und Spielniveaustufen umgesetzt und versuchen, bei den Spielern Spielfreude und Spielwitz zu entfachen. Dieser Spielwitz versucht ganz grundsätzlich auf Aspekte wie Motivation, Leidenschaft und Anstrengungsbereitschaft einzuwirken. Es geht um sich stetig verändernde Spiele – des schönsten Spiels wegen! Im Trainingsaufbau des 9er-Felds ist vielseitiges Handeln, Üben in Wettbewerben und Spielen in zigfacher Varianz möglich. Die anspruchsvollen Aufgabenstellungen sprechen die Orientierungsfähigkeiten der Spieler an und stellen durch kunterbunte Spielfeldaufbauten motivierende Herausforderungen in den Bereichen Wahrnehmung und anschließender effizienter Entscheidungsfindung dar. Mich freut besonders, dass einem, aus der engen Zusammenarbeit im Hamburger Fußball-Verband e. V. entsprungenen Impuls folgend, die Möglichkeiten des Quadrates und weiterführend auch des 9er-Felds erfasst wurden und um viele Varianten erweitert werden konnten. Dieses Buch ist ein weiterer Beitrag, um die kognitiven Spielleistungen zu erhöhen, sodass in den Spielflächen und Zonen qualitativ technische Handlungen angesteuert werden können und auch taktische Ziele des Spiels im 11 gegen 11 hier in kleineren Einheiten abgebildet werden. So ist es meines Erachtens ein wichtiges Trainingsprinzip, mit den geometrischen Formen einen Teil des großen Spiels indirekt anzusteuern, was auch von den Spielern schnell erfasst wird, wenn in einer Spielphasenpause ein konkreter Dialog geführt wird. Darin steckt dann auch der Glaube an die Wirksamkeit dieser teilweise komplexen Spielformen, denn sie werden jeden Spieler verbessern und sie im großen Spiel später handlungsvariabler und spielkompetenter machen. Insbesondere das 9er-Feld kann zur systematischen Zusammenführung von Teams eingesetzt werden. Darin steckt, dass die Distanzen zueinander laufend in den Räumen bespielt werden und zu einer Kompaktheit beitragen können. Das Timing von Kleingruppen wie auch von Mitspielern zueinander wird innerhalb der Zonen verbessert und technisch-taktische Verläufe im Zusammenspiel synchronisiert. Zonenfußball vernetzt Spieler und Spielhandlungen miteinander, schafft eine starke Verbundenheit des Zusammenspiels und damit des Teamgedankens. Es fordert, permanent effektive Lösungen umzusetzen und dabei auf Mitspieler zu achten sowie zielführend und schnell zu agieren. Je nach Einsatz und Leistungsniveau lassen sich auch konditionelle Verbesserungen mittels dieser Formen erzielen. Die durch quadratische Zonen organisierten Spielformen schulen auch gewandte Bewegungsabläufe. Das logisch aufgebaute Raster eines 9er-Felds bietet demnach alle Facetten von diagonalen Läufen, Bogenläufen und schnellen Richtungsänderungen. Gerade hier hat der Fußball in den letzten Jahren auf Topniveau hohe Anforderungen entwickelt, denen aufstrebende Nachwuchsfußballer über variable Motorik gerecht werden sollen. Den Lesern wünsche ich mit diesem Buch viel Spaß beim Ausprobieren der Formen im Training und auch bei der Erschaffung neuer Variationen. Der Fußball hat noch viele Facetten für Training und Wettkampf parat, die es zu entdecken gilt – er ist noch nicht fertig!
24,99 €*
IFJ96
Flexible Trainingsplanung 4 - Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler (eBook) PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 4 - 67 perfekte Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler" ansehen! Flexible Trainingsplanung - Teil 4 67 perfekte Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 88Grafiken: 67Spielformen:67 Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Der vierte Teil der Heftreihe „Flexible Trainingsplanung“ befasst sich mit dem Thema „Positionsspiele für Spielerzahlen von 14 – 20 Spielern“. Wir Trainer kennen alle die Herausforderung, einen tief und kompakt stehenden Gegner zu bespielen. Der Zeit und Raumdruck in der gegnerischen Hälfte wird in Richtung gegnerisches Tor immer größer. Möchte man sich hier nicht nur auf hohe Bälle, Flanken und Standardsituationen verlassen, ist ein kontrollierter Spielaufbau gefragt, um Räume durch Spielverlagerungen, sowie ein variables Angriffsspiel zu schaffen. Um dies im Training spielnah abzubilden, bieten sich besonders Positionsspiele an. Alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) können geschult und spielnah trainiert werden. Ballbesitzspiel verbessern Überzahlsituationen nutzen Umschaltverhalten perfektionieren Dreiecke und Rauten bilden Fußballtechnik unter Druck umsetzen Zu jeder Spielform findet man hier Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten. Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.
13,95 €*
IFJ96
Überzahl perfekt ausspielen - 2v1 und 3v2 (eBook) PDF Vorschau "Überzahl perfekt ausspielen - 3" ansehen! Überzahl perfekt ausspielen 2 gegen 1 und 3 gegen 2 Autor: Jens LukeSeiten: 82Grafiken: 61Trainingsformen: 20Spielformen: 14 Nach einer Balleroberung mit anschließendem Konter kommt es im Fußball häufig zu Überzahlsituationen im 2 gegen 1 oder 3 gegen 2. Diese haben hohe Erfolgsaussichten, wenn sie perfekt ausgespielt werden. Erfolgreiche Mannschaften nutzen diese Überzahlsituationen gekonnt aus, was vor dem Fernseher immer sehr einfach aussieht. Doch was einfach aussieht, ist nicht immer einfach umzusetzen. Im eBook „Überzahl perfekt ausspielen“ erläutert Jens Luke Grundsituationen im 2 gegen 1 und 3 gegen 2. Er stellt taktische Grundsätze und 11 Prinzipien für den Passgeber und Passempfänger anschaulich vor. Dazu hat er mit aussagekräftigen Grafiken zusammengestellt: 20 Trainingsformen zum 2 gegen 1 14 Spielformen zum 3 gegen 2. Diese sind perfekt geeignet, die Spieler auf Überzahlsituationen bei ei-nem Konter vorzubereiten und dadurch mehr Tore zu erzielen. Über den Autor Jens Luke Jens Luke begeisterte sich schon früh für den Fußball. Der Student der Bewegungs- und Sportwissenschaften an der Universität in Marburg ist bereits in der Schulzeit durch ganz Deutschland gereist, um Bundesligaspiele oder Trainingseinheiten der Topklubs zu verfolgen. Jens Luke absolvierte ein Praktikum bei Coach² und ist Mitarbeiter beim Institut für Jugendfußball. Während und nach der Coach²-Basisausbildung hat er regelmäßig mit Steven Turek und Jonas Stephan an Analysen und Trainingsformen gearbeitet. Student der Bewegungs- und Sportwissenschaften an der Universität Marburg Praktikum: Coach²-Academy Mitarbeiter: Institut für Jugendfußball UEFA B-Lizenz-Inhaber Fitnesstrainer B-Lizenz-Inhaber
13,95 €*
Soccer Tutor
Jose Mourinho - Angriffs-Sessions (eBook) Autor: Michail Tsokaktsidis Seitenzahl: 212 Jose Mourinho Angriffs Sessions ist das erste Buch einer Serie von Büchern, die die weltbesten Mannschaften analysieren. Sie zeigen, wie Top-Mannschaften angreifen und Tore erzielen. Michail (UEFA-A-Lizenz-Trainer) liefert in diesem Buch eine ausführliche Analyse der 48 besten Tore von Real Madrid in der Saison 2011-2012, als sie mit 121 Tore die spanische Meisterschaft (La Liga) gewannen. Aus der Analyse Jose Mourinhos Taktik entwickelte Michail 114 Übungen, die er in 30 sofort einsetzbaren Sessions zusammenstellte. Jedes Tor wurde genau analysiert und dazu komplette Sessions mit Übungs- und Spielformen, sowie Spielzüge entwickelt. Diese werden dann mit Zeichnungen, detaillierten Beschreibungen und Coaching-Punkten erläutert. Damit ist jeder Trainer in der Lage, Angriffszüge und Kombinationen von Real Madrid zu trainieren. Sie sehen von Mourinho entwickelte Angriffslösungen für spezielle taktische Situationen, die Real Madrid – abhängig von der Verteidigungsstrategie der gegnerischen Mannschaft (tief stehend, im Mittelfeld oder hoch stehende Abwehrreihe) – anwendete. Ein wichtiger Abschnitt dieses Buches widmet sich der Umschaltphase. Michail zeigt, wie Sie Ihre Mannschaft trainieren können, so zu kontern wie die “beste Konter-Mannschaft der Welt”. Sie sehen Sessions für das Umschalten von Abwehr auf Angriff in der tiefen, mittleren und hohen Zone. Die Sessions enthalten: Positions-spezifische Technikübungen Interessante Spielformen und kleine Spiele Zonenspiele mit und ohne Gegenspieler Übungen zum Konterangriff Spiele für die Umschaltphasen.
22,95 €*
Soccer Tutor
Coaching the Tika Taka Style of Play (eBook) This exceptional ebook in contains a complete coaching resource on the Tiki Taka philosophy, development, training methods, tactical insight and of course practices from FC Barcelona, Ajax, Liverpool and more. Pages: 224 Practices: 50 Tactics: 30 Age Group – practices for: age U11-18+ This ebook covers some of the following: Learn the Tiki-Taka coaching philosophy How to develop the Tiki Taka method through purpose designed training asessions How to implement the Tiki Taka style of play Practices from FC Barcelona, AFC Ajax, Villarreal, Liverpool FC and more Blueprint of how to play with the Tiki-Taka brand of football Tactical Analysis of Guardiola, Cruyff and Van Gaal’s Positional Systems This gives you an exclusive guide on how you can coach your team the Tiki Taka style of play, just like FC Barcelona and Ajax! Jed Davies outlines in detail the Tiki-Taka football philosophy popularised by Barcelona and Spain and shows you, the coach, how to implement this style of play. Davies has studied the methods used at FC Barcelona, Liverpool FC, Swansea City FC, Villarreal CF and AFC Ajax who have all developed possession based philosophies as a way of controlling and winning games. Part 1 explores the development theory that requires an understanding before you are able to produce the Tiki-Taka style of football, this includes: Establishing a Football Philosophy, Identifying Local Talent and Purposeful Training. Part 2 looks at the Tiki-Taka philosophy and how it can be developed through purpose designed training sessions. 50 practices are provided from professional clubs including FC Barcelona, AFC Ajax, Athletic Bilbao and Liverpool FC. Part 3 looks at the influential figures in the evolution of Tiki-Taka with chapters on Rinus Michels (‘The Father of Football’), Johan Cruyff and Pep Guardiola among others. Part 4 looks at the Tactical Theory and provides a blueprint of how to play with the Tiki-Taka brand of football. It analyses positional systems, game realistic situations and solves tactical problems such as when the opposition are sitting in a deep low block (‘Parking the Bus’), all using the advice provided from professional coaches who have been involved in the implementation of the Tiki-Taka philosophy.
22,95 €*
Soccer Tutor
Pep Guardiola - Teil 2 - Passübungen, Rondos und Ballbesitzspiele (eBook) PDF Vorschau von "Pep Guardiola - Teil 2 - Passübungen, Rondos und Ballbesitzspiele" ansehen! 85 Passübungen, Rondos, Ballbesitzspiele und Technikzirkel direkt aus Peps Trainingseinheiten Nach dem hocherfolgreichen ersten Band erhalt der Leser mit dem zweiten Band sowohl einen seltenen Einblick in Pep Guardiolas Trainingseinheiten als auch eine weitere Chance von einem der besten Trainer in der Geschichte des Fußballs zu lernen. Bei den in diesem Buch enthaltenen 85 Einheiten handelt es sich um Aufwarmübungen, Übungen zum Schnelligkeits- und Beweglichkeitstraining, Technikzirkel, Passübungen, Rondos, "Juego de Posicion" und Ballbesitzspiele, Positionsbasierte Angriffsmuster und Klein- und GroBfeldspiele. Alle Übungen sind Peps Trainingseinheiten bei Manchester City, Bayern München und dem FC Barcelona entnommen. Dies ist lhre Chance Pep Guardiolas Trainingseinheiten zu üben und anzuwenden, um die Fahigkeiten ihrer Spieler rund um Schnelligkeit, Beweglichkeit, Technik und Position im Raum zu verbessern. Eine einmalige Gelegenheit lhre Mannschaftsleistung mit Einheiten der Spitzenklasse zu erhohen. PEP GUARDIOLA ÜBUNGSINHALTE Aufwarmübungen (3 Man City) Manchester City Aufwarmen vor dem Spiel Schnelligkeits- und Beweglichkeitsübungen ohne Ball (2 Man City, 10 Bayern) Schnelligkeits- und Beweglichkeitsübungen mit Ball (7 Barcelona) Technikzirkel (8 Man City, 10 Bayern) Manchester City Passübungen (6) Bayern Miinchen Passübungen (7) FC Barcelona Passübungen (12) Rondos (5 Man City, 1 Barcelona) "Juego de Posicion" (Positionsspiel) und Ballbesitzspiel (5 Man City, 4 Bayern, 4 Barcelona) Positionsbasierte Angriffsmuster (4 Man City) Kleinfeld- bis GroBfeldspiele (2 Man City, 1 Bayern, 2 Barcelona) PEP GUARDIOLA BEISPIELEINHEITEN Kombinierte Aktionen: Spielverlagerung, Flanke und Abschluss in einer Schnelligkeits und Beweglichkeitseinheit High Intensity Schnelligkeits-, Power- und Beweglichkeitszirkel mit 3v2 Duellen 3v1 + Schnelle Passkombinationen mit hohem Ball hinter die Kette und anschlieBendem Abschluss 3v1 Dreieck Rondos mit Ball in der Luft und auf dem Boden "Juego de Posicion" 8v8 (+3) Ballbesitz- und Konterspiel 128 Seiten 85 Übungen & Variationen U14-Pro Level
22,95 €*
IFJ96
Tiqui Taca - One Touch - 45 Variationen im Doppel-Quadrat (eBook) Autor: Peter Schreiner Fachliche Beratung: Peter HyballaHerausgeber: Institut für Jugendfußball Seiten: 64 - Grafiken: 45 Tiqui Taca – One Touch 45 Variationen im Doppel-QuadratDas Heft zur DVD mit weiteren Variationen und Detailcoachings Präzises Passen - Kombinieren Passschärfe variieren „Steil-Klatsch-Steil-Prinzip“ Spielformen mit Pressing und Gegenpressing Torschuss Das Doppel-Quadrat ist als Trainingsform extrem vielseitig einsetzbar und leicht aufzubauen. Es eignet sich besonders gut als komplexe Pass- und Kombinationsübung im Aufwärmprogramm. Variieren Sie die Feldgröße und die Aufgabenstellung und erreichen Sie somit in einer Trainingsform unterschiedliche Trainingsziele. Das Muster: "Steil-Klatsch-Steil" zieht sich durch alle Übungsformen. Neben den Passübungen lassen sich aber auch interessanten Spielformen im Doppel-Quadrat durchführen. Dabei spielt das Prinzip "Rondo im kleinen Quadrat - Öffnen auf das große Quadrat" eine große Rolle. Die Spieler lernen in diesen Spielformen unter Wettkampfbedingungen, schnell von Abwehr auf Angriff und von Angriff auf Abwehr umzuschalten. Dabei ist Gegenpressing ein wichtiges Trainingsziel. Kapitel 1. Passen im Doppelquadrat (19 Variationen) 2. Doppelquadrat mit Korridorspielern2.1. Doppelquadrat - 4 plus 1 gegen 32.2. Doppelquadrat - 6 plus 2 gegen 32.3. Doppelquadrat - 4 plus 2 gegen 32.4. Doppelquadrat – 8 plus 2 gegen 4 3. Spielformen im Doppelquadrat (15 Variationen) 4. Über das Innenquadrat zu Punkten4.1. Doppelquadrat - 5 gegen 5 plus 1 (2 gegen 1 im Innenquadrat)4.2. Doppelquadrat - 6 gegen 6 plus 2 (4 gegen 2 im Innenquadrat) 5. Doppelquadrat – Spielformen mit Torschuss5.1. Vorbemerkungen5.2. Doppelquadrat - 6 gegen 3 mit Torschuss – Pässe ins Innenquadrat5.3. Doppelquadrat - 8 gegen 4 mit Torschuss – Pässe ins Innenquadrat5.4. Doppelquadrat - 3 gegen 1 plus 4 mit Torschuss5.5. Doppelquadrat - 4 gegen 2 plus 4 mit Torschuss5.6. Doppelquadrat - 5 gegen 2 plus 7 mit Torschuss5.7. Doppelquadrat - 5 gegen 2 plus 8 mit 2 Torhütern
13,95 €*
Soccer Tutor
Spanish Football Federation Coaching Program U9-12 (eBook) 136 Pages FULL COLOUR Print 96 Practices U9-12 Level Spanish Football Federation Coaching Program U9-12 Learn to develop your players the "Spanish way" with 96 Practices from the official coaching program of the Spanish Football Federation This is a rare opportunity to learn how one of the most respected and successful Football federations develop their players. The Spanish Football Federation Coaching Program U9-12 book in FULLCOLOUR provides a program of 96 practices from top coaches at the Spanish FA (RFEF) which outline the Spanish football model. The focus is on developing young players to a high technical level using a ball in all the sessions, from beginning to end. This official RFEF book is written by Eduardo Valcárcel, the Director of the Spanish Football Federation Coaching School. He has used his experience to provide a full program of technical and tactical practices which are ideal for coaches at youth level, who want to develop their players and teams to world leading Spanish standards. There are 11 essential topics included: Running with the Ball at Speed Dribbling Past Opponents and 1 v 1 Duels Duels (2v1, 2v2, 3v1, 3v2, 3v3) Passing Rondos Possession Games Heading Finishing Attacking Combination Play Tactical Development Circuits You can use the official RFEF 96 practices to help develop your players. There are 96 practices including: Quick Decision Making & Dribbling in Different Situations 3 Team Possession Game with 4 Receiving Corners Drop, Turn, Receive & Finish Flank Play, Supporting Runs & Finishing Build Up to Finish in an 8 v 8 Small Sided Game
22,95 €*
IFJ96
Offensives 1 gegen 1 (eBook) Autoren: Peter Schreiner, Jörg Amthor, Sven Hübscher Seiten: 64 Grafiken: 50 Trainingsformen: 50 Offensives 1 gegen 1 50 Spielformen und Wettkämpfe Handlungsschnelligkeit und -kompetenz Dribbelübungen mit dem Schwerpunkt Ballbeherrschung, Drehungen, Richtungsänderungen und Tempowechsel haben sicherlich ihre Berechtigung und sind vor allem im Grundlagentraining sehr sinnvoll, wenn sie dosiert eingesetzt werden. Die dort erlernten Fertigkeiten sollten die Spieler dann aber auch frühestmöglich anwendungsorientiert in Spielformen und Wettkämpfen weiterentwickeln. Die erfolgreiche Gestaltung offensiver 1v1-Situationen ist für einen Angreifer stets eine große Herausforderung, denn die meisten Abwehrspieler sind im defensiven Zweikampfverhalten sehr gut ausgebildet und spielen zudem erfahrungsgemäß äußerst körperbetont. Deshalb sind nach wie vor in allen Ligen und Spielklassen Spieler sehr begehrt, die befähigt sind, schonungslos attackierende Gegner auszuspielen, um Räume zu öffnen, Überzahl zu schaffen, oder unbedrängt zum Torabschluss kommen. Spieler wie Arjen Robben, Ronaldo, Franck Ribéry, Lionel Messi, Alexis Sanchez oder Neymar haben eine Erfolgsquote bei ihren Dribblings von ca. 40-70% und machen dadurch häufig den Unterschied aus. Welche Fähigkeiten sind dazu notwendig? Was kennzeichnet all diese Spieler - was macht sie aus? Zunächst einmal beherrschen all diese Spieler nahezu alle bekannten Dribbeltechniken, Körpertäuschungen und Finten aus dem Effeff und wenden diese situativ sehr flexibel an. Zudem verfügen sie über eine extrem hohe Grunddynamik und einen explosiven Antritt. Ihre Körperbeherrschung ist phänomenal und die Aktionsdichte sehr hoch. Aber diese Faktoren allein genommen reichen bei weitem nicht aus, um das Niveau dieser Weltklassespieler zu beschreiben. Sie zeichnen sich nämlich durch weitere Fähigkeiten aus, mit denen sie Spiele ganz allein entscheiden können: Diese Weltklassespieler nehmen die sich schnell verändernden und komplexen Spielsituationen (Raum, Mit- und Gegenspieler, Ballbewegungen, etc.) extrem schnell wahr und treffen auf der Grundlage ihrer Erfahrung nahezu intuitiv richtige Entscheidungen. Die Schlüsselbegriffe hierfür sind „Handlungsschnelligkeit“, und „Handlungskompetenz“.
13,95 €*
Soccer Tutor
Tactical Periodization - A Proven Successful Training Model (eBook) 244 Pages FULLCOLOUR Print 120 Tactical Periodization Topics 60 Tactical Situations & Practices U16-Pro Level Tactical Periodization - A Proven Successful Training Model Learn the Tactical Periodization Method used by some of the World's Top Coaches Improve all attributes (technical, conditioning & decision making) in every tactical practice Accelerate your players' tactical understanding of their positional roles & responsibilities Players will react quicker, be sharper, and make better decisions in all tactical situations This groundbreaking book written by Juan Luis Delgado Bordonau PhD and José Alberto Mendez Villanueva PhD is a complete blueprint for Tactical Periodization, providing coaches with the tools to organise the whole football training process - from one specific training practice, to full season planning. Tactical Periodization is a proven successful football coaching method. All training is driven by tactical training. It allows you the coach, to improve all other attributes (technical, conditioning and decision making) at the same time, within every single tactical practice. The Benefits of Tactical Periodization: Helps you accelerate your players' understanding of their positional roles and responsibilities in an efficient way, which ultimately improves the team's tactical performance Assures your players are always prepared tactically, mentally and physically for competitive matches Your players (and team) will react quicker, be sharper, and make better decisions in all tactical situations “It’s all planned and researched so we create these training sessions that are harder than a game. It gives us confidence knowing we have trained to a greater intensity.” Jose Mourinho The " Game Model" guides the entire training process. Training must “model” the game through specific practices (specificity) that include all the tactical game principles designed by the coach. You will learn the principle of performance stabilisation, so you can maintain your team’s high performance levels throughout a full season. “For me, training means training in specificity, creating practices that allow me to enhance my principles of play.” Jose Mourinho Accelerate your players' tactical understanding of their positional roles & responsibilities - Players will react quicker, be sharper, and make better decisions in all tactical situations This is your chance to learn the Tactical Periodization method which has been applied by top coaches, with José Mourinho being the most influential and successful. Other examples are Vitor Pereira, Leonardo Jardim, Brendan Rodgers, Marco Silva, Nuno Espírito Santo and André Villas-Boas. Many other top coaches ( Pep Guardiola among them) have adopted part of these Tactical Periodization principles, building their training method around the development of a game model and its principles, using the tactical dimension to lead their training. This book includes: The background and development of Tactical Periodization The Methodological Principles The Game Model (specificity) Tactical Organisation in the 4 Phases of the Game Analysing the Previous Match Performance Analysing the Next Opponent Weekly Training Objectives Training Sessions for a 1 Match Week Training Sessions for a 2 Match Week There are many Tactical Topics and Training Practices including: Building Up Play from the Back and Creating Overloads Against a Compact 4-4 Formation Attacking with "Third Man Runs" Reorganising into Defensive Block Positions Pressing as a Collective Unit + Fast Break Attack Dropping Off, Compactness and Counter Attack with Switch of Play Defending Direct Play into 2 Forwards and Winning the Second Ball The Authors Juan Luis Delgado Bordonau PhD Credentials: UEFA PRO Coaching Licence (Spanish FA) PhD in Sports Science (University of Valencia) MSc in Sports & Exercise Psychology (Autonomic University of Madrid & Spanish Olympic Committee) Postgraduate Diploma in Football Management (Georgetown University) BSc Physical Activity & Sports Science - Major in Football (University of Valencia) Diploma in Teaching Physical Education (Jaume I University of Castellon) Premier Diploma NSCAA (National Soccer Coaches Association of America) International Coaching Qualification (Netherlands FA) Previous and Current Coaching Roles: ASPIRE Academy Qatar (2007 - Current) - Elite Scouting Coordinator (2013 - Current), Coach (2007 - 2013) Valencia CF (2006 - 2007) - Academy Technical Director Villarreal CF (1999 - 2006) - Academy Coach & Technical Director (U7 to U14) José Alberto Mendez Villanueva PhD Credentials: PhD in Sports Science in Sport Science (University of Oviedo, Spain) MSc in Exercise Psychology (University of Western Australia) BSc Physical Activity & Sports Science (University of Las Palmas de Gran Canaria, Spain) Diploma in Teaching Physical Education (University of Oviedo, Spain) Previous and Current Coaching Roles: Qatar Football Association (2011 - Current) - Football Performance & Science Department (Head of Fitness) ASPIRE Academy Qatar (2007 - Current) - Head of Physiology and Strength & Conditioning, Fitness Coach, Physiologist / Sport Scientist Bulgarian Football Union (2011 - 2013) - Sport Scientist Consultant PCF Litex Lovech (Bulgaria) (2010 - 2011) - Sport Scientist Consultant CSKA Sofia (Bulgaria) (2009 - 2011) - Sport Scientist Consultant
32,95 €*
IFJ96
Angreifen mit dem zweiten Ball (eBook) Autoren: Steven Turek Redaktion: Peter Schreiner Herausgeber: Institut für Jugendfußball Seiten: 56 - Grafiken: 42 Inhalt: Im dritten Teil der Reihe „Aktuelle Taktik Trends“ dreht sich alles um das Spiel auf den zweiten Ball. Im bekannten Muster „Grundsätze – Spielsituationen – Trainingsformen“ beantwortet Steven Turek unter anderen die folgenden Fragen: Welche technischen und taktischen Fähigkeiten benötigt meine Mannschaft für das Spiel auf den zweiten Ball? Wie kann ich die Verschiebebewegung des Gegners effektiv für mich nutzen? Welche Lösungen können konkret im Spiel umgesetzt werden? Welche Mechanismen sind notwendig, wenn der Ball verloren geht? Was hat das Spiel auf den zweiten Ball mit Gegenpressing zu tun? Nach diesen Grundlagen werden konkrete Spielsituationen beschrieben. Veranschaulicht werden die Spielsituationen mit Detailerklärungen, möglichen Fehlerquellen und „was ist wenn – Situationen“. Abgerundet wird das Buch mit einem ausgewogenen Praxisteil, in dem unterschiedlichste Trainingsformen für alle Altersklassen detailliert beschrieben.
13,95 €*
Soccer Tutor
Dutch Academy Football Coaching U12-13 - Technical and Tactical Practices from Top Dutch Coaches (eB 144 Pages FULL COLOUR Print 71 Practices U11-U14 Level Dutch Academy Football Coaching U12-13 Technical and Tactical Practices from Top Dutch Coaches This ebook contains 71 practices as used in top academies in the Netherlands. There are technical and tactical practices for a wide range of topics ideal for coaches at youth level wanting to develop their team to world leading, Dutch academy standards. The Dutch Academy Football Coaching (U12-13) ebook in FULL COLOUR contains a detailed outline of: The Dutch training methodology for this age group The basic principles of Dutch Academy coaching The age-specific characteristics Training / coaching methods Match days (before, during, half-time, after) The Dutch Academy style of play Technical and tactical training Positional roles and requirements Passing practices and small sided games This gives you a completely unique opportunity to learn the types of practices used by some of the best Dutch Academy coaches. Practice Topic Samples: Creating Space, Opening Up and Turning in a Passing Combination Create Space, Change Direction and Switch of Play Checking Away, Receiving and Turning with Pressure from Behind Building Up Play from the Back Through the Full Backs with Various Passing Combinations Position Specific Flank Play with Attacking Combination, Crossing and Finishing 2 Phase 1 v 1 Duel on the Flank with Transition Play Position Specific 4 v 4 Attacks in a Dynamic 2 Zone Small Sided Game Defensive Shape and Pressing in a 4 v 4 Small Sided Game with 6 Goals
22,95 €*
IFJ96
Herausspielen und Verwerten von Torchancen (eBook) Italienische Trainings-Konzepte - Teil 2 24 Positions- und Kleinfeld Spielformen Autor: Luca Bertolini Redaktion: Peter Schreiner Herausgeber: Institut für Jugendfußball, Essen – Deutschland Seiten: 48 Grafiken: 38 Beschreibung: In diesem zweiten eBook von Luca Bertolini ist das Hauptthema die Organisation von Positionsspielen, an denen immer 11 Spieler (einschließlich Torwart) mit den drei klassischen Rollen dieser Spielformen beteiligt sind: Das Spiel im Ballbesitz, ohne Ballbesitz und neutrale Spieler zur Unterstützung der Mannschaft mit Ballbesitz. Eines der Hauptziele ist es, den Spielern der Mannschaft, die sich im Ballbesitz befindet, immer eine numerische Überzahl zu verschaffen, damit sie immer die Chance haben, einen Treffer zu erzielen. Der wichtigste Unterschied zu allen anderen Positionsspielen ist, dass alle neutralen Spieler in den entscheidenden Positionen spielen, wie sie es in den wichtigsten Systemen des heutigen Fußballspiels auf dem Spielfeld tun würden: 1-4-3-3 , 1-4-2-3-1, 1-3-5-2, 1-4-4-2. Ein weiterer interessanter Schwerpunkt dieses eBooks sind die unzähligen Umschaltmomente der Übungen. Das zu verteidigende Tor ist immer dasselbe. Wenn die Verteidiger den Ball zurückgewinnen, müssen sie sich auf dem Spielfeld orientieren, um die Hilfe der neutralen Spieler zu erhalten und sie suchen erneut danach, wenn sie einen neuen Angriff spielen müssen. Zudem ist es sehr interessant, diese Übungen unter athletischen Gesichtspunkten zu beleuchten. Da es sich um Spiele auf kleinem Raum handelt und der Trainer immer neue Bälle einspielt, können die präsentierten Übungen ideal für die Vorbereitung und intensive Trainingseinheiten geeignet sein. Die Reihenfolge der Übungen hängt von der Komplexität ab, da die Spielformen immer mit einem Torwart und 4:4 Duellen mit zwei neutralen Spielern oder 3:3 Duellen mit vier neutralen Spielern organisiert werden. Alle diese Spiele sind für das angreifende Team einfacher, da eines der Hauptziele darin besteht, Torchancen herauszuspielen und zu verwerten.
13,95 €*
IFJ96
Flexible Trainingsplanung 2 - für 14 bis 20 Spieler (eBook) PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 2 - für 14 bis 20 Spieler" ansehen! Flexibel Trainingsplanung - Teil 270 Spielformen mit Torhütern für 14 bis 20 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 93Grafiken: 70Spielformen: 70Fotos: 13 70 Spielformen für 14 bis 20 Feldspieler - Verbessere Spielintelligenz, Spielverständnis, Zweikampfverhalten, Umschaltverhalten deiner Spieler und gestalte ein spielnahes Torschusstraining. In diesem zweiten Teil aus der Reihe flexible Trainingsplanung geht es um Spielformen mit der Spielerzahl von 14 bis 20. Flexible Trainingsplanung erfordert viel Erfahrung des Trainers und eine große Sammlung an unterschiedlichen Trainingsformen. Was ist nämlich, wenn kurz vor dem Training Spieler absagen und sich die Teilnehmerzahl stark verändert? Die geplanten Spielformen müssen spontan angepasst werden. Die Serie flexible Trainingsplanung hilft allen Trainern, diese Aufgabe schnell und zuverlässig zu erledigen. Zu jeder Spielform findet man Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten Die Feldgröße, Spielzeiten, Anzahl an Durchgängen und die Gesamtdauer kann der Trainer individuell auf die entsprechende Altersklasse, sowie auf das Spielniveau anpassen. Der erste Teil dieser Reihe „Flexible Trainingsplanung“ befasst sich mit dem Thema „Spielformen mit Torhütern“ für die Spielerzahlen von 6 bis 13 Feldspielern und 1 bis 2 Torhütern und ist hier erhältlich! Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.
13,95 €*
IFJ96
Vertikalspiel effektiv trainieren (eBook) Praktische Trainingstipps – Teil 3 Vertikalspiel effektiv trainieren! Autoren: Steven Turek Redaktion: Peter Schreiner Herausgeber: Institut für Jugendfußball Seiten: 44 - Grafiken: 32 Inhalt: Trainingsformen und Coachings für ein perfektes Spiel in die Tiefe! Taktische Grundsätze im Ballbesitz- und Umschaltspiel Ideen und Coachings für Trainingsformen 7 Variationen in der Y - Form 5 Spielformen in der Raute 6 Spielformen im Schlauch 5 Spielformen in der Sanduhr Im dritten Teil der "Praktischen Trainingskonzepte" widmet sich Steven Turek einem taktischen Thema – dem Vertikalspiel! Der Fokus liegt dabei weniger auf taktischen Feinheiten als vielmehr auf der Vermittlung im Trainingsprozess. Es wird aufgezeigt welche Fähigkeiten Spieler individuell aber auch in der Gruppe beherrschen müssen, um Vertikalspiel zu perfektionieren. Besonders interessant sind die Organisationsformen in denen Vertikalspiel provoziert wird! Abgerundet wird das zweite praktische Trainingskonzept mit über 20 praxisnahen Traininigsformen. Bei jeder Trainingsform wurde darauf geachtet, dass sie leicht zu variieren und leicht an andere Gruppengrößen anzupassen ist! Damit bietet "Vertikalspiel effektiv trainieren" eine großartige Anleitung fürs Training!
13,95 €*
IFJ96
Flexible Trainingsplanung 6 - Zonenspiele für 13 bis 20 Spieler (eBook) PDF Vorschau von "Flexible Trainingplanung 6 - Zonenspiele für 13 bis 20 Spieler" ansehen! Flexible Trainingsplanung - Teil 6 Zonenspiele für 13 bis 20 Spieler Autor: Thomas KettnerSeiten: 116Grafiken: 62Spielformen:62 Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Der sechste Teil der Heftreihe „Flexible Trainingsplanung“ befasst sich mit dem Thema „Zonenspiele für Spielerzahlen von 13 – 20 Spielern“. Wir Trainer kennen alle die Herausforderung einen tief und kompakt stehenden Gegner zu bespielen. Der Zeit- und Raumdruck in der gegnerischen Hälfte wird in Richtung gegnerisches Tor immer größer. Möchte man sich hier nicht nur auf hohe Bälle, Flanken und Standardsituationen verlassen, ist ein flexibler, aber stets kontrollierter Spielaufbau gefragt, um Räume durch Spielverlagerungen, sowie ein variables Angriffsspiel zu schaffen. Um dies im Training spielnah abzubilden, bieten sich Zonenspiele an. Zonenspiele sind Ballbesitzspiele in Gleich-, Über- oder auch Unterzahl mit mehreren Spielfeldzonen. Diese fördern die Fähigkeit, den Ball unter Raum- und Zeitdruck in verfügbare Räume optimal zu nutzen und den Ball den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen, um den richtigen Zeitpunkt für eine Spielverlagerung, bzw. einen Durchbruch zu erreichen. Demgegenüber versucht das andere Team entsprechend, Räume zu verknappen und Druck auszuüben, um selbst in Ballbesitz zu gelangen. Die Spieler müssen immer wieder Lösungen finden. Dies bedeutet innerhalb kürzester Zeit die Situationen wahrnehmen, Entscheidungen treffen und dies dann auch entsprechend umsetzen. So lässt sich die Spielintelligenz der Spieler ideal fördern. Ziele von Zonenspielen: Ballbesitzspiel verbessern Überzahlsituationen nutzen Spielverlagerungen vorbereiten Umschaltverhalten verbessern Dreiecke und Rauten bilden Technische Elemente (Passen, Ballmitnahme) unter Druck umsetzen Spielintelligenz fördern Mit Zonenspielen werden alle 4 Phasen des Fußballspiels (eigener Ballbesitz, Umschaltverhalten bei Ballverlust, gegnerischer Ballbesitz und Umschaltverhalten bei Ballgewinn) geschult und spielnah trainiert. Diese fördern neben der Spielintelligenz und des Ballbesitzspiels auch das Verhalten bei Über-, Gleich- und Unterzahl-Situationen. Zudem wird auch das Umschaltverhalten, Spielverlagerungen, wie das Gegenpressing nach Ballverlust und das optimale Besetzung der Räume nach Ballgewinn trainiert. Zu jeder Spielform findet man hier Empfehlungen hinsichtlich: Spielzeiten Anzahl an Durchgängen Gesamtdauer Feldgrößen Coachingpunkte Variationsmöglichkeiten. Die Feldgröße, Spielzeiten, Anzahl an Durchgängen und die Gesamtdauer kann der Trainer individuell auf die entsprechende Altersklasse, sowie auf das Spielniveau anpassen. Mit der Größe des Feldes, der Anzahl an Spielern, Verhältnis von Belastungs- und Pausenzeiten, Spielzeiten und Anzahl an Durchgängen kann man zudem die Schnelligkeits-, Kraft- und Ausdauer-Belastungen der Spieler (Stichwort Fußballperiodisierung) problemlos steuern. Sowohl im Junioren- wie auch im Herrenbereich stehen wir Trainer immer wieder vor der Herausforderung, dass wir bei unserer Trainingsplanung flexibel hinsichtlich der Anzahl Feldspieler, wie auch der Torhüter (Torspieler) sein müssen. Das ist die Praxis und der gilt es sich als Trainer zu stellen. Trotz detaillierter Trainingsplanung müssen wir kurzfristig die Spielerzahl für das Training nochmals anpassen. Dazu ist diese Heftreihe ein zuverlässiger Helfer bei der kurzfristigen Umplanung des Trainings. Aufgrund des handlichen Formats passen die Hefte in jede Trainermappe. Alternativ kann in der Trainerkabine im eBook via Smartphone oder Tablet nachgeschaut werden, um die entsprechende Spielform auszuwählen. Trainingshefte aus der Praxis für die Praxis! Über den Autor Thomas Kettner Thomas Kettner ist seit über 28 Jahren Fußballtrainer, sein Motto: „Ein Trainer ist entscheidend dafür, die Spieler zu motivieren und zu begeistern“. Der Trainer der U19 (Oberliga BW) des FSV Hollenbach legt großen Wert darauf, an die Spieler heranzukommen und Sie dafür zu öffnen, sich taktische Flexiblität anzueignen. Dies erreicht er unter anderem durch Spielformen, die die Spieler extrem fordern, motivieren, und die je nach Spielerzahl flexibel einsetzbar sind. So ist innerhalb der letzten 12 Jahre ein umfangreiches Kompendium aus Trainingsformen und Trainingseinheiten entstanden, das er nun beim Institut für Jugendfußball veröffentlicht. Das Besondere an seinem Konzept ist das Ordnungs-System der Spielformen. Es ist sehr flexibel einsetzbar und auf die Spielerzahl des Trainingstages anzupassen.
13,95 €*
IFJ96
Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 5-8 (eBook) PDF Vorschau "Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 5-8" ansehen! Seit Jahren beschäftigt sich Peter Schreiner mit dem Thema „Torschuss-Training im Fußball“. In der Ausbildung von Nachwuchsspielern wird das gezielte Torschusstraining häufig vernachlässigt. Dabei lieben die Spieler Trainingsformen mit Schwerpunkt Torschuss. In seiner neuen Heftreihe zeigt Peter Schreiner sein systematisches Torschusstraining in 8 Lernstufen. Mit gezieltem Detail-Coaching wird den Spielern geholfen Fehler zu vermeiden und ihr Verhalten beim Torschuss zu perfektionieren. So wird vermieden den Ball im Training und – was noch viel bedauerlicher ist – im Wettkampf irgendwie aufs Tor zu schiessen. Die Spieler lernen in den unterschiedlichsten Situationen den Ball erfolgreich ins Tor zu bringen. Im Rahmen der BDFL-Online-Workshops und Online-Kongresse hat Peter Schreiner mehr als 10 Kurse zu seiner Torschuss-Ausbildung mit großem Erfolg geleitet. Das Feedback der Teilnehmer aus unterschiedlichen Leistungsbereichen war immer außergewöhnlich gut. Christoph Pinke Verbandsreferent Fortbildung, BDFL Für die Ausbildung hat Schreiner sich ausführlich mit der „Torschuss-Ausbildung“ und dem „Individual-Training für Stürmer“ beschäftigt. Dazu hat er über 1500 Tore der Toptorjäger Europas analysiert und ein Trainingskonzept entwickelt. Es folgten weltweite Vorträge, unter anderem für die AEFCA und den BDFL, sowie Praxis-Präsentationen in Seminaren und auf Kongressen. Die Torschuss-Ausbildung - Teil 2 Die systematische Entwicklung eines Goalgetters erfolgt in acht aufeinander aufbauenden Lernstufen, die mit 7 Jahren beginnen und im Hochleistungsbereich ihre Früchte tragen. In diesem eBook/Heft wird der Schwierigkeitsgrad gesteigert. In Stufe 5 folgen Torschussübungen unter erschwerten Bedingungen. Das Zuspiel vor dem Torschuss ist nun nicht mehr stets flach, sondern kommt als Flugball. In Stufe 6 und 7 stehen Zeit- und Gegnerdruck vor oder bei dem Torschuss im Mittelpunkt. Und in der letzten Ausbildungsstufe wird es dann sehr spielnah. In der Lernstufe 8 geht es um Spielformen, in denen der Torschuss unter Wettkampfbedingungen gefordert ist. Lernstufe 5: Erschwerte Bedingungen - Torschuss nach Flugball Die Spieler verwerten zugeworfene Bälle mit Fuß oder Kopf. Sie schießen unter erschwerten Bedingungen aufs Tor (nach einer Flanke, Torschuss nach einer Drehung, einem Sprint oder im Sprung). Lernstufe 6: Torschuss unter Zeitdruck Die Spieler wenden unterschiedliche Torschusstechniken in Torschussübungen oder Gruppenwettkämpfen unter Zeitdruck an. Lernstufe 7: Torschuss mit Gegnerdruck Offensives 1 gegen 1: Die Spieler schießen nach einem Zweikampf oder einer Attacke durch einen Gegner aufs Tor. Lernstufe 8: Spielformen/Wettkämpfe In Spielformen mit Überzahl (neutrale Spieler) und in Gleichzahl, Torchancen unter größtem Gegnerdruck herausspielen und verwerten. Torschuss in Wettkampfsituationen (Wettkämpfe im doppelten 16er/im verkürztem Spielfeld mit 2 Toren). Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematischeh Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!
13,95 €*
Soccer Tutor
Coaching Combination Play - From Build Up to Finish (eBook) 160 Pages FULLCOLOUR Print 40 Game Situations 66 Practices U12-18+ Level This fantastic FULLCOLOUR ebook is written by Tag Lamche, a UEFA A Licence (part 1) Coach and a specialist in vision and awareness (perceptual and cognitive skills). In this book Tag shows you how to play ‘’From Build Up to Finish’’, providing numerous practical examples of combination play from the keeper, through defence, midfield and attack to create goal scoring opportunities. Every tactic and practice suggested in this book has been fully tried and tested at professional academy level. Furthermore, all the likely problems and challenges you may face when implementing this philosophy are described and specific solutions are then explained in an easy to follow format. This distinguishes this book from other coaching books and makes it an invaluable resource for coaches. It’s vital to have a philosophy, but it's equally vital to know how to turn that philosophy into reality! We present a commitment to “playing out” from the keeper and advancing with good possession using coordinated movement patterns through the 4 phases of play (Build Up, Consolidation, Incision and Finishing phases) including 40 tactical game situations and 66 practices.
22,95 €*
%
IFJ96
Tief stehende Gegner knacken (eBook) Autor: Steven Turek Seiten: 98 Grafiken: 87 Tief stehende Gegner knacken Taktische Grundsätze - Spiellösungen - Trainingsformen Im fünften Teil der aktuellen Taktik Trend s dreht sich alles um das Spiel gegen einen tief stehenden Gegner. Viele Mannschaften greifen auf dieses taktische Mittel regelmäßig zurück, um starke Offensivmannschaften zur Verzweiflung zu bringen. Um darauf passende Antworten zu haben, finden Sie auf fast 100 Seiten zahlreiche taktische Grundsätze, die dem Offensivspiel eine optimale Struktur verleihen. Maßnahmen gegen tief stehende Gegner 1. Reihen effektiv überspielen 2. Gute Zahlenverhältnisse und gute Situationen erkennen 3. Gegner in Bewegung bringen 4. Sich zwischen Gegenspielern positionieren 5. Die Situation am Ball entscheidet 6. Offene Passwege an sprinten 7. Pässe kurzhalten 8. Pressing auslösen und überspielen 9. Den Gegner vor unlösbare Probleme stellen 10. Strategisch und gefährliche Räume ansteuern und besetzen 11. Das Verhalten im Strafraum verbessern 12. Genügend Spieler in den Strafraum bringen 13. Den Ballverlust als Chance begreifen und gezielt nutzen Zahlreiche Perspektivwechsel, Anmerkungen und Zitate sorgen ferner für ein einfaches und gleichzeitig detailliertes Verständnis. Der letzte Teil hält zahlreiche spielnahe Spielformen bereit – angepasst an das Spiel gegen eine 4er oder 5er Kette und Strategien für das Gegenpressing.
6,98 €* 19,95 €* (65.01% gespart)
Soccer Tutor
Pep Guardiola - Teil 1 - 88 Angriffskombinationen und positionsbasierte Spielzüge (eBook) PDF Vorschau von "Pep Guardiola - Teil 1 - 88 Angriffskombinationen und positionsbasierte Spielzüge" ansehen! 88 Angriffskombinationen und positionsbasierte Spielzüge direkt aus Pep´s Trainingseinheiten Dieses Buch bietet Ihnen die seltene Gelegenheit, Einheiten von Pep Guardiola (Angriffskombinationen und positionsbasierte Angriffsmuster) zu nutzen und von einem der besten Trainer in der Geschichte des Fußballs zu lernen. Die 88 Angriffskombinationen und Positionsbasierte Spielzüge stammen direkt aus den Trainingseinheiten von Pep Guardiola bei Manchester City, Bayern München und dem FC Barcelona. Dies ist Ihre Chance, Pep Guardiolas exakte Angriffskombinationen und Spielzüge direkt aus seinen Trainingseinheiten zu üben und anzuwenden und Ihr Team dazu zu bringen, seinen großartigen Spielstil zu reproduzieren. Finden Sie heraus, warum Pep Guardiola auf dem Trainingsplatz Zonen markiert und wie er diese nutzt, um seine einzigartigen Positions-Spielzüge zu üben, den gesamten Raum auszunutzen, den Gegner zu destabilisieren und den Ball in gefährliche Angriffsbereiche zu bringen ("Halbräume"). PEP GUARDIOLA ÜBUNGSTHEMEN ENTHALTEN 60 offensive Stellungsspielmuster in 4-3-3- und 3-5-2-Formationen (50 Manchester City, 3 Bayern München & 7 FC Barcelona) 28 Angriffs-Kombinationsübungen (8 Manchester City, 10 Bayern München und 10 FC Barcelona) TRAININGSBEISPIELE VON PEP GUARDIOLA Passkombination und Flugball in den Rückraum für einen hinterlaufenden dritten Mann Schnelles Kombinationsspiel mit Ablegen, Überlappungslauf, Flanke und Abschluss Umschaltspiel für den Außenverteidiger, der den Ball mit einem Lauf hinter die Kette bekommt Beide Stürmer lassen sich zum Kombinieren zurückfallen + Hinterlaufen des offensiven Mittelfeldspielers Schnelles Kombinationsspiel + kurzer diagonaler Flugball in den Rückraum 148 Seiten 88 Übungen & Variationen U14-Pro Level
22,95 €*
IFJ96
Die Kunst des Angriffsfußballs - Teil 1 (eBook) Komplett überarbeitete Neuauflage (Januar 2018) Autoren: Peter Schreiner, Norbert Elgert Seiten: 56 Grafiken: 35 Trainingsformen: 32 Die Kunst des Angriffsfußballs - Teil 1 Direkt spielen - Blitzschnell kombinieren - Erfolgreich angreifen Erfolgreiche Mannschaften schalten nach einem Ballgewinn sofort auf Angriff um und nutzen die Lücken in der gegnerischen Abwehr. Doch wie trainiert man die dazu notwendige technische Präzision beim Passspiel? Und wie schafft man die Grundlagen für perfekten Kombinationsfußball? Komplexe Trainingsformen im Dreieck, im Quadrat und in der Raute mit folgenden technisch-taktischen Schwerpunkten: Direktspiel/schnelles Kombinieren Wandspiel/Doppelpass Spiel in die Tiefe Eine Reihe überschlagen Spiel über den Dritten/Kreuzen Hinterlaufen Die Trainingsformen sind perfekt illustriert. Der Übungsablauf ist Schritt-für-Schritt beschrieben.
13,95 €*
Soccer Tutor
Dutch Academy Football Coaching U14-15 - (eBook) 168 Pages FULL COLOUR Print 35 Tactical patterns of play 62 Practices U14-U15 Level Dutch Academy Football Coaching U14-15 Functional Training and Tactical Practices from Top Dutch Coaches This ebook contains 35 Tactical patterns of play and 62 practices from the top academies in the Netherlands. There are technical (functional) and tactical practices for a wide range of topics ideal for coaches at youth level wanting to develop their team to world leading, Dutch academy standards. The Dutch Academy Football Coaching (U14-15) ebook in FULL COLOUR contains a detailed outline of: The Dutch training methodology for this age group The basic principles of Dutch Academy coaching The age-specific characteristics Training / coaching methods Matches: Positional Roles and Responsibilities The Dutch Academy style of play Functional technical training Tactical training Building up play Attacking Defending Positional practices and small sided games This gives you a completely unique opportunity to learn the types of practices used by some of the best Dutch Academy coaches. Practice Topic Samples: Passing Direct from the Centre Back to the Striker when Building Up in a 5 v 4 Practice Building Up Play from the Goalkeeper through to Midfield in a 6 (+GK) v 4 Game Coordinated Movements and Finishing from Crosses in a 2 Zone Game Pressing from the Front with the Forwards in a Dynamic Game Providing Cover and Taking Over Marking while Pressing in the Midfield Area (3 Zone Practice) Exploiting Space in Behind the Opposition’s Defence in an 8 v 8 Small Sided Game Building Up Play with the Full Back: 6 (+GK) v 4 Positional Play Receive, Dribble & Beat a Defender on the Flank in a Passing Combination Practice
22,95 €*
Meyer & Meyer
FUSSBALL - Hyballas Gegenpressing (eBook) PDF Vorschau von "Hyballas Gegenpressing" ansehen! Fußball: Hyballas Gegenpressing Von Bodyguards, Iglu und Harakiri Autor: Paul Geerars Seiten: 144 Grafiken: 63 Fotos: 12 Beim Gegenpressing geht es um den Moment des Ballverlusts und die Frage, wie sich der Ball schnellstmöglich zurückerobern lässt. Geschickt umgesetzt, kostet es oft sogar weniger Meter und Energie, ein Tor aus der Balleroberung in der gegnerischen Hälfte heraus zu erzielen, als mit einem organisierten Angriff. In seinem Buch erklärt Peter Hyballa detailliert, was man unter Gegenpressing versteht, wie diese Taktik im Spiel angewendet wird. Dazu liefert er zudem mehr als 30 passende Übungen. Praktische Übungen für die schnelle Ballrückeroberung Peter Hyballa trainierte über 20 Jahren diverse Profi- und Nachwuchsmannschaften. Balleroberungen und schnelles Umschalten effektiv trainieren
13,99 €*
IFJ96
Das musst du doch sehen! (eBook) PDF Vorschau von "Das musst du doch sehen!" ansehen! Das musst du doch sehen! Aktionsräume im Angriffsspiel mit System schaffen! Autor: Hans-Dieter te PoelSeiten: 89Grafiken: 23 In seinem neuen Buch "Das musst du doch sehen!" erklärt Hans-Dieter te Poel detailliert, wie man erfolgreich Raumorientierung und Spielmöglichkeiten im Angriffsspiel entwickelt. Die Spieler lernen, Muster und Bewegungsmöglichkeiten im Raum wahrzunehmen und dann im Match umzusetzen. Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration und wirksame Coaching-Code-Signale zur Optimierung des Angriffsspiels sind heute im Fußball trainierbar. Zentrales Ziel der im eBook ausführlich hergeleiteten und erklärten 23 Trainingsformen ist es, verschiedene Elemente des Angriffsspiel im Zusammenhang mit der räumlichen Wahrnehmung zu verbessern. Die Bewegungen mit und ohne Ball im Spielraum bereiten vielen Spielern und Teams große Probleme. Nicht isoliert und ohne Positionsbezug betrachtet, sondern im Verhältnis zur Mit- und Gegenspieler-Welt in Training und Match und besonders im modernen Angriffsspiel. Muster im Raum und neue Relationen wahrzunehmen und diese dann im Match umzusetzen, das fällt nicht vom Himmel. Diese Herausforderungen müssen Trainer und Spieler gemeinsam annehmen: Situationen und Aufgabenstellungen im Training schaffen, die das Entdecken von Bewegungsmöglichkeiten im Raum in Breite und Tiefe ermöglichen. Das vorliegende eBook zeigt, wie man mit einer umfassenden (Vor-)Planung gruppentaktische Aufgabenstellungen über konkrete inhaltliche Schwerpunktsetzen präzise festlegen kann, um die gewünschten „Effekte“ auch nachhaltig erzielen zu können. Dabei bedient sich der Autor bei der Ansteuerung von Präzision-Timing -Geschwindigkeit-Position-Spielrichtung (auf unterschiedlichen Positionen) sowohl der umfangreichen Trainer-Technik/Taktik-Handwerkskiste als auch neuester sportwissenschaftlicher Hilfswerkzeuge. Denn auch Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Konzentration und wirksame Coaching-Code-Signale zur Optimierung des Angriffsspiels sind heute im Fußball trainierbar. Zentrales Ziel der im eBook ausführlich hergeleiteten und erklärten 23 Trainingsformen soll es sein, verschiedene Elemente des Angriffsspiel im Zusammenhang mit der räumlichen Wahrnehmung zu gewichten und sie einzeln oder in Kombination im Training anzubahnen. Dabei steht das Trainieren in konzentrischen Kreisen zur Optimierung der spielsituativen Verhaltensweisen bei den Spielern immer im Zentrum des Geschehens auf dem Platz. Über den Autor Hans-Dieter te Poel Hans-Dieter te Poel ist DFBFußballlehrer (UEFA Pro-Licence), Diplom-Sportwissenschaftler mit den Schwerpunkten Trainings- und Bewegungswissenschaft, Sportspiele und Kognition, Inhaber des Coerver-Coaching- Zertifikats (Fußball-Techniktraining) und Pädagoge und Studienrat. Als ehemaliger Auswahlspieler verfügt er über langjährige Erfahrungen als Trainer im Leistungs- und Hochleistungssport und ist Mitglied im Profi-Trainerverband BDFL und in der DVS, ASP und dem DSLV. Er ist Lehrbeauftragter für Fußball an der Deutschen Sporthochschule Köln, Dozent für fußballspezifisches Training und Coaching am Internationalen Fußball Institut in München und war in den Landesleistungszentren Essen und Straelen und in dem Bundesleistungsstützpunkt Dortmund/München tätig. Als Stützpunkttrainer des DFB ist er außerdem in der Trainerfortbildung, der Begabten- und Eliteförderung und Konfliktberatung tätig und aktuell in den Bereichen Digitalisierung und Führungsverhalten im professionellen Sport engagiert unterwegs. Er ist Autor für die Fachzeitschriften fußballtraining, leistungssport, Spektrum der Sportwissenschaften, sportunterricht und Autor und Mitautor zahlreicher Fachbücher in deutscher, englischer und chinesischer Sprache und hat hat sechs Jahre lang an allen neuen Lehrplänen für das Fach Sport im Hessischen Kultusministerium mitgearbeitet. Beim Deutschen Fußball-Bund konnte er seine umfangreichen Erfahrungen in der Kommission Fußball weitergeben. Er tritt als Referent im In- und Ausland auf und wurde für seine Arbeiten bereits mehrfach ausgezeichnet.
13,95 €*
IFJ96
Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 1-4 (eBook) PDF Vorschau "Torschuss-Ausbildung - Lernstufen 1-4" ansehen! Seit Jahren beschäftigt sich Peter Schreiner mit dem Thema „Torschuss-Training im Fußball“. In der Ausbildung von Nachwuchsspielern wird das gezielte Torschusstraining häufig vernachlässigt. Dabei lieben die Spieler Trainingsformen mit Schwerpunkt Torschuss. In seiner neuen Heftreihe zeigt Peter Schreiner sein systematisches Torschusstraining in 8 Lernstufen. Mit gezieltem Detail-Coaching wird den Spielern geholfen Fehler zu vermeiden und ihr Verhalten beim Torschuss zu perfektionieren. So wird vermieden den Ball im Training und – was noch viel bedauerlicher ist – im Wettkampf irgendwie aufs Tor zu schiessen. Die Spieler lernen in den unterschiedlichsten Situationen den Ball erfolgreich ins Tor zu bringen. Im Rahmen der BDFL-Online-Workshops und Online-Kongresse hat Peter Schreiner mehr als 10 Kurse zu seiner Torschuss-Ausbildung mit großem Erfolg geleitet. Das Feedback der Teilnehmer aus unterschiedlichen Leistungsbereichen war immer außergewöhnlich gut. Christoph Pinke Verbandsreferent Fortbildung, BDFL Für die Ausbildung hat Schreiner sich ausführlich mit der „Torschuss-Ausbildung“ und dem „Individual-Training für Stürmer“ beschäftigt. Dazu hat er über 1500 Tore der Toptorjäger Europas analysiert und ein Trainingskonzept entwickelt. Es folgten weltweite Vorträge, unter anderem für die AEFCA und den BDFL, sowie Praxis-Präsentationen in Seminaren und auf Kongressen. Die Torschuss-Ausbildung - Teil 1 Die systematische Entwicklung eines Goalgetters erfolgt in acht aufeinander aufbauenden Lernstufen, die mit 7 Jahren beginnen und im Hochleistungsbereich ihre Früchte tragen. In diesem Heft geht es um die ersten 4. Lernstufen, es schafft die Grundlagen für die weitere Ausbildung und vermittelt Basisübungen für Anfänger und Fortgeschrittene, Mehrfach-Aktionen (Torschuss) und komplexe Trainingsformen. Lernstufe 1: Basisübungen für Anfänger Die Spieler schießen einen ruhenden Ball gezielt aufs Tor. Die Spieler schießen einen rollenden Ball gezielt aufs Tor. Die Spieler schießen den flach zugepassten Ball nach Ballkontrolle ins Tor. Lernstufe 2: Basisübungen für Fortgeschrittene Die Spieler schießen den aus unterschiedlichen Richtungen flach zugepassten Ball direkt ins Tor. Lernstufe 3: Mehrfach-Aktionen (Torschüsse) Die Spieler wenden mehrfach Torschusstechniken variabel und situativ an und stellen sich auf wechselnde Geschwindigkeiten und Richtungen des Balls ein. Lernstufe 4: Komplexe Trainingsformen Torschuss nach Passfolgen Die Spieler schießen in einer komplexen Trainingsform mit gruppen-taktischen Elementen (Doppelpass, Spiel über den Dritten, Hinterlaufen, „steil-klatsch-steil“, …) in der Bewegung aufs Tor. Theorie und Praxis Im theoretischen Teil schafft Peter Schreiner die Grundlagen für ein erfolgreiches Torschusstraining. Fragen wie - "Was zeichnet ein effektives Torschuss-Techniktraining aus?" oder "Welche Ziele verfolgt der Trainer in einem systematischen Torschusstraining?" werden detailiert beantwortet. Jede Übung ist ausführlich bebildert und beschrieben mit jeweils wichtigen Coaching Punkten um die Spieler zu verbessern. Torschuss-Ausbildung - auch als Online-Ausbildung erhältlich Die systematischeh Torschuss-Ausbildung ist auch als Online-Ausbildung erhältlich. Die Ausbildung enthält alle 8 Module, mehr als 5 Stunden Trainings- und Präsentations-Videos und Abschluss-Tests! Die Ausbildung gibt es hier online! Peter Schreiner stellt seine Torschuss-Ausbildung vor Weitere Informationen zur Online-Ausbildung gibt es hier!
13,95 €*
IFJ96
Soccer-Awareness-Methode - Teil 1 (eBook) PDF Vorschau von "Grundprinzipien der Soccer-Awareness-Methode - Teil 1" ansehen! Freilaufverhalten und One Touch-Spiel Autor: Wayne Harrison Seiten: 147 Grafiken: 93 Dieses eBook des Erfolgsautors WAYNE HARRISON ist nun erstmalig ins Deutsche übersetzt worden und somit der erste Teil der Soccer-Awareness-Trainingsmethode. Wayne vermittelt auf 147 Seiten wie das One-Touch-Spiel die Wahrnehmung und das Freilaufverhalten beeinflusst. In der theoretischen Einführung erklärt Wayne die Grundprinzipien der Entwicklung des One Touch-Spiels und stellt sein Training des ersten und zweiten Kontakts und die Entwicklung der Beidfüßigkeit vor. Die Spieler sind häufig sehr gut darin, mit vielen Ballkontakten zu spielen, d. h. Dribblings, Drehungen und Laufen mit dem Ball, also eher technisch orientiert zu trainieren und zu spielen. Leider sind unsere Talente viel zu oft nicht so gut bei schnellen Denkprozessen und einer schnellen Entscheidungsfindung, speziell beim Spiel mit einem Kontakt. Genau das will dieses E-Book vermitteln! Die Übungs- und Spielformen haben stets ein Ziel: Die Gelassenheit in Ballbesitz zu entwickeln, die Zeit und die Anzahl der Ballkontakte zu verringern, die nötig sind, um den Ball zielgerichtet in Bewegung zu halten. Indem der ballführende Spieler alles um sich herum bewusster wahrnimmt, kann er zudem seine Vorstellungskraft nutzen, um bessere Entscheidungen zu treffen. Was im gleichen Maße auch für die Spieler ohne Ball gilt. Es geht auf keinen Fall darum, dass die Spieler mit einer hohen Geschwindigkeit spielen, und dass immer nur One-Touch, sondern ihnen beizubringen, sich bereits vor einem Zuspiel aller Möglichkeiten bewusst zu sein (mit richtiger Fußstellung und Körperhaltung), um eine der folgenden Entscheidungen zu fällen: Soll der Ball mit einem Kontakt gespielt werden? Soll ich den Ball so lange festmachen, bis sich eine andere Möglichkeit eröffnet? Ist dies der Zeitpunkt mit dem Ball zu laufen, zu dribbeln, zu passen, zu flanken oder zu schießen? Dieses Training wird den Spieler am Ball in die Lage versetzen, ihn schnell mit einem oder zwei Kontakten zu kontrollieren. Er wird dabei seine Möglichkeiten erkennen, so dass kein dritter oder vierter Kontakt erforderlich ist, um zu sehen, wo sich die Gegner befinden, so dass er auch keine zusätzlichen Kontakte braucht, um sich erfolgreich aus der Affäre zu ziehen. Wir trainieren ihre Körper für die Fußarbeit und ihren Verstand für die Entscheidungsfindung! Inhalt: One Touch-Awareness Entwicklungstraining Nummern-Passspiele Grundlagen der Awareness-Coaching-Methodik Methodische Schulung Verwendung von Dummies Die falsche Neun Drei-Zonen-Spielform zur Verbesserung des Freihlaufverhaltens Awareness-Entwicklung Zielgerichtetes Umschaltspiel mit 16 Spielern Verbesserung des zielgerichteten Passspiels im Drei-Zonen-Modus Einführung von Gegnern Richtungsorientierte Spielformen Awareness-Spielform mit drei Teams
13,95 €*